Kanaren: Vom nachhaltigen zum regenerativen Tourismus - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Kanaren: Vom nachhaltigen zum regenerativen Tourismus
Tourismus soll nicht nur Schäden vermeiden, sondern die Inseln in einem besseren Zustand hinterlassen.
Kanaren: Vom nachhaltigen zum regenerativen Tourismus

Nachhaltigkeit reicht nicht mehr aus

Auf den Kanarischen Inseln wird seit Jahren intensiv über nachhaltigen Tourismus gesprochen. Doch angesichts von Besucherrekorden, sozialem Druck auf den Wohnungsmarkt und begrenzten Ressourcen wirkt das Konzept zunehmend unzureichend. Maßnahmen wie geringerer Verbrauch, Plastikvermeidung oder Besucherlenkung sind wichtig – aber sie reichen nicht aus, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.

Das Prinzip des regenerativen Tourismus

Regenerativer Tourismus geht über Nachhaltigkeit hinaus. Ziel ist es, dass die Anwesenheit der Gäste einen positiven Effekt hat und die Inseln nach dem Besuch besser dastehen als zuvor. Jeder Aufenthalt soll etwas Konkretes zurückgeben.

Mögliche Ansätze

·         Wiederaufforstung: Durch touristische Angebote finanzierte Programme zur Renaturierung von Waldflächen nach Bränden.

·         Landwirtschaft und Kulinarik: Erlebnisse rund um lokale Produkte, die Besucher mit den Bauern vor Ort verbinden und den Absatz regionaler Erzeugnisse sichern.

·         Meeresschutz: Initiativen zur Erhaltung mariner Ökosysteme, getragen von Reisenden, die Wale beobachten oder tauchen gehen.

·         Gemeinschaftsfonds: Einnahmen aus einer Tourismusabgabe, die in Wohnungsbau und Talentförderung für die lokale Bevölkerung fließen.

Die Chance für die Kanaren

Die Inseln besitzen, was viele andere Destinationen sich wünschen: eine starke Identität, einzigartige Biodiversität und eine etablierte Tourismuswirtschaft. Die entscheidende Frage ist, ob man sich mit „Nachhaltigkeit“ zufriedengibt – oder ob der Mut da ist, einen regenerativen Ansatz einzuschlagen.

Denn am Ende zählt nicht die Zahl der Touristen, sondern:

Welche positive Spur hinterlässt jeder Besucher auf den Kanarischen Inseln?

Pierre-Philippe Fernández ist Contracting Manager von Corendon für die Kanaren

Quelle: https://www.tourinews.es/opinion/canarias-debe-cambiar-turismo-sostenible-por-regenerativo_4488247_102.html

Bildnachweis: © Tourinews


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,