Tourexpi
Frischer Teig liegt auf der Arbeitsfläche. Der Koch nimmt ein daumengroßes Stück, rollt es zu einer Kugel und formt es mit der Hobelspitze seines Hackmessers. Unter der Klinge entsteht ein nahezu perfekter Kreis aus Teig, der so dünn ist, dass man fast die Küchentheke durchsieht. Darauf gibt er einen Löffel Krabbenmischung, bevor er den Teig mit einer Hand in kleine Falten legt und ihn mit der anderen zu einem perfekten Har Gau formt, um ihn dann zu dämpfen.
Die Kunst eines Dim-Sum-Kochs zeigt sich an einem Garnelenknödel wie Har Gau: Die Hülle muss dünn genug sein, um durchschauen zu können, aber auch dick genug, um nicht auseinanderzufallen. Es gibt eine bevorzugte Anzahl von Falten, mindestens sieben für Har Gau, und ein ideales Maß an Klebrigkeit. Er sollte weder an anderen Knödeln noch am Bambusdampfer haften. Auch die Füllung sollte perfekt gegart sein. So viele Überlegungen für diesen kleinen Happen – und dann ist er mit einem Bissen weg.
Dim Sum ist aus der kantonesischen Küche nicht mehr wegzudenken. Der Name bezieht sich auf die kleinen herzhaften und süßen Speisen, die während der Mahlzeit serviert werden, die als Yum Cha bekannt ist und übersetzt „Tee trinken" bedeutet. In traditionellen Yum-Cha-Restaurants wird der Tee zuerst bestellt. Derjenige, der der Teekanne am nächsten ist, schenkt ihn ein und füllt seine eigene Tasse zuletzt, während die anderen Gäste zum Dank mit drei Fingern auf den Tisch tippen.
Die Herstellung von Dim Sum erfordert Geschick, Training und viel Liebe zum Detail. In den letzten Jahren hat sich Dim Sum sowohl ästhetisch als auch in Bezug auf die Zutaten weiterentwickelt. Einige Chefköche halten an Traditionen fest, während andere sich trauen, anders zu sein: So etwa der in Hongkong lebende Peter Find. Geboren und aufgewachsen in der nordhessischen Kleinstadt Bersrod, war er mehr als 30 Jahre lang unterwegs in den Spitzenküchen auf der ganzen Welt, einen Großteil davon in Hongkong; etwa 1995 als Chefkoch des Restaurants Pierrot im Mandarin Oriental, wo er sechs Jahre lang blieb. Nach Stationen in Singapur, Bahrain und Macau übernahm Find im Jahr 2010 die Position des Küchenchefs im The Ritz-Carlton, Hong Kong. Bis er schließlich im März 2022 in Central, dem ältesten Stadtteil von Hongkong, sein eigenes Restaurant eröffnet und es HEIMAT nennt. Auf der Speisekarte befinden sich ausschließlich regionale deutsche Gerichte – jedes auf eine von ihm einzigartige Weise neu interpretiert. Und Peter Finds kulinarische Idee zu Dim Sum? „Maultaschen klassisch mit einem Hongkong-Twist“ – gefüllt mit Schweinefleisch und Shrimps, Spinat und chinesischem Sellerie in einer kräftigen Hühnerbrühe. Quasi das Beste aus zwei Welten oder: „Die Füllung ist Hongkong, der Name ist Heimat.“
Rezept von Peter Find: „Maultaschen klassisch mit einem Hongkong-Twist“
Zutaten für 2 Personen:
Maultaschen Teig
200 g Mehl
62,5 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
½ EL Essig (weiß)
2 ½ EL Öl
Maultaschen Füllung
200 g Hackfleisch vom Schwein
100 g frischen Spinat
1 Zwiebel
1 Brötchen vom Vortag
1 Ei
100 g Shrimps
100 g Chinesischen Sellerie
Eine Prise Salz, weißen Pfeffer und etwas Muskatnuss
Selbstgemachte Hühnerbrühe
1 Suppenhuhn oder 4-6 Hähnchenkeulen
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stange Lauch
½ Knollensellerie
60 g Ingwer
10 Pfefferkörner (weiß)
2 Lorbeerblätter
1 Prise Salz
1 EL Sojasoße
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz, dem Wasser, dem Essig und dem Öl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Danach in Klarsichtfolie einschlagen oder in einer Schüssel abgedeckt ruhen lassen.
Das Brötchen vom Vortag im heißen Wasser einweichen, etwas ausdrücken und klein schneiden. Die Zwiebel und den Chinesischen Sellerie in kleine Würfel schneiden. Den frischen Spinat kurz blanchieren, dann kalt abschrecken, gut ausdrücken und klein hacken. Das Hackfleisch in einer großen Schüssel würzen, kurz durchkneten und zusammen mit dem Gemüse und dem Brötchen gut untermischen. Die Shrimps abwaschen, den Darm entfernen und in große Würfel schneiden. Noch ein Ei dazugeben und alles zusammen gut vermischen. Im Anschluss die Füllung kaltstellen.
Das Huhn gut abwaschen und das Gemüse schneiden. Den Ingwer in Scheiben schneiden, mit der Schale in einem großen Topf mit 2 Liter kaltem Wasser aufkochen und anschließend köcheln lassen. Dabei gelegentlich den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen. Nach ca. einer Stunde das Huhn herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb abseihen. Das Gemüse kann später als Suppeneinlage verwendet werden. Die Suppe nun mit Sojasoße und Salz zu einer kräftigen, aromatischen klaren Brühe abschmecken.
Den Teig für die Maultaschen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und dann in ca. 15 cm große Quadrate schneiden. Jeweils einen Esslöffel der Füllung auf die Quadrate geben und ein gleich großes Stück Teig obendrauf legen. Die Ränder fest zusammendrücken und mit Eigelb bestreichen. In einen Topf mit Salzwasser geben und kurz aufkochen lassen. Danach 6-8 Minuten ziehen lassen.
Die Maultaschen in einem Suppenteller anrichten und mit der kräftigen heißen Hühnerbrühe aufgießen, mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und servieren!
Weitere Infos zu Hongkong gibt es unter www.discoverhongkong.com
Bildnachweis: © Hong Kong Tourism Board
Die meistgelesenen Nachrichten
Den winterlichen Süden und Westen Islands mit Katla Travel erleben
Nordlichter, Gletscher und Wasserfälle aus Eis – der Winter in Island.
Sorgen und Existenzängste in der Branche wachsen
Explodierende Kosten, Sicherheit der Energieversorgung und neue Corona-Maßnahmen.
Unvergessliche Familienerlebnisse im Jumeirah Maldives Olhahali Island
Von zahllosen Strand- und Wassersportmöglichkeiten über Korallen züchten und einem Dhivehi-Sprachkurs bis hin zum Kino unter Sternen.
URBAN LOFT Berlin eröffnet
Neuer Treffpunkt im Quartier Heidestraße bietet Berlinern ein Staycation-Special im August. Erlebnis mit Natural Energy Kitchen von „myIndigo“ und Local Coffee Bar Partner „Five Elephant“.
Bis zu 200 Euro pro Person sparen bei Sonderaktion von Celebrity Cruises
Celebrity Cruises bietet „New Luxury“-Kreuzfahrten zu attraktiven Sonderkonditionen – Die Angebote gelten für Abfahrten bis April 2024, müssen aber bis zum 7. September 2022 gebucht werden.
Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab amerikanischen Häfen
Am 11. August startet Princess Cruises (www.princesscruises.de) in Europa den Rollout für das bislang größte Kreuzfahrtangebot der Reederei mit Start ab amerikanischen Häfen.
80 000 Urlauber sitzen im chinesischen Strandparadies Hainan fest
Nach Corona-Ausbruch wurden alle Flüge von der Insel gestrichen.
Local Food auf Teneriffa: Tipps für Foodies und Gourmets
Der Trend zu Local Food, also regionalen Lebensmitteln und traditionellen Zubereitungsarten, nimmt seit Jahren zu. Als Reaktion auf die kontinuierliche Globalisierung und Industrialisierung unserer Nahrung spiegelt er die Sehnsucht vieler Konsumenten
Norwegian Viva wurde nun ausgedockt
Das zweite Schiff der neuen Generation der NCL Prima Klasse verlässt das Tockendock der Fincantieri-Werft in Italien.
Aktivurlaub an der Opatija Riviera in Kroatien
Unvergessliche Urlaubsabenteuer mit den Liburnia Hotels & Villas erleben.
Mehr als Hotelzimmer: Longstay at Best Western
Longstay-Angebot in mehr als 80 Häusern: Die BWH Hotel Group Central Europe bietet mit Longstay @ Best Western vollmöblierte Apartments mit zusätzlichen Services für Langzeitaufenthalte an.
Gozo: Neue Website erstmalig auch auf Deutsch
Mittelmeerinsel startet Inspirations-Kampagne.
Schweizer Flussreise-Pionier Thurgau Travel startet neu in Deutschland
«Leinen los» für neue Flussreisen von der Elbe bis zum Mekong.
Last-Minute-Run auf Kroatiens schönste Boutique-Hotels
Kroatien boomt. Kein Wunder, denn das Land begeistert mit zahlreichen Badeorten und Resorts, die keine Wünsche offenlassen. Fernab der stark nachgefragten Hotels hat FTI einige Geheimtipps im Angebot.
TUI Hautnah-Veranstaltungen sind zurück
Die beliebte regionale Veranstaltungsserie legt erfolgreichen Restart hin.
Bar Botanik: 360° Rooftopbar über den Dächern von Köln
In einer Metropole, wie Köln, in der das Motto „Mer fiere et levve“ gelebt wird, scheint es nicht leicht zu sein, einen neuen, überraschenden Gastro-Geheimtipp zu eröffnen.
AIDA Kreuzfahrten: Neue Sommerrouten 2023 im Norden ab August buchbar
Für die Sommersaison 2023 legt AIDA Cruises neue Routen für die Kreuzfahrtschiffe AIDAdiva, AIDAmar und AIDAnova auf.
Dorint Hotelgruppe übernimmt das Hilton Bonn
Dorint ab 1. Januar 2023 in Bonn am Rheinufer.
Lufthansa vereinbart mit verdi deutliche Gehaltssteigerungen für das Bodenpersonal
Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Vergütungstarifvertrag für das Bodenpersonal der Lufthansa geeinigt.
Corona Extra führt Ökotourismus mit Corona Island an
Die Naturoase hat die höchste Stufe der Nachhaltigkeitsprüfung des Blue Standard von Oceanic Global erreicht - ab Sommer 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Karlsruhe: Herrliche Waldseligkeit inmitten der Großstadt erleben
Wohltuendes Grün, verborgene Schätze und ein rundum intensives Walderlebnis gibt es bei der Führung „Stadtwandern“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.
