Tourexpi
Die
MSC Foundation hat beim diesjährigen IUCN World Conservation Congress in Abu
Dhabi ihre Erfahrungen im Bereich Meeres- und Küstenschutz vorgestellt. Der
Kongress, der alle vier Jahre stattfindet, gilt als wichtigste internationale
Plattform, um Strategien für den Schutz der Natur und eine nachhaltige
Entwicklung zu diskutieren.
In
fünf Fachsitzungen – darunter der erste IUCN-Philanthropie-Gipfel, ein Workshop
zum regenerativen Küstentourismus in Nahost und Nordafrika sowie Panels zur
IUCN Roten Liste – präsentierte die Stiftung ihre Initiativen zur Renaturierung
von Meeresgebieten, zur Förderung wissenschaftlicher Forschung und zur
Umweltbildung.
Ocean
Cay als Modellprojekt für Renaturierung
Im
Mittelpunkt stand das Ocean Cay MSC Marine Reserve, eine ehemalige
Industrieinsel auf den Bahamas, die von der MSC Foundation in ein geschütztes
Naturparadies umgewandelt wurde. Im Marine Conservation Center vor Ort werden
Programme zur Wiederherstellung von Korallenriffen umgesetzt, Studierende in
Meereswissenschaften ausgebildet und Besucher wie Einheimische für den Schutz
der Ozeane sensibilisiert.
„Philanthropie
ermöglicht es uns, Lösungen zu erproben und auszuweiten, die Menschen mit der
Natur verbinden“, erklärte Daniela Picco, Executive Director der MSC
Foundation. „Auf Ocean Cay erleben wir, dass Renaturierung und Tourismus
nebeneinander bestehen können, wenn sie von wissenschaftlicher Expertise,
langfristigem Engagement und Respekt für lokale Ökosysteme getragen sind.“
Zusammenarbeit
mit der IUCN
Seit
2023 arbeitet die MSC Foundation eng mit der International Union for
Conservation of Nature (IUCN) zusammen. Ziel ist es, die weltweite Bewertung
von Korallenarten und Ökosystemen für die Roten Listen zu unterstützen – die
international anerkannten Referenzstandards der Naturschutzwissenschaft. Diese
Listen machen auf gefährdete Arten aufmerksam und schaffen die Grundlage für
gezielte Schutzmaßnahmen.
Dr.
Grethel Aguilar, Generaldirektorin der IUCN, lobte die Zusammenarbeit: „Der
erste IUCN Philanthropy Summit hat den Grundstein für neue Allianzen gelegt.
Philanthropie kann entscheidend dazu beitragen, eine naturpositive und
klimaresiliente Zukunft zu gestalten.“
Das
Super Coral Programme – Forschung für die Zukunft der Meere
Bereits
2020 startete die MSC Foundation gemeinsam mit der University of Miami und der
Nova Southeastern University das Super Coral Programme. Ziel ist die
Erforschung und Vermehrung widerstandsfähiger Korallenarten. Seit 2022
konzentrieren sich die Forschungen auf das Gebiet rund um Ocean Cay,
insbesondere auf die vom Aussterben bedrohte Elchhornkoralle.
Mit
Genehmigung des bahamaischen Umweltministeriums wurde eine Zuchtstation im
offenen Meer eingerichtet. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Einige
genetische Populationen zeigen eine hohe Hitzebeständigkeit, und die während
der Meeres-Hitzewelle 2023 gezüchteten Korallen wiesen eine Überlebensrate von
100 Prozent auf.
Forschung,
Bildung und Schutz – Hand in Hand
Seit
der Eröffnung des Marine Conservation Center im April 2025 intensiviert die MSC
Foundation ihre Aktivitäten zur Wiederherstellung von Korallenriffen, zur
Förderung mariner Forschung und zur Umweltbildung. Was einst ein Ort des
industriellen Abbaus war, ist heute ein Symbol für den Wandel – und ein
Beispiel dafür, wie Wissenschaft, Engagement und Tourismus gemeinsam zum Schutz
der Meere beitragen können.
Bildnachweis:
© Ivan Sarfatt
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Fest der Sinne auf den Malediven
THE OZEN COLLECTION lädt zu märchenhaften Feiertagen unter Palmen ein
