Tourexpi
Die Royal Commission for AlUla (RCU) strebt in der Entwicklung der Oasenstadt auch einen umfassenden kulturellen Ausbau an. Dabei wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die fünf berühmten zeitgenössischen Künstler Manal AlDowayan, Agnes Denes, Michael Heizer, Ahmed Mater und James Turrell sollen bis 2014 im neuentstehenden Wadi AlFann, übersetzt dem Tal der Künste, großformatige festinstallierte Kunstwerke inmitten der Wüste schaffen. Insgesamt soll das Areal zukünftig 65 Quadratkilometer umfassen und nicht nur die Kunstszene AlUlas fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die lokale Wirtschaft und Bildung darstellen. In Stadtteil AlJadidah sollen außerdem Skizzen und Zeichnungen Maters ausgestellt werden. Nach diesem Auftakt soll das Areal in Zukunft weiter durch Werke verschiedenster Künstler ergänzt werden.
Wenn Kunst und Natur verschmelzen
Die Konzepte, Visionen und epischen Ausmaße der generationenübergreifenden Komposition von Wadi AlFann, die von einigen der weltweit renommiertesten Pioniere der zeitgenössischen Kunst geschaffen wurden, markieren ein neues Kapitel in der Kunstgeschichte. Wadi AlFann wird eine einzigartige Gelegenheit bieten, Kunst im Dialog mit der Natur zu erleben. Indem sie von der Wüste lernen, reagieren die Künstler auf die Landschaft von AlUla und lassen sich von der dramatischen Topografie, den wellenförmigen Aussichten, den bemerkenswerten geologischen Strukturen und dem komplexen natürlichen Ökosystem inspirieren.
Fünf Künstler schreiben Kunstgeschichte
Die saudische Künstlerin Manal AlDowayan ist eine sensible Zeugin kultureller Metamorphosen und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Themen wie Unsichtbarkeit, kollektives Gedächtnis und den Status und die Darstellung von Frauen. Ihre labyrinthische Installation The Oasis of Stories ist von den Lehmwänden der Altstadt von AlUla inspiriert und lädt den Betrachter ein, durch sie hindurchzugehen und sich in einer architektonischen Skulptur zu verlieren, die die alten Räume der arabischen Siedlungen nachbildet. Die Wände von AlDowayans labyrinthartigen Passagen werden mit persönlichen Geschichten und Folklore beschriftet, die die Künstlerin in den Gemeinden von AlUla gesammelt hat.
Agnes Denes, eine führende Figur unter den Konzeptkünstlern der 1960er- und 70er-Jahre und eine Pionierin der Umweltkunst, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Ästhetik und die Auseinandersetzung mit Wissenschaft, Philosophie, Psychologie, Linguistik, Poesie, Geschichte, Musik und soziopolitischen Ideen aus. Mit ihrem neuen Werk setzt sie ihre Serie monumentaler Pyramiden fort: Durch die sorgfältige Untersuchung der Eigenschaften des Gesteins erwecken diese neuen Pyramiden die stillen Schluchten, in denen sie stehen, zum Leben. Sie repräsentieren die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit, erforschen Zivilisation, Fortschritt und Errungenschaften und schaffen eine atemberaubende Umgebung.
