Tourexpi
Eingebettet
zwischen den Alpen im Norden und sanften Hügeln im Süden bietet der Gardasee
als größter See Italiens eine Vielfalt an Natur und Kultur. Das kristallklare
Wasser, der Blick auf die Berge sowie kulinarischer und kultureller Reichtum
ziehen Camper an, die auf der Suche nach Ruhe, Erlebnissen und Natur sind. Um
die Diversität des Gardasees auch für zukünftige Generationen zu bewahren, wird
zunehmend Wert auf umweltbewusstes Camping gelegt.
Zu
einem umweltbewussten Campingplatz-Management gehört neben Mülltrennung und dem
Verzicht auf Plastik auch das Angebot regionaler Produkte und grüner Mobilität.
Den
17 Campingplätze und Feriendörfer der Vereinigung Lago di Garda
Camping liegt es am Herzen, durch gezielte Maßnahmen die Umwelt zu
schützen und den Gästen zu zeigen, wie bereits kleine Veränderungen große
Wirkungen haben können.
Naturprodukte,
Ecolodges und Auszeichnungen der grünen Campingplätze am Gardasee
Den
hausgemachten Honig zum Frühstück genießen und in die Weite des Gardasees
blicken – das ist in der Nähe der Dörfer Bardolino und Garda auf dem Platz La Rocca Camping
Village möglich. Auf dem eigenen Bauernhof von La Rocca wird neben
Honig auch Öl und Wein hergestellt. Für die umweltbewusste Leitung des Platzes
wurde La Rocca bereits mehrfach ausgezeichnet, zum einen als der „Beste der
Besten“ des Deutschen Camping Club e.V. (DCC) und zum anderen erhielt der Platz
erst kürzlich die Zertifizierungen des Global Sustainable Tourism Council
(GSTC) und Garda Green. Der Platz Le Palme Camping am Hafen von Pacengo, einem Ortsteil von
Lazise, wird ebenfalls bald das GSTC-Zertifikat erhalten.
Wer
tagsüber über das Gelände von San
Francesco Camping Village am Südufer des Gardasees spaziert, entdeckt auf
den Dächern des Einkaufsmarktes, der Sanitäranlagen, der Werkstatt, des
Restaurants und des Imbisses eine neue Photovoltaikanlage, die eine beachtliche
Energieerzeugung aufweist. Das Engagement für den Umweltschutz des Feriendorfes
wurde in diesem Jahr vom ADAC belohnt, der das San Francesco Camping Village
2024 zum ADAC Superplatz kürte.
Die
Auszeichnung „ADAC Superplatz“ ist begehrt, da mit ihr die Campingplätze
ausgezeichnet werden, die den hohen Ansprüchen gerecht werden. Der Platz IdeaLazise Camping &
Village konnte durch das Angebot hochwertiger Dienstleistungen überzeugen,
wie zum Beispiel dem Minimarkt, in dem lokale Spitzen-Produkte sowie täglich
frisches Brot angeboten werden.
Lokale
Produkte werden auch bei Fossalta Camping verkauft. Jeden Tag liefert der
einheimische Händler frisches Obst und Gemüse, Brot und Wurstwaren
kommen ebenfalls aus der Nachbarschaft.
Angrenzend
an ein Olivenanbaugebiet in der Nähe von San Felice stehen die „Ecolodges“ des Fornella Camping &
Wellness Family Resort. Die Mobilheime haben ein raffiniertes Design
und sind mit natürlichen Isolierungsmaterialien sowie einem Energiesparsystem
ausgestattet. Die Ecolodges sind völlig energieautark, denn auf dem Dach
befinden sich Sonnenkollektoren, die die Ecolodges mit Strom versorgen. Um das
Umweltbewusstsein an die Gäste weiterzugeben, werden Führungen angeboten, bei
der die Nachhaltigkeitsmerkmale des Campingplatzes erläutert werden.
Thematisiert wird das bis 2030 anstehende Pilotprojekt „Fornella one Earth 2030“,
das für Umweltverantwortung, Wohlbefinden und Gästezufriedenheit steht und ein
integratives und nachhaltiges Urlaubserlebnis im Freien anvisiert. Mit diesem
Projekt hat das Fornella Camping & Wellness Family Resort den begehrten
ADAC-Nachhaltigkeitspreis gewonnen.
Der
von Garda Green und GSTC zertifizierte Platz Camping Bergamini
an der Ostseite des Gardasees in Peschiera hat umweltbewusste Initiativen für
Groß und Klein eingeführt. Inmitten des Campingplatzes befindet sich ein
besonderer Spielplatz: Wippe, Schaukel und Klettergerüste sind fast gänzlich
aus Holz gebaut. Nach dem Spielen können Kinder und Eltern ihre Trinkflaschen
an den kostenlosen Wasserstationen auffüllen, wodurch jährlich rund 4.200
Plastikflaschen, 12.000 Strohhalme und mindestens 1.000 Plastikbecher
eingespart werden. Zum Dank für ihr umweltbewusstes, erhalten die Gäste bei
Abreise ein Zertifikat mit der Angabe, wie viel CO2 sie während des Aufenthalts
eingespart haben.
Erholung,
Abenteuer und Spaß für die ganze Familie im Einklang mit der Natur
Aufgrund
der unmittelbaren Nähe zu kleinen Dörfern können die Camper von Lago di Garda
Camping nach der Anreise ihren PKW oder das Wohnmobil parken, denn die kurzen
Wege zur Erkundung der Umgebung können zu Fuß und mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Ganz im Sinne der grünen Mobilität am
Gardasee gibt es zum Beispiel auf dem Campingplatz Riva Blu einen Verleih
für E-Bikes oder Ladestationen für Elektroautos.
Der
inhabergeführte Platz Camping Baia Verde in der Nähe des lebhaften Viertels Porto
Torchio vermeidet eine Asphaltierung der Wege, um die Umgebung so natürlich wie
möglich zu halten. So wurde für die einfachere Wasseraufnahme das Gebiet mit
natürlichem Kies „gepflastert“ und mit für die Gegend typischen Pflanzen
gestaltet.
Mit
innovativen und nachhaltigen Maßnahmen tragen die Campingplätze von Lago di
Garda Camping laufend dazu bei, dass das Campingerlebnis am Gardasee einen
wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leistet. Erholung am Gardasee,
Abenteuer und Spaß für die ganze Familie stehen so im Einklang mit der Natur.
Bildnachweis:
© Monte Baldo Mountain Biking
Die meistgelesenen Nachrichten


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz
