Tourexpi
Millionen von Menschen fiebern jedes Jahr dem Neuen Jahr und dessen
Feierlichkeiten entgegen. In China und vielen anderen Ländern Ost- und
Südostasiens zählt das Neujahrsfest ebenfalls zu den wichtigsten Feiertagen des
Jahres, allerdings wird das Datum durch den chinesischen Mondkalender bestimmt.
Der Neujahrstag fällt für gewöhnlich auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar
und dem 21. Februar. Bewohner und Besucher Hongkongs haben somit die
Möglichkeit, das Neue Jahr gleich zweimal willkommen zu heißen, mit unterschiedlichen
Events und Bräuchen.
Moderne Kunst- und Lichtinstallationen
Nachdem das neue Jahr am 1. Januar am Victoria Harbour mit einer
spektakulären Multimediashow eingeläutet wurde, beginnen nun die Vorbereitungen
für das chinesische Neujahrsfest. Seit Wochen herrscht in Hongkong reges
Treiben. Die Bewohner der Stadt bereiten sich vor, indem sie ihre Häuser und
Büros putzen und schmücken, Lai-See-Umschläge mit Glücksgeld füllen und
Neujahrsessen arrangieren. Dieses Jahr fällt das chinesische Neujahrsfest auf
den 22. Januar und läutet das Jahr des Hasen ein. Die Feierlichkeiten beginnen
bereits am Vorabend und enden traditionell mit dem Laternenfest, welches
am 5. Februar stattfindet.
„Da Hongkong alle COVID-19-Maßnahmen für Besucher aufgehoben hat, stehen
Hongkongs Türen für Touristen wieder offen. Das diesjährige chinesische Neujahrsfest
wird das erste Großereignis nach der Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden
Reiseverkehrs sein. Am Victoria Harbour haben wir eine Reihe interaktiver
Attraktionen zum chinesischen Neujahrsfest zusammengestellt, die dazu einladen,
den Hafen aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden“, so Dane Cheng,
Exekutivdirektor des Hong Kong Tourism Board. Vom 19. Januar bis zum 5. Februar
werden riesige Hasen-Installationen und Kunstwerke zum Thema Victoria Harbour
entlang der Küstengebiete Central, Admiralty, Wan Chai und Tsim Sha Tsui
aufgestellt. Der Tamar Park wird sich in ein fantastisches Blumenmeer
verwandeln, die Hafenfront mit Lichtern geschmückt und die Central Ferry Piers
mit einer Dachdekoration versehen. Die Multimediashow „A Symphony of Lights“, die
täglich um 20.00 Uhr aufgeführt wird, wird mit Licht- und Lasereffekten für
gute Stimmung am Victoria Harbour sorgen.
Traditionelle Neujahrsbräuche
Am Tag vor Neujahr hat der Besuch eines Blumenmarktes große Tradition:
Kirschblüten sollen Glück in der Liebe bringen, Lilien stehen für Reichtum. Am
Neujahrstag besteigen viele Hongkonger einen ihrer nahegelegenen Berge oder
erklimmen die Treppe zur Buddha-Statue, da Aufsteigen Fortschritt im Leben
symbolisiert. Abends wird im Kowlooner Stadtteil Tsim Sha Tsui mit einer
farbenfrohen Parade bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages
gefeiert. Am ersten Tag nach Neujahr zieht es viele Hongkonger in die New
Territories, um eine Dorftradition nachzuahmen. Versehen mit einem Wunschzettel
werfen sie Orangen in Bäume – je höher die Orange im Baum hängen bleibt, desto
höher sollen die Chancen sein, dass der Wunsch wahr wird. Am zweiten
Neujahrstag zollen viele Hongkonger bei einem Tempel-Besuch ihrem Glauben
Tribut. Im Che Kung Temple in Tai Wai beispielsweise soll das Drehen der
Kupfer-Windmühle Glück für das neue Jahr bringen. Das Frühlingslaternenfest
läutet das Ende des chinesischen Neujahrsfestes ein. In Hongkong werden
Hunderte von bunten Laternen angezündet, die die Märkte, Ladenfronten,
Einkaufszentren, Parks, Restaurants und Hotels schmücken. Der Tag wird auch oft
als „chinesischer Valentinstag“ bezeichnet, da die Laternen romantische
Stimmung verbreiten und somit die besten Voraussetzungen für ein perfektes Date
schaffen.
Weitere Informationen zu Hongkong gibt es unter www.discoverhongkong.com.
Bildnachweis: © Hongkong Tourism
Board
Die meistgelesenen Nachrichten


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Digitale Hotelstelen vernetzen Gäste mit Karlsruher Stadterlebnissen
Mit einem Fingertipp zu Kunst, Kultur und Kulinarik: Karlsruhe hat ein neues digitales Gesicht


Air Cairo stockt Flugangebot nach Hurghada auf
Beliebtes Urlaubsziel am Roten Meer nun auch samstags ab Paderborn/Lippstadt erreichbar


Fernweh im Winter: Deutsche buchen früher, fliegen weiter, kreuzen häufiger
Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine positive Sommerbilanz und blickt optimistisch auf den Winter 2025/26. Besonders Fernreisen und Kreuzfahrten boomen – und die Deutschen buchen so früh wie selten zuvor


Villa Nai 3.3 erhält drei Michelin Keys
Architektur-Ikone auf Dugi Otok zählt zu den besten Hotels der Welt


Silversea präsentiert weltweite Erlebnisreisen zu exklusiven Festivals und Naturwundern
Luxusreederei verbindet legendäre Kulturereignisse, spektakuläre Naturphänomene und außergewöhnliche Zugänge auf allen sieben Kontinenten
