Tourexpi
Eine
3-Länder-Rundreise des Veranstalters Karawane führt Teilnehmer auf den Spuren
der Mayas entlang paradiesischer Karibikstrände durch jahrtausendealte
Kultstätten in Mexiko, Guatemala und Belize. Für die Kultur- und Naturreise,
die unter einer durchgehend deutschsprachigen Reiseleitung stattfindet, stehen
bis Ende 2024 sieben Termine fest.
Die einstige
Hochkultur der Mayas zählt zu den faszinierendsten der Welt. Noch heute lockt
eine Vielzahl archäologischer Stätten, die mitunter bis zu 1000 Jahre alt sind,
zahlreiche Touristen nach Mittelamerika. Der Spezial-Reiseveranstalter Karawane
hat eine 22-tägige Natur- und Kulturreise im Angebot, die nicht nur durch
Mexiko, sondern auch durch die touristisch noch relativ unerschlossenen Länder
Guatemala sowie Belize führt und Teilnehmern die Mystik der Mayas ebenso näher
bringt wie ein authentisches Karibik-Lebensgefühl. Denn hier warten nicht nur
alte Maya-Ruinen, sondern auch paradiesische Strände. Bis Ende 2024
veranstaltet Karawane die Rundreise sieben Mal – die Termine stehen
mittlerweile fest, Plätze können gebucht werden. Die Reisegruppe wird dabei von
einer durchgehend deutschssprachigen Reiseleitung geführt, die für alle Fragen
zur Verfügung steht.
Maya-Ruinen und
karibische Strände
Startpunkt ist Cancun,
von wo aus die Reisegruppe direkt nach Tulum auf der mexikanischen
Yukatán-Halbinsel im Süden des Landes gebracht wird. In den vergangenen Jahren
hat sich Tulum zu einem echten Touristen-Magneten entwickelt: Gemütliche
Salsabars und karibische Palmenstrände vor türkisblauem Meer laden dazu ein,
das mittelamerikanische Lebensgefühl an der sogenannten Riviera Maya vollends
auszukosten. Der Name der Urlaubsregion kommt nicht von ungefähr: So ist Tulum
vor allem für seine strandnahen archäologischen Ausgrabungsstätten bekannt und
bietet sich dementsprechend ideal für eine Kombination aus kulturellem
Sightseeing und Erholung an. Der weitere Reiseverlauf führt die Karawane-Gruppe
Hunderte Kilometer gen Süden und nicht nur durch Mexiko, sondern auch durch
Guatemala und Belize. Das Programm gestaltet sich demnach äußerst
abwechslungsreich: Bootstouren führen zum Belize Barrier Reef, das nach dem
australischen Great Barrier Reef das zweitlängste zusammenhängende Korallenriff
der Welt darstellt – und sich zum Schnorcheln mit Ammenhaien und Barrakudas
anbietet. Andernorts findet man sich in alten Ruinenstädten inmitten eines
dichten Dschungels wieder. Zu den bekanntesten dieser Art zählt ohne Zweifel
Caracol in Belize, das sich in den Ausläufern der Maya Mountains befindet und
einst als eines der wichtigsten Zentren des Maya-Tieflands zählte. Herzstück
der Ruine ist die rund 41 Meter hohe Caana-Pyramide, die zeitgleich auch das
höchste Gebäude des Landes ist. Auch die sagenumwobene Maya-Stätte Tikal in
Guatemala, die UNESCO-Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in einem ist, stellt
einen Tourstopp dar. Zwischen dichtem Urwald und Trampelpfaden finden sich hier
gut erhaltene Tempelanlagen und andere Gebäude auf einem riesigen Areal wieder,
dessen 65 Quadratkilometer große Fläche bis heute noch nicht komplett
freigelegt wurde. Zudem steht ein Besuch der Ruine von Chichén Itzá an, die als
eines der „Neuen sieben Weltwunder“ gilt. Die kleinen Tempel, die im
malerischen Dschungel die mächtige Kukulcán-Pyramide umringen, gehören zu den
am besten erhaltenen Maya-Gebäuden überhaupt. Die Pyramide ist vor allem abends
ein beliebter Touristen-Hotspot – denn dort findet regelmäßig eine riesige
Lasershow zu klassischer Musik statt.
Ein Besuch in einer
echten Maya-Siedlung
Neben zahlreichen
weiteren Maya-Stätten nehmen auch Vulkane eine präsente Rolle auf der Rundreise
ein: Auf einer Wanderung ist es etwa möglich, direkt in den Hauptkrater des
Pacaya – einer der aktivsten Vulkane der Welt – zu blicken, der südlich von
Guatemala-Stadt liegt. Am Fuße des etwa 3.158 Meter hohen Stratovulkans Tolimán
besucht man derweil das 25.000-Einwohner-Städtchen Santiago Atitlán, das
mehrheitlich von Maya-Nachfahren besiedelt wird und einen guten Einblick in
fremde Kulturen gewährt. Das gelingt natürlich auch in allen anderen Städten,
Dörfern und Siedlungen, die während der Reise besucht werden. Ein besonderes
Highlight ist dabei die Siedlung der „Selva Lacandona“. Der Stamm zählt heute
nur noch 700 Mitglieder und lebt seit dem späten 18. Jahrhundert zurückgezogen
im Dschungel, wo er noch heute alte Mayabräuche pflegt und „Medizinmann-Wissen“
lehrt. Buchbar ist ein Platz auf der außergewöhnlichen Rundreise (Webcode:
41603) ab 4.287,- Euro pro Person unter www.karawane.de.
Bildnachweis: Karawane Reisen
GmbH & Co. KG
Die meistgelesenen Nachrichten
Eurowings setzt auf Polarlicht als Touristenmagnet
Winterflugplan 2023/24 bietet faszinierende Schneelandschaften in Skandinavien, Sonnenziele auf der Mittelstrecke und neue Urlaubs-Geheimtipps.
Air Astana erhält renommierte Auszeichnung von APEX
Die Airline Passenger Experience Association (APEXC) hat Air Astana in der Kategorie größerer Airlines mit fünf Sternen gewürdigt.
Welttourismustag – Wir haben den Vorwärtsgang eingelegt!
Zwischen Nachhaltigkeit und Konnektivität gehört kein Oder.
Eurowings Newscloud Ticker – 27. September 2023
Statistisches Bundesamt: Eurowings liegt bei Flugbuchungen auf Platz 2.
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
Air Astana legt erfolgreich zum neunten Mal IATA Operational Safety Audit ab
Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat den Operational Safety Audit der International Air Transport Association (IOSA) bereits zum neunten Mal erfolgreich bestanden. Der Audit wurde im Jahr 2007 erstmals durchgeführt und seitdem
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
TLTU Reiseberaterinnen erleben Luxus pur auf den Malediven
Persönliches Erleben unterstützt Beratung und Reiseverkauf.
Full Metal Cruise XI: Buchungsstart für die härteste Kreuzfahrt Europas
Laut, lauter − Full Metal Cruise. Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See.
Neuigkeiten der Balearischen Inseln
Der Herbst zählt zu den schönsten Jahreszeiten der Balearischen Inseln. Vor allem Sportfreunde kommen bei zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben auf ihre Kosten. Auch kulturell hat der Herbst einiges zu bieten und auf Mallorca wartet ein ganz
Göteborg: Neues aus der schwedischen Hafenstadt
Die World of Volvo, ein Wasserpark, Hotelneueröffnungen und die Wiedereröffnung einer Ikone.
Gut geschult ist ganz gewonnen!
Reiseland und RT Reisen setzen bei Schulungsprogramm auf „hybrides lernen“.
Neues Street Art inspiriertes Vienna House Hotel in Berlin
Wyndham Hotels & Resorts eröffnet gemeinsam mit der HR Group das erste Hotel nach der Markenübernahme.
TUI Cruises engagiert sich für die maritime Nachwuchsförderung
Mein Schiff Kapitän Hilko Tjard Mahler als Botschafter.
Full Metal Cruise XI: Innerhalb weniger Minuten ausverkauft
Nachdem die Full Metal Cruise XI an Bord der Mein Schiff 3 innerhalb weniger Minuten ausgebucht war, geht es vom 06. bis 10. September 2024 nun in eine weitere Runde.
Full Metal Cruise XI Part II: Buchungsstart für die zweite Runde
Die lauteste Kreuzfahrt Europas bricht alle Rekorde.
Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur Auswahl
Oceania Cruises kündigt seine Sommerkollektion an.
Québec - Insel Anticosti in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Anticosti, weltweit für ihre außergewöhnliche Fossiliensammlung bekannt, belegt das erste globale Massenaussterben von Tieren auf der Erde
Neuer Lufthansa Flug von München zum Seattle-Tacoma International Airport
Die besten Wege, Washington State zu erkunden.
Borealis Hotel Group lanciert mit The Jaeder House eigene Serviced Apartments Marke
Bekannt für die Vertretung internationaler Hotelmarken und ihre große Erfahrung mit eigenen bestehenden Serviced Apartments auf dem deutschen Markt, lanciert die Borealis Hotel Group („Borealis“) nun seine eigene Serviced Apartments Marke.
Countdown zum 10. Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala läuft
Am 30. September findet bereits zum zehnten Mal der Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala statt. Die Teilnehmer von insgesamt vier Kontinenten und aus bis zu 21 Ländern erwartet eine 113 Kilometer lange.
