Tourexpi
Mythos Weihrauch: Es heißt, das Harz des
Boswellia-Baumes war in der Antike so wertvoll wie Gold. In unseren Gefilden
ist sein stimmungsvoller Duft fast ausschließlich in Kirchen zu finden, wo
Weihrauch im Gottesdienst verbrannt wird – als Zeichen der Gegenwart Gottes. In
der arabischen Welt hingegen wird dem Olibanum eine viel größere Bedeutung im
Alltag beigemessen. Hier wird es in Parfüms und Raumdüften verarbeitet, dient
der Aromatisierung von Getränken, findet in Naturheilverfahren Anwendung und wird
gar zur Reinigung der Kleidung genutzt. Doch wo kommt das Harz her, wie wird es
hergestellt und was macht es so besonders? Ein Blick Richtung Oman, wo die
sagenumwobene Weihrauchstraße ihren Ursprung hat.
Der Südwesten von Oman gilt als Wiege des
Weihrauchs. Die meisten Reisenden besuchen die Region Dhofar aufgrund ihrer
herrlichen Sandstrände. Jedoch lohnt auch ein Blick ins Hinterland: Die UNESCO
hat das trockene Tal Wadi Dawkah, in dem mehr als 5.000 Exemplare des
Arabischen Weihrauchbaums wachsen, zusammen mit anderen Stätten wie antiken
Häfen entlang der Weihrauchstraße in Dhofar zum Weltkulturerbe erklärt. Die
Handelsroute führte damals von Oman über Jemen und Saudi-Arabien entlang des
Roten Meeres bis nach Petra in Jordanien, hinein ins Heilige Land und bis nach
Alexandria in Ägypten. Auch bei den Pharaonen im Alten Ägypten und Kaisern des
Römischen Reichs erfreute sich Weihrauch großer Beliebtheit. Sein markanter
Duft entsteht, wenn das Harz, auf glühende Kohle gebettet, schmort. So kann
sich seine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung optimal entfalten. Der
Handel mit Weihrauch bescherte Dhofar großen Wohlstand. Bis heute ist er, neben
dem Tourismus, ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Region.
Einblicke in die Weihrauchproduktion
Die Weihrauchbäume Dhofars gehören verschiedenen
Familien, wobei das Ernterecht von Generation zu Generation an die männlichen
Nachkommen weitervererbt wird. Weihrauchbäume gedeihen traditionell am besten
in heißen, trockenen Gegenden; möglichst entlegen, um Umwelteinflüsse zu
minimieren. Die Ernte beginnt Ende März und dauert mehrere Monate an. Dabei
wird die Rinde des Baumes an verschiedenen Stellen mit einem scharfen
Erntemesser geöffnet. Es ist Feingefühl gefragt – denn ist der Schnitt zu tief,
trocknet der Baum aus und stirbt. Zunächst zeigt sich das weiße, milchig
schimmernde Olibanum nur spärlich – doch beim zweiten und dritten Anschnitt der
Rinde wenige Wochen später „blutet“ der Baum, das Harz, in größeren Mengen.
Nach zwei bis drei Wochen Reifezeit können die Harztropfen geerntet werden.
Weihrauch erleben
Ob als Kosmetik, Seife, Parfüm, Öl, in Kerzenform,
als Räucherstäbchen oder Kaugummi – es gibt viele Weihrauchsouvenirs, die
Touristen von ihrer Reise nach Oman mit nach Hause nehmen können. Erwerben
lassen sie sich u. a. in Salalah, wo sich der einzige Weihrauchbasar der Welt
befindet.
Auch Unterkünfte in der Region haben das
Weihraucherbe des Landes in ihre Konzepte integriert und machen es für Reisende
erlebbar. So zum Beispiel das Alila Hinu Bay Resort nahe dem Fischerort Mirbat.
Im Hotelrestaurant The Orchard begeben sich Gäste im Rahmen eines mehrgängigen
Menüs, bei dem verschiedenste orientalische Gerichte gereicht werden, auf eine
kulinarische Reise entlang der alten Handelswege des Weihrauchs. Das Al Baleed
Resort Salalah by Anantara in der Hauptstadt Dhofars wartet in seinem Spa mit
verschiedenen Angeboten rund um das Thema Weihrauch auf – wie beispielsweise
Weihrauchöl, das bei Massagen Anwendung findet. Auch ziert ein Weihrauchbaum
das Logo des Hotels, es werden mit Weihrauchessenz aromatisierte
Willkommensgetränke und Cocktails serviert und beim Betreten der Lobby strömt
dem Gast der Duft des Olibanums entgegen.
In weiteren Teilen des Landes ist das Thema
Weihrauch ebenfalls ständig präsent. So ziert ein gigantischer weißer
Weihrauchbrenner, der auf einem Felsen thront, den Stadtteil Riyam in der
omanischen Hauptstadt Maskat. Auch am Flughafen von Maskat liegt das
balsamisch-würzige Aroma von Weihrauch in der Luft – hier sorgen formschöne, in
Metall gefasste elektrische Weihrauchspender dafür, dass abfliegende Gäste den
Duft des Orients noch eine Weile in der Nase behalten.
Weitere Informationen zum offiziellen Gastland der
ITB Berlin 2024 unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis: © Ministry of Heritage & Tourism
Sultanate of Oman
Die meistgelesenen Nachrichten
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky: Internationales Skyrunning-Event in Antalya
Die Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky feiert ihr 11-jähriges Bestehen und findet dieses Jahr erstmals im Rahmen der Skyrunner® World Series 2025 statt. Das Event bringt am 9. und 10. Mai in Kemer, Antalya die weltbesten Skyrunning-Athleten zusa
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
Cubana de Aviación startet wieder Flüge nach Deutschland
Die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación (CU) nimmt ab dem 26. November 2025 den regelmäßigen Flugbetrieb zwischen Deutschland und Kuba wieder auf.
Deutscher Spargel und Erdbeeren aus der Region an Bord der AIDA Schiffe
Die Spargelsaison ist auch bei AIDA Cruises offiziell eröffnet. Ab sofort können Gäste an Bord aller AIDA Schiffe frischen deutschen Spargel in unterschiedlichen Gerichten während der diesjährigen Spargelsaison bis Mitte Juni genießen.
Massentourismus am Gardasee: Sirmione von Touristen überrannt
Das mittelalterliche Städtchen Sirmione am Gardasee, Heimat von rund 8.000 Einwohnern, wurde am Maifeiertags-Wochenende von etwa 75.000 Touristen regelrecht überflutet.
Gebeco erweitert Fernreiseprogramm: Neue Erlebnisreisen nach Südostasien
Der Reiseveranstalter Gebeco erweitert sein Fernreiseangebot mit zwei neuen Erlebnisreisen nach Südostasien.
Ausgewanderte Local Guides von Weltweitwandern berichten über ihre neue Heimat
Die Reiseveranstalter von Weltweitwandern setzen auf Local Guides, die ihre neue Heimat mit Leidenschaft und Insiderwissen präsentieren.
Québec 2025: Kulturjahr mit spektakulären Events und Ausstellungen
Die Region Québec wird im Jahr 2025 zur Bühne für außergewöhnliche kulturelle Erlebnisse.
