Reisen mit Respekt für die Zukunft: Omans Vision für verantwortungsvolles Reisen - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Reisen mit Respekt für die Zukunft: Omans Vision für verantwortungsvolles Reisen
Nachhaltiger Tourismus als Leitlinie für Natur- und Kulturerhalt.
Reisen mit Respekt für die Zukunft: Omans Vision für verantwortungsvolles Reisen

Ob beim Schnorcheln mit Meeresschildkröten, beim Wandern durch Bergdörfer oder beim Übernachten unter Wüstensternen: Oman lädt Reisende ein, Natur und Kultur bewusst zu erleben. Nachhaltigkeit ist fest in Oman Vision 2040 verankert und prägt die Entwicklung des Tourismus. Landschaften von Küste bis Wüste sollen geschützt und zugleich für Gäste zugänglich gemacht werden. Projekte zur Bewahrung von Ökosystemen und Traditionen verbinden Erholung mit Verantwortung.

Daymaniyat-Inseln: Naturparadies vor Maskat

Nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt liegt dieses UNESCO-geschützte Refugium. Farbenprächtige Korallenriffe, Karettschildkröten und Zugvögel sind hier zu Hause. Strenge Auflagen sorgen dafür, dass das empfindliche Ökosystem langfristig erhalten bleibt.

Oman Botanic Garden

Am Stadtrand von Maskat entsteht einer der größten botanischen Gärten der Welt. Über 1.200 einheimische Pflanzenarten werden in nachgestellten Landschaften präsentiert. Nachhaltige Architektur und erneuerbare Energien machen das Projekt schon vor seiner Eröffnung zu einem Vorzeigevorhaben für Naturschutz.

Yiti Sustainable City

An der Küste bei Maskat wächst eine Modellstadt, die als eine der nachhaltigsten Destinationen im Nahen Osten gilt. Erneuerbare Energien, autofreie Zonen und moderne Abfallwirtschaft stehen im Zentrum. Das Projekt verbindet nachhaltiges Wohnen mit Tourismus.

Eco-Lodges und Wüstencamps

In den Dünen der Sharqiyah Sands oder auf dem Jabal Akhdar erwarten Gäste zahlreiche nachhaltige Unterkünfte. Viele nutzen Solarenergie, Wasserrecycling und lokale Produkte. Ein Highlight: ENVI Al Jabal Al Akhdar, eine luxuriöse Eco-Lodge mit 30 Zelten auf 2.000 Metern Höhe, die 2026 eröffnet.

Qurm-Naturreservat

Mitten in Maskat liegt eine geschützte Lagune mit einem der größten Mangrovenwälder an Omans Küste. Sie bietet Lebensraum für Zugvögel und ein vielfältiges Meeresökosystem – ein Stück Natur mitten in der Stadt.

Gemeinschaftsbasierter Tourismus

Im Hadschar-Gebirge zeigt das restaurierte Dorf Misfat al Abriyeen traditionelles omanisches Leben. Das jahrtausendealte Falaj-Bewässerungssystem versorgt noch heute Gärten und Palmen. Die UNWTO zeichnete den Ort als eines der besten Tourismusdörfer der Welt aus.

Auch in Dhofar, wo der Khareef-Monsun die Landschaft in eine Oase verwandelt, profitieren lokale Gemeinschaften. Hier bietet die von Frauen geführte Touroperatorin Ghudu authentische Erlebnisse – von Begegnungen mit Hirten bis zu traditionellem Handwerk.

Bildnachweis: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,