Ibiza im Finale für Europas grünen Tourismuspreis 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Ibiza im Finale für Europas grünen Tourismuspreis 2026
EU-Kommission nominiert acht Städte für den Nachhaltigkeitspreis – Präsentationen im November in Brüssel
Ibiza im Finale für Europas grünen Tourismuspreis 2026

Die Europäische Kommission hat die Finalisten für die Auszeichnungen „Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026“ sowie „Grüner Europäischer Pionier des intelligenten Tourismus 2026“ bekanntgegeben. Besonders hervorzuheben: Die Stadt Ibiza zählt zu den acht ausgewählten Destinationen, die für ihr Engagement im nachhaltigen Tourismus gewürdigt werden.

Nachhaltigkeit als Maßstab

Für den Wettbewerb Grüner Europäischer Pionier des intelligenten Tourismus 2026 wurden 8 Finalisten aus insgesamt 26 Bewerbungen aus 18 Ländern ausgewählt. Alphabetisch geordnet sind dies: Dubrovnik (Kroatien), Geestland (Deutschland), Ibiza (Spanien), Laois (Irland), Mariagerfjord (Dänemark), Marmaris (Türkei), Rebild (Dänemark) und Tartu (Estland).

Die Auszeichnung würdigt Städte, die mit innovativen Konzepten für nachhaltigen Tourismus überzeugen und den Austausch von Best Practices in Europa fördern.

Parallel dazu stehen sieben Städte im Finale um den Titel Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026. Nominiert wurden: Braga (Portugal), Brügge (Belgien), Brüssel (Belgien), Genua (Italien), Leipzig (Deutschland), Regensburg (Deutschland) und Tampere (Finnland).

Aufgrund der hohen Qualität der Bewerbungen und Punktgleichheiten hat die EU-Kommission die Zahl der Finalisten in beiden Kategorien in diesem Jahr erhöht.

Präsentation der Finalisten

Alle nominierten Städte präsentieren ihre Konzepte am 18. und 19. November 2025 vor einer europäischen Jury in Brüssel. Teilnehmen können Städte aus der EU sowie aus Nicht-EU-Ländern, die im Programm des Binnenmarkts vertreten sind. Ein unabhängiges Expertengremium hatte zuvor die Bewerbungen bewertet und die besten Einreichungen ausgewählt.

Vorteile für die Gewinner

Die siegreichen Städte erhalten umfassende Unterstützung bei Kommunikation und Markenbildung. Dazu gehören die Produktion eines professionellen Promotionsfilms, die Aufstellung einer Hashtag-Skulptur in der Stadt sowie europaweite Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit.

Hintergrund der Initiative

Der Wettbewerb Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus wird seit 2018 ausgerichtet. Er würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Zugänglichkeit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, kulturelles Erbe und Kreativität. Frühere Gewinner sind u. a. Turin (2025), Dublin (2024), Sevilla und Paphos (2023), Valencia und Bordeaux (2022), Málaga und Göteborg (2020) sowie Helsinki und Lyon (2019).

Der Titel Grüner Europäischer Pionier des intelligenten Tourismus ist Nachfolger der Initiative EDEN – European Destinations of Excellence und richtet sich besonders an kleinere nachhaltige Reiseziele. Benidorm (Spanien) trug den Titel 2025, Grosseto (Italien) im Jahr 2024.

Die EU flankiert die Initiative mit Berichten über Best Practices sowie einer Podcast-Reihe zum intelligenten Tourismus, die den Wissensaustausch europaweit fördern.

Quelle: https://www.tourinews.es/destinos-turismo/ibiza-destaca-europa-finalista-pionero-verde-europeo-turismo-inteligente-2026_4488372_102.html

Bildnachweis: © Tourinews


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,