Tourexpi
Wer sich 2022 für eine Fernreise entscheidet, freut sich bereits jetzt auf exotische Impressionen, ausgiebige Erkundungstouren und unvergessliche Abenteuer. Um möglichst viel zu entdecken, setzen Urlauberinnen und Urlauber gerne auf ein Ferienauto. Sicherheit am Steuer hat dabei gerade in fremden Ländern oberste Priorität. Der Qualitäts-Mietwagen-Veranstalter Sunny Cars stellt wertvolle Tipps für die Vorbereitung sowie konkrete Infos für beliebte Fernreiseziele vor.
Vor der Reise
Für Urlauberinnen und Urlauber, die planen, sich viele Flugstunden entfernt in den Mietwagen zu setzen, gilt es, vorab wichtige Punkte zu klären. Dazu zählen Kenntnisse über die Verkehrsregeln der Destination, um mitunter sehr teure Strafzettel zu vermeiden. Um schon vorab Kosten zu sparen und sicher einen Wagen zu erhalten, buchen Fernreisende ihr Auto so früh wie möglich. Insbesondere bei Ländern mit weiten Distanzen ist ein Mietwagen-Vertrag mit unbegrenzter Kilometeranzahl sehr empfehlenswert. In bergigen Regionen empfiehlt sich darüber hinaus ein Fahrzeug mit Allrad-Antrieb. Gerade für Fernreisen nehmen sich Urlauberinnen und Urlauber häufig länger frei, um möglichst viel von der Zielregion zu erkunden. Wer per Mietwagen einen Länderwechsel plant, fragt am besten vorab den Länderübertritt beim Vermieter mit ab.
Allgemeine Mietwagen-Tipps für Fernreisen
Bei der Mietwagen-Annahme gilt weltweit, den Zustand des Autos mit Fotos oder Video zu dokumentieren. So lassen sich Diskussionen im Nachgang von vornherein ausschließen. Dabei drücken Reisende neben Lackkratzern oder Glasschäden auch einmal den Auslöser beim Blick auf den Kilometerstand. Mit auf die Fahrt gehört in vielen Fernreisezielen zudem etwas Bargeld, um Maut und Co. zu bezahlen. Auf der Straße selbst geht es vielerorts weniger klar geregelt zu als hierzulande. Daher gilt es oft zusätzlich das geltende „Recht des Stärkeren“ zu beachten, damit es nicht zu Unfällen kommt. Besser Vorsicht als Nachsicht heißt es auch auf unbewachten Parkplätzen oder beim Mitnehmen von Anhalterinnen und Anhaltern. Bei zweifelhaft befahrbaren Straßen lohnt ein Anruf beim örtlichen Vermieter. Nur so stellen Reisende sicher, dass sie am Ende nicht stecken bleiben oder ohne Versicherungsschutz unterwegs sind.
Je nach Fernreiseziel gibt es selbstverständlich ganz individuelle Verkehrsbedingungen, die es für Reisende zu kennen gilt:
1. Australien
Wie viele Autofahrerinnen und Autofahrer bereits wissen, herrscht auf dem weit entfernten Kontinent Australien Linksverkehr. Überraschenderweise trifft allerdings dennoch „rechts vor links“ zu. Um die großflächige Landschaft Down Under zu erkunden, gilt es, sich über die Entfernungen zwischen den Ortschaften schlau zu machen. Denn das Land ist tatsächlich riesengroß. Deshalb benötigen Reisende vor dem Aufbruch unbedingt einen vollen Tank, falls die nächste Tankstelle auf sich warten lässt. Im Outback ist ein Allrad-Antrieb unerlässlich und Augen auf heißt es vor Tieren wie Emus, welche Straßen gerne kreuzen.
2. Costa Rica
Ein raues, von Regenwäldern durchzogenes Land in Zentralamerika ist Costa Rica. Die natürlichen Gegebenheiten – auch an den Küstenabschnitten am Karibischen Meer und dem Pazifik – sind wunderschön. Wer sich mit dem Auto Richtung Natur-Highlights aufmacht, bedenkt besser, dass die Straßen abseits des Highways keinen hiesigen Standards entsprechen. Schlaglöcher überziehen die sogenannten Dirt Roads, die je nach Reisezeit einen SUV erfordern, um sie zu bezwingen. Für Auto-Mieterinnen und -Mieter in Costa Rica gilt, sich generell langsam fortzubewegen und die empfohlene Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern einzuhalten.
3. Curaçao
Um auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao zu den schönsten Stränden und Hotspots abseits der Hotelanlagen zu gelangen, benötigen Reisende einen Mietwagen. Konzentration ist bei der Autofahrt hier das höchste Gebot. Denn unbeleuchtete Fahrzeuge oder missachtete Vorfahrtsregeln sind keine Seltenheit. Die Tankstellen des Inselstaats verlangen vor dem Tanken zuerst die Bezahlung. Vorsicht bei Kreisverkehren: Für alle Autos gelten hier ausschließlich die Schilder, nicht wie hierzulande üblich die Vorfahrtsregel.
4. Marokko
Auch Marokko im Nordwesten Afrikas bietet wundervolle Landschaftszüge für Mietwagenfahrerinnen und -fahrer. Dennoch gilt es unter einigen Umständen lieber auf Autofahrten zu verzichten. Dann nämlich, wenn starke Regenfälle kleinere Straßen unpassierbar machen oder, wenn die Nacht hereinbricht. In Marokko gibt es darüber hinaus zahlreiche Blitzer. Oft weisen Tempolimits darauf hin, langsam zu fahren, was die weltweiten Navi-Dienste noch nicht wissen. Bei möglichen Polizei- und Militärkontrollen braucht sich niemand zu fürchten. Marokkanerinnen und Marokkaner schreiben Gastfreundschaft groß und winken Touristen oftmals freundlich durch.
5. Mexiko
Das kontrastreiche Land zwischen den USA und Mittelamerika bietet viel Abwechslung für Mietwagen-Fans. Doch auch in Mexiko bleibt der Wagen nachts besser stehen. Bei Stopps auf der Erkundungsfahrt nehmen Urlauberinnen und Urlauber ihre Wertsachen lieber mit, als sie im Auto zu lassen. In Mexiko gibt es viel zu entdecken. Über die Grenze nach Belize oder Guatemala geht es mit dem Mietwagen jedoch nicht.
6. Namibia
Die artenreiche, überwältigende Natur Namibias mit dem Auto eigenständig erkunden: Das funktioniert mit dem Mietwagen bei den meisten Veranstaltern lediglich auf befestigten Straßen. Diese erkennen Reisende an der Nummerierung und den vorhandenen Verkehrszeichen. Wer besondere Ziele wie den Kaudom National Park besuchen möchte, braucht einen Geländewagen. Ansonsten sind aber auch viele Orte gut mit einem Kleinwagen befahrbar. Es lohnt sich, vorab genau die Routen zu planen, um den perfekten Mietwagen für die Reise zu finden.
7. Südafrika
Zwischen Stränden und den Felsen am Kap der Guten Hoffnung lässt sich in Südafrika unendlich viel durch das Autofenster sehen. Dennoch heißt es den Blick nicht abschweifen zu lassen, denn Tiere und Menschen erscheinen im Linksverkehr-Staat häufig unerwartet. Ein besonderes Highlight sind die Four-Way-Stops. An Kreuzungen ohne Ampeln bleiben alle Verkehrsteilnehmenden stehen. Dann heißt es: Wer zuerst ankam, fährt zuerst. Mit Blickkontakt und Handzeichen klappt das meistens sehr gut, auch wenn es zunächst abenteuerlich klingt.
Bildnachweis: © Sunny Cars GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Starke Partnerschaft: AIDA unterstützt die Rostocker Kita ‘Kinderwelt’
AIDA Cruises gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Mitarbeiter profitieren von vielen Vorteilen, die das berufliche und private Leben bereichern. Auch beim Zusammenspiel von Familie und Beruf ist AIDA als Arbeitgeber unterstützend
Kieler Woche Abschlussinszenierung: AIDAbella im Mittelpunkt des Sternenzaubers
Die schönsten Impressionen im Video: AIDA Cruises begeisterte die Besucher neun Tage lang mit unverwechselbarem Urlaubsflair an der Kiellinie und Gänsehautmomenten zu Wasser.
Indian Summer, Ruska, Goldener Oktober: Aktivurlauber feiern den Herbst
Ab Ende September: Wandern im Farbenrausch.
TUI: ‘Türkei zündet Turbo und holt auf’
In den ersten Bundesländern beginnen die großen Ferien und die Reisekoffer sowie Badetaschen sind dementsprechend gepackt.
Ines Bizi wird Director Marketing Hapag-Lloyd Cruises
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Marketingleitung in die 2. Jahreshälfte / Ines Bizi folgt auf Julian Pfitzner, der sich stärker auf CEO-Aufgaben fokussiert.
Die MSC World Europa bietet das größte und aufregendste Familienangebot der Flotte
MSC Cruises hat heute Details zu den neuen Kinder- und Familienangeboten an Bord der MSC World Europa bekannt gegeben. Die MSC World Europa wird im Dezember 2022 in Dienst gestellt und wird das innovativste und umweltfreundlichste Schiff der Reederei
Dolce by Wyndham in Bad Nauheim feiert 20-jähriges Jubiläum
Am 25. und 26. Juni feierte das Dolce in Bad Nauheim unter dem Motto „Auf die nächsten 20!“
AMADEUS Cara: 5-Sterne-Taufe in Köln
Premiere auf dem Rhein: Ein neues Flaggschiff für AMADEUS Flusskreuzfahrten.
Aufsichtsrat bestätigt: Sebastian Ebel wird neuer Vorstandsvorsitzender der TUI Group
Aufsichtsrat dankt Fritz Joussen: Zwei mal die TUI in schwieriger Lage gerettet, den Merger zum Erfolg gemacht und das Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft zu heutiger Stärke geführt.
Tag des Reisebüros erreicht über 3 Millionen Menschen!
Die wahren Helden der Reisebranche leisten ihre engagierte Arbeit ganz bescheiden hinter dem Counter. Dort werden sie selten in der Weise beachtet, die sie verdienen.
Reiseveranstalter des TUI-Anteileigners Alexei Mordashov beschlagnahmt
Türkischen Presseberichten zufolge wurde der ukrainische Reiseveranstalters des größten Aktieninhabers der TUI, Alexei Mordashov, nun beschlagnahmt.
Urlaub zu zweit: Die schönsten Inspirationen von OLIMAR Reisen für eine romantische Auszeit
Ob frisch verliebt oder schon lange unzertrennlich – manchmal ist es einfach an der Zeit, mit dem Partner dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam etwas Besonderes zu genießen.
Alaska-Kreuzfahrten jetzt auch als Roundtrip ab und bis Vancouver
Sechs Princess-Schiffe steuern die „US icebox“ 2023 an.
alltours Inforeise Ende Juni 2022 nach Mallorca
30 Expedienten folgten der Einladung von alltours, sich vom 23. bis 25. Juni über Mallorca und die allsun Hotels zu informieren. Mit Condor ging es von Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg aus auf die Insel, die sich bei sonnigem Wetter von ihrer best
Der Foodie-Himmel liegt im Mittelmeer
Genießer sollten Malta umgehend auf ihre Reise-Landkarte aufnehmen. In der Inselhauptstadt des Archipels, das bekannt ist für seine eklektische Küche und einige Sterne-Lokale, findet im Juli 2022 wieder das populäre Food Festival statt.
Bentour Reisen holt Michael Kahlau an Bord
Bentour Reisen baut sein Team zum 1. August 2022 weiter aus. Mit Michael Kahlau gewinnt der Veranstalter einen langjährigen Touristiker für sich, der auf mittlerweile knapp 30 Jahre Tourismuserfahrung zurückblicken kann.
Verbände packen Herausforderungen im Gastgewerbe länderübergreifend an
Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie haben sich vom 26. bis 28. Juni 2022 über unterschiedliche Herausforderungen der Branche ausgetauscht.
Fünf Gründe, warum es sich lohnt, an die türkische Riviera zu reisen
Die schönste Küste der Türkei bietet alles, was sich Urlauber wünschen können.
Reisebüros am Erlös beteiligt: Der Fair Tarif wird bis Ende August verlängert
Mit dem bewährten und prämierten Fair Tarif bieten Anex Tour, Bucher Reisen, Neckermann Reisen und Öger Tours ihren Gästen eine große Flexibilität bei den Reise-konditionen. Reisebüros verspricht der Tarif einen sicheren Ertrag für ihre Berat