Michael Heizer, der in der zweiten Hälfte des 20. bis hinein ins 21. Jahrhundert einen großen Einfluss auf die Kunst ausübte, ist bekannt für seine großen Erdskulpturen im Freien und für seine Arbeiten aus Stein, Beton und Stahl, die sowohl außerhalb als auch innerhalb von Museen und Galerien stehen. Im Wadi AlFann führt er völlig neue, linienförmige Gravuren in den Sandsteinfelsen ein, die sich direkt auf die außergewöhnliche Geologie des Gebiets und die vielfältigen Details des Quweira-Sandsteins beziehen. Die meisten dieser großformatigen Werke sind schon von weitem zu sehen und verändern ihr Aussehen, wenn sich der Betrachter im Gebiet bewegt. Heizer wird demnächst seine monumentale Skulptur The Mile-and-a-half-long City, die er in Garden Valley, Nevada, im Laufe von mehr als 50 Jahren geschaffen hat, in begrenztem Umfang der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der ehemalige Arzt und heutige Künstler Ahmed Mater, der eine bedeutende kulturelle Stimme ist, die das zeitgenössische Saudi-Arabiens dokumentiert und hinterfragt, erforscht in seinem neuen Werk Ashab Al-Lal den mythischen Raum zwischen subjektiver Vorstellung und objektiver Realität, indem er in den Sanddünen eine Fata Morgana erzeugt. Der Künstler stellt die Idee des Wahrzeichens als Symbol für Status und Autorität in Frage und betrachtet es stattdessen als einen Ort der Wissensvermittlung. Mater hat sich von den großen wissenschaftlichen und philosophischen Denkern des islamischen Goldenen Zeitalters inspirieren lassen, um für den Betrachter eine spirituelle, transzendentale Erfahrung zu schaffen. Eine Ausstellung mit Maquetten und Zeichnungen, die Maters Vision beschreibt, wird am 8. Juni 2022 in AlUlas Kunst- und Kulturviertel AlJadidah Village eröffnet.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert widmet sich James Turrell, einer der führenden Köpfe der Light-and-Space-Bewegung der 1960er-Jahre, der Perceptual Art und erforscht die Materialität des Lichts und die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. In Wadi AlFann wird Turrell auf der sensorischen Erfahrung von Raum, Farbe und Wahrnehmung aufbauen und eine Reihe von Räumen im Boden des Canyons schaffen. Über eine Reihe von Tunneln und Treppen erkundet der Betrachter diese Räume und erfährt dabei die Dinglichkeit des Lichts ebenso wie Elemente des Himmels und des Geländes. Das Werk untersucht die Natur des Sehens und schafft eine Erfahrung des wortlosen Denkens.
Begegnungsstätte von Ost und West
Nora Aldabal, Executive Director für Kunst und Kreativwirtschaft der Royal Commission for AlUla, sagt dazu: „Wadi AlFann wird die Kreativität von AlUla neu beleben und neue, transformative Erfahrungen für Einheimische und Besucher gleichermaßen bieten. Als Hüter dieses Landes, einer Kreuzung zwischen Ost undWest, die durch 200.000 Jahre Natur-, Menschen- und Kulturgeschichte geprägt ist, müssen wir das einzigartige Erbe von AlUla weiterhin nutzen, um seine Zukunft zu gestalten. Es ist eine Ehre, mit so geschätzten und gefeierten Künstlern zusammenzuarbeiten, um unsere Ambitionen zu unterstützen, AlUla als weltweit führendes Zentrum für Kunst und Kultur zu etablieren. Dieses visionäre Ziel wird eine lebendige und florierende lokale Kulturwirtschaft aufbauen und den Menschen in AlUla den Weg ebnen, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und die Zukunft der Region zu gestalten.“ Die neue Attraktion soll somit Kunstliebhaber, Abenteurer und Globetrotter aus der ganzen Welt zu einer transformativen kulturellen Reise an einen einzigartigen Ort kreativer und geografischer Wunder einladen und die Geschichte der Region als Ort des interkulturellen Austauschs fortführen.
Kunst erleben mit einem abwechslungsreiches Eröffnungsprogramm
Die Enthüllung der ersten fünf Kunstwerke soll von einem abwechslungsreichen öffentlichen Programm begleitet werden, welches Performances und Touren durch das Tal umfassen wird. In Zusammenarbeit mit Madrasat AdDeera, einer Ausbildungsstätte für Handwerkskunst, werden die Auftragsarbeiten in Wadi AlFann Bildungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung bieten, einschließlich der Einbindung in den Prozess der Konzeption und Installation der Kunstwerke, Sitzungen mit Kunstfachleuten und Kursen für lokale Kreative mit den engagierten Künstlern von Wadi AlFann. Ende 2022 startet ein Voreröffnungsprogramm mit temporären Ausstellungen, Künstleraufenthalten und öffentlichen Symposien, an denen Künstler, Architekten, Umweltschützer, Archäologen, Landwirte und die lokale Gemeinschaft teilnehmen werden.
Bildnachweis: © Royal Commission for AlUla
Die meistgelesenen Nachrichten
Den winterlichen Süden und Westen Islands mit Katla Travel erleben
Nordlichter, Gletscher und Wasserfälle aus Eis – der Winter in Island.
Sorgen und Existenzängste in der Branche wachsen
Explodierende Kosten, Sicherheit der Energieversorgung und neue Corona-Maßnahmen.
Unvergessliche Familienerlebnisse im Jumeirah Maldives Olhahali Island
Von zahllosen Strand- und Wassersportmöglichkeiten über Korallen züchten und einem Dhivehi-Sprachkurs bis hin zum Kino unter Sternen.
URBAN LOFT Berlin eröffnet
Neuer Treffpunkt im Quartier Heidestraße bietet Berlinern ein Staycation-Special im August. Erlebnis mit Natural Energy Kitchen von „myIndigo“ und Local Coffee Bar Partner „Five Elephant“.
Bis zu 200 Euro pro Person sparen bei Sonderaktion von Celebrity Cruises
Celebrity Cruises bietet „New Luxury“-Kreuzfahrten zu attraktiven Sonderkonditionen – Die Angebote gelten für Abfahrten bis April 2024, müssen aber bis zum 7. September 2022 gebucht werden.
Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab amerikanischen Häfen
Am 11. August startet Princess Cruises (www.princesscruises.de) in Europa den Rollout für das bislang größte Kreuzfahrtangebot der Reederei mit Start ab amerikanischen Häfen.
80 000 Urlauber sitzen im chinesischen Strandparadies Hainan fest
Nach Corona-Ausbruch wurden alle Flüge von der Insel gestrichen.
Local Food auf Teneriffa: Tipps für Foodies und Gourmets
Der Trend zu Local Food, also regionalen Lebensmitteln und traditionellen Zubereitungsarten, nimmt seit Jahren zu. Als Reaktion auf die kontinuierliche Globalisierung und Industrialisierung unserer Nahrung spiegelt er die Sehnsucht vieler Konsumenten
Norwegian Viva wurde nun ausgedockt
Das zweite Schiff der neuen Generation der NCL Prima Klasse verlässt das Tockendock der Fincantieri-Werft in Italien.
Aktivurlaub an der Opatija Riviera in Kroatien
Unvergessliche Urlaubsabenteuer mit den Liburnia Hotels & Villas erleben.
Mehr als Hotelzimmer: Longstay at Best Western
Longstay-Angebot in mehr als 80 Häusern: Die BWH Hotel Group Central Europe bietet mit Longstay @ Best Western vollmöblierte Apartments mit zusätzlichen Services für Langzeitaufenthalte an.
Gozo: Neue Website erstmalig auch auf Deutsch
Mittelmeerinsel startet Inspirations-Kampagne.
Schweizer Flussreise-Pionier Thurgau Travel startet neu in Deutschland
«Leinen los» für neue Flussreisen von der Elbe bis zum Mekong.
Last-Minute-Run auf Kroatiens schönste Boutique-Hotels
Kroatien boomt. Kein Wunder, denn das Land begeistert mit zahlreichen Badeorten und Resorts, die keine Wünsche offenlassen. Fernab der stark nachgefragten Hotels hat FTI einige Geheimtipps im Angebot.
TUI Hautnah-Veranstaltungen sind zurück
Die beliebte regionale Veranstaltungsserie legt erfolgreichen Restart hin.
AIDA Kreuzfahrten: Neue Sommerrouten 2023 im Norden ab August buchbar
Für die Sommersaison 2023 legt AIDA Cruises neue Routen für die Kreuzfahrtschiffe AIDAdiva, AIDAmar und AIDAnova auf.
Bar Botanik: 360° Rooftopbar über den Dächern von Köln
In einer Metropole, wie Köln, in der das Motto „Mer fiere et levve“ gelebt wird, scheint es nicht leicht zu sein, einen neuen, überraschenden Gastro-Geheimtipp zu eröffnen.
Dorint Hotelgruppe übernimmt das Hilton Bonn
Dorint ab 1. Januar 2023 in Bonn am Rheinufer.
Lufthansa vereinbart mit verdi deutliche Gehaltssteigerungen für das Bodenpersonal
Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Vergütungstarifvertrag für das Bodenpersonal der Lufthansa geeinigt.
Corona Extra führt Ökotourismus mit Corona Island an
Die Naturoase hat die höchste Stufe der Nachhaltigkeitsprüfung des Blue Standard von Oceanic Global erreicht - ab Sommer 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Karlsruhe: Herrliche Waldseligkeit inmitten der Großstadt erleben
Wohltuendes Grün, verborgene Schätze und ein rundum intensives Walderlebnis gibt es bei der Führung „Stadtwandern“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.
