Tourexpi
Laut einer Umfrage von Statista unter deutschen
Reisenden im Jahr 2022 hat „die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen
in den letzten Jahren stark zugenommen“. 40 Prozent der Befragten gaben in der
Umfrage an, dass für sie Nachhaltigkeit im Bereich Urlaub und Reisen in den
letzten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielte. Dies wirkt sich auch auf
die Wahl der Unterkünfte aus, so dass Öko-Lodges immer beliebter werden.
Öko-Lodges in Südafrika: Ein wichtiger Beitrag zur
Nachhaltigkeit
Die nachhaltigen Unterkünfte in Südafrika werden
nicht nur immer zahlreicher und beliebter, sondern erhielten nun auch eine
besondere Erwähnung bei Lonely Planets „Best in Travel 2024“: In der Rubrik:
„Die besten nachhaltigen Reiseziele 2024“ wurden Südafrikas Öko-Lodges explizit
empfohlen.
Damit eine Unterkunft als Öko-Lodge kategorisiert
werden kann, müssen strenge Kriterien erfüllt werden:
Was zeichnet Öko-Lodges aus?
Umwelt-Auswirkungen müssen minimiert werden: z.B.
durch Abfall-Reduzierung, niedrigen Energieverbrauch und Nutzung erneuerbarer
Energien sowie umweltfreundlicher Reinigungsmittel, Bio-Lebensmitteln und
Wassersparsystemen.
Bauen im Einklang mit der Natur: z.B. durch
Verwendung lokal beschaffter, nachhaltiger Materialien und einer nahtlosen
Einfügung in die natürliche Umgebung, so dass die lokalen Ökosysteme nur
minimal beeinträchtigt werden.
Erhaltung der lokalen Kultur und der Artenvielfalt:
Schutz und Förderung des kulturellen und natürlichen Erbes der Region durch
Integration lokaler Traditionen und Handwerkskünste sowie Initiativen zur
Erhaltung der biologischen Vielfalt und Schutz gefährdeter Arten und
Lebensräume.
Unterstützung lokaler Gemeinschaften: Beschäftigung
einheimischer Mitarbeiter, Kauf von Lebensmitteln und Materialien lokaler
Lieferanten sowie Investitionen in Entwicklungsprojekte der Gemeinden.
Sensibilisierung der Gäste: z.B. durch Erklärungen
zur spezifischen Natur und Kultur der Gegend mit geführten Wanderungen,
Beobachten von Wildtieren, kulturellen Workshops bis hin zu der Möglichkeit,
sich an der Naturschutzarbeit oder sozialen Projekten zu beteiligen.
Nachhaltige Praktiken fördern: Ermutigung der
Gäste, während ihres Aufenthalts und darüber hinaus nachhaltige Praktiken
anzuwenden wie z.B. Senkung des Energieverbrauchs, Recycling,
verantwortungsvoller Umgang mit Natur, lokalen Bräuchen und Kultur.
Öko-Lodges: Win-Win Situation für Gastland und
Touristen
Durch die Wahl einer Öko-Lodge können Reisende
ihren ökologischen Fußabdruck verringern, zum Erhalt natürlicher Lebensräume
beitragen und lokale Kulturen und Traditionen fördern.
In Südafrika helfen diese Unterkünfte der lokalen
Wirtschaft durch die Ausbildung und Beschäftigung der Menschen vor Ort zu
fairen Löhnen und die Erkenntnis, dass Ökotourismus langfristig eine
nachhaltigere Einkommensquelle ist als die Zerstörung oder Veränderung von
Lebensräumen für kurzfristige Gewinne.
Öko-Lodges in Südafrika: langjährige Traditionen
und neueste Kreationen
Schon bevor der Begriff nachhaltiges Reisen in
aller Munde war, fanden die Gäste insbesondere in Südafrika Unterkünfte, die im
Gleichgewicht mit Natur und Kultur waren und bis heute sind. Beginnen wir
beispielsweise vor 27 Jahren mit der Familie Gehren:
Als Naturschützer schufen sie die Isibindi Africa
Lodges. Zu ihnen gehören mittlerweile auch drei Öko-Lodges in KwaZulu-Natal:
Die Kosi Forest Lodge im iSimangaliso Wetland Park mit strohgedeckten
Waldzimmern im Zeltstil unter großen Milkwood Bäumen. Ebenfalls im iSimangaliso
Wetland Park aber am Strand gelegen ist die Thonga Beach Lodge mit 12
strohgedeckten Zimmern mit Blick auf den Ozean oder den Wald. Und die Rhino
Ridge Safari Lodge, die, wie der Name schon sagt, eng verbunden ist mit der
Erfolgsgeschichte des Nashornschutzes im Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve. Sie
liegt auf einem Bergrücken mit Blick auf das älteste Wildreservat Afrikas.
