Fünf Denkfehler bei Reiseversicherungen – und wie man sie vermeidet - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Fünf Denkfehler bei Reiseversicherungen – und wie man sie vermeidet
Kreditkarte? Krankenkasse? LTA zeigt, wo Reisende oft falsch liegen und welche Absicherung wirklich schützt
Fünf Denkfehler bei Reiseversicherungen – und wie man sie vermeidet

Viele Urlauber starten mit dem Gefühl, rundum abgesichert zu sein – und erleben im Ernstfall eine böse Überraschung. Ob Kreditkartenleistungen, Krankenkassenabkommen oder falsche Vorstellungen vom Reiserücktritt: Die Lifecard-Travel-Assistance (LTA) hat die fünf häufigsten Irrtümer gesammelt und erklärt, wie man sie umgeht.

Irrtum 1: Kreditkarte deckt alles ab

Einige Karten enthalten tatsächlich Versicherungen, doch oft nur bei Bezahlung der Reise mit der Karte oder bis zu einer bestimmten Reisedauer. Die Details sind schwer durchschaubar.

Irrtum 2: Krankenkasse schützt auch im Ausland

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet in der EU und in Abkommensstaaten nur eingeschränkt. Rücktransporte und privatärztliche Behandlungen sind meist ausgeschlossen – eine Auslandskrankenversicherung ist deshalb unerlässlich.

Irrtum 3: Reiserücktritt gilt bei Lustlosigkeit

Stornokosten werden nur bei triftigen Gründen übernommen – etwa Krankheit oder Unfall. Beispiel: Eine Kundin, die kurz nach Abschluss verunfallte, erhielt die Kosten ersetzt, weil der Schutz ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses galt.

Irrtum 4: Versicherung lohnt nur bei teuren Reisen

Auch bei Städtetrips oder Kurzurlauben können Stornogebühren den Reisepreis verdoppeln. Medizinische Notfälle verursachen unabhängig vom Budget hohe Kosten.

Irrtum 5: „Mir passiert schon nichts“

Unfälle, Krankheiten oder Gepäckverlust treffen auch erfahrene Reisende. Ohne Absicherung wird es schnell teuer.

Expertentipps von LTA

„Wir erleben es regelmäßig: Reisende glauben, ausreichend abgesichert zu sein – und stehen im Ernstfall ohne Schutz da. Dabei lassen sich viele Risiken einfach absichern“, betont LTA-Geschäftsführer Dr. Michael Dorka.

Worauf achten?

·         Leistungen vergleichen: Rücktransport, medizinische Absicherung, Stornogründe

·         Laufzeit prüfen: Einzelreise oder Jahrespolice

·         Selbstbeteiligung beachten

·         Frühzeitig abschließen – idealerweise direkt bei Buchung

Weitere Informationen und einen Reiseschutz-Check finden sich auf www.lta-reiseschutz.de und www.lta-reiseschutz.at.

Bildnachweis: © LTA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,