Ebenfalls drei verschiedene Camps finden Urlauber
und Abenteurer in Tswalu in der Region Northern Cape: In der südlichen Spitze
der Kalahari-Wüste gelegen und landschaftlich geprägt durch die Korannaberge,
die typische Trockensavanne der südlichen Kalahari und die berühmten
ockerfarbenen Dünen ist Tswalu in erster Linie ein ehrgeiziges
Naturschutzprojekt. Mit folgenden Übernachtungsmöglichkeiten: The Motse, ist
der Ort, wo alles begann, mit 9 eigenständigen Häusern für jeweils 2-4
Personen. Tarkuni, in einem abgelegenen Tal versteckt, ist ein strohgedecktes
Gehöft mit Platz für bis zu 10 Gäste in fünf Schlafzimmern. Und Loapi ist ein
luxuriöses Zeltcamp mit sechs individuellen Safarizelten für das ultimative
private Wildnis-Erlebnis.
Auch im Krüger National Park gibt es diverse
Öko-Lodges. Stellvertretend sei hier die Singita Lebombo Lodge in der Region Mpumalanga
vorgestellt: Diese Lodge liegt über dem N'wanetsi-Fluss im Krüger National
Park, inspiriert von den zahlreichen Adlernestern in der Felswand des
Flussufers. Das Ergebnis sind organische, lichtdurchflutete Strukturen, die
zwischen Fluss und Himmel schweben.
Ein mehrfach ausgezeichneter Klassiker unter den
Öko-Lodges ist das Grootbos Private Nature Reserve in der Walker Bay im Western
Cape. Seit über 30 Jahren ist hier neben den luxuriösen Unterkünften in der Forest
und der Garden Lodge sowie zwei Privatvillen ein Naturreservat zum Schutz des
Fynbos und der hier lebenden Tierarten entstanden, das seinesgleichen sucht.
Über eine Stiftung werden diverse soziale Projekte von Gartenbau über
Naturschutz und Bildung bis zu Sport unterstützt.
Unterstützung sozialer Projekte und Engagement im
Naturschutz ist ebenfalls für die MORE Family Collection schon seit den 1930er
Jahren zur Lebensaufgabe geworden. Auch sie bieten Übernachtungsmöglichkeiten
für Gäste an, die der Natur ganz nahe sein wollen, z.B. im Marataba Game
Reserve, ein 21,000 Hektar großes Reservat im Marakele National Park in der
Provinz North West. Hier fügen sich die Lodges Marataba Safari Lodge und Marataba
Mountain Lodge in die Landschaft ein. Während die Safari Lodge aus 15 luxuriösen
Zelten besteht, ist die Mountain Lodge im minimalistischen Holz Stil erbaut und
mit Solarenergie betrieben.
Einen Neuzugang unter den Öko-Lodges wird es 2024
bei den Lepogo Lodges in Limpopo geben. Eingebettet in Südafrikas Lapalala
Wilderness Reserve mit tiefen Wäldern und rauschenden Bächen sind die Lepogo
Lodges zu 100 % gemeinnützig. Bislang gab es hier im Noka Camp
Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 12 Personen. Dieses Camp liegt auf einer
Klippe über dem Balala Fluss und verfügt über Südafrikas ersten Solarsteg. Das
neue Melote House, welches 2024 eröffnet wird, besteht aus einem Haupthaus mit
sechs Gäste-Suiten und einem separaten, angrenzenden Cottage mit zwei
Gäste-Suiten. Es passt sich durch eine stufenförmige Bauweise der Landschaft an
und ist auf drei Ebenen verteilt.
Bildnachweis:
© Lepogo Lodges
Die meistgelesenen Nachrichten
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Gebeco erweitert Fernreiseprogramm: Neue Erlebnisreisen nach Südostasien
Der Reiseveranstalter Gebeco erweitert sein Fernreiseangebot mit zwei neuen Erlebnisreisen nach Südostasien.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
Ausgewanderte Local Guides von Weltweitwandern berichten über ihre neue Heimat
Die Reiseveranstalter von Weltweitwandern setzen auf Local Guides, die ihre neue Heimat mit Leidenschaft und Insiderwissen präsentieren.
Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky: Internationales Skyrunning-Event in Antalya
Die Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky feiert ihr 11-jähriges Bestehen und findet dieses Jahr erstmals im Rahmen der Skyrunner® World Series 2025 statt. Das Event bringt am 9. und 10. Mai in Kemer, Antalya die weltbesten Skyrunning-Athleten zusa
Massentourismus am Gardasee: Sirmione von Touristen überrannt
Das mittelalterliche Städtchen Sirmione am Gardasee, Heimat von rund 8.000 Einwohnern, wurde am Maifeiertags-Wochenende von etwa 75.000 Touristen regelrecht überflutet.
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Cubana de Aviación startet wieder Flüge nach Deutschland
Die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación (CU) nimmt ab dem 26. November 2025 den regelmäßigen Flugbetrieb zwischen Deutschland und Kuba wieder auf.
Expi-Vorteil mit jeder Buchung beio Coral Touristik
Neue Reisebüro-Aktion bei Coral Travel & FERIEN Touristik: Bis zu 50 Prozent Rabatt auf eigene Reisen.
Outdoorabenteuer im Skandi-Style
Nordisch by nature: Live-Erlebnisse in unberührter Wildnis.
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
