Tourexpi
Hier nun ein Rundblick von Surfbrettern aus Kork bis zur Förderung von Bildungseinrichtungen in Weinbaugebieten. Wir stellen einige der vielen nachhaltigen Projekte der Urlaubsdestination vor.
Geschützte Inselparadiese
Vulkansteinlandschaften, grüne Waldoasen und artenreiche Unterwasserwelten laden Besucher der portugiesischen Inseln ein, die Natur hautnah und nachhaltig zu genießen. Die Blumeninsel Madeira verfügt alleine über sieben Mikroklimata. Das ermöglicht es den Landwirten der Insel, einen vielseitigen Mix aus Obst- und Gemüsesorten anzubauen. Die Landwirtschaft Madeiras spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der ursprünglichen Flora und trägt mit ihrem Angebot an regionalen Produkten zur Förderung heimischer Erzeugnisse bei. Das „The Wanderer“ Restaurant setzt dies mit einem Slow Food Konzept um und bietet auf kleinsten Raum lokale Spezialitäten an. Durch die bewusst klein gehaltene Gästeanzahl werden unnötige Abfälle vermieden.
Das Bestreben der Azoren zur aktiven Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Wertschätzung des kulturellen Erbes ermöglichten es der Inselgruppe sogar, sich als eine der ersten Destinationen weltweit die internationale Zertifizierung als nachhaltiges Reiseziel durch den „Global Sustainable Tourism Council“ zu sichern.
Surfen und dabei die Umwelt schützen
Besonders die Ozeane dieser Welt sind bekanntlich vom Klimawandel stark betroffen. Schon lange gilt Portugal als eine der Surfdestinationen bei Wassersportlern aus aller Welt – doch ist die boomende Surfindustrie selbstredend auch eine besondere Herausforderung für die Umwelt. Hier eine Symbiose zu finden hat sich das portugiesische Unternehmen Brusco zur Aufgabe gemacht. Die Surfmarke stellt Boards aus einer der bekanntesten Holzsorten Portugals her – Kork. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Korkbauern entstehen so Surfbretter 100% Made in Portugal.
Auch die Hotellerie passt sich diesen neuen Trends an. Im Bukubaki Eco Surf Resort in Peniche sind Nachhaltigkeit und Sensibilisierung für die Natur Teil der Philosophie. Beim Bau der Unterkunft wurde auf nachwachsende Rohstoffe wie Holz für die Häuser und Baumwolle für die Glamping Zelte gesetzt. Doch auch im aktiven Betrieb zieht sich Umweltbewusstsein durch alle Bereiche, beispielsweise nutzt man mit Photovoltaik erneuerbare Energien und auch in der Küche finden sich ausschließlich Produkte aus regionalem und biologischem Anbau.
Stadtleben mal anders
Lissabon begeistert nicht nur durch seine bunten Barockfassaden. In der portugiesischen Hauptstadt werden in puncto Nachhaltigkeit vor allem soziale und ökologische Projekte gefördert. So auch bei „Comida Independente“. Der Lebensmittelladen ist auf portugiesische Produkte spezialisiert und fördert Kleinstproduzenten aus dem ganzen Land. Auch Mobilität ist in Ballungsräumen wie Lissabon ein wichtiges Thema. Um auf das Auto verzichten zu können setzt die Stadt auf Elektrofahrzeuge, Fußgänger- und Fahhradwege. Besonders innovative Fortbewegungsmittel können bei Live Electric Tours ausgeliehen werden. Das Highlight: selbstfahrende Elektroautos. Dadurch kann die Hauptstadt auf eine moderne und gleichzeitig nachhaltige Art und Weise entdeckt werden.
Für wahre Weinliebhaber
Portugal steht Synonym für Portweine. Die besonderen Klimabedingungen und die schroffen Berglandschaften machen die Reben einzigartig in ihrem Geschmack. Im Douro-Tal gelegen ist das Weingut Quinta do Bomfim ein Vorreiter für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Durch die Unterstützung des Ausbaus der lokalen Infrastruktur, beispielsweise durch die Bereitstellung von Krankenwägen und den vereinfachten Zugang zu Bildungseinrichtungen, wird die lokale Bevölkerung gefördert und damit gleichzeitig auch die gesamte Region. Natürlich wird auch der Wein selbst biologisch und umweltfreundlich produziert. Auf Führungen und Verkostungen erfahren Besucher mehr über das Bestreben der Familie Symington und den ökologischen Weinbau.
Weitere Informationen online zum Thema Nachhaltigkeit, zu Visit Portugalsowie auf Facebook, Twitter, Youtubeund Instagrammit dem Hashtag #visitportugal.
Bildnachweis: © Andre Carvalho
Die meistgelesenen Nachrichten
schauinsland-reisen macht Kinder zu ‘Mini-Helden’
„Jetzt sind endlich mal wieder die Kinder an der Reihe!“
New York: Vier Broadway-Klassiker, die auf keiner Reise in den Big Apple fehlen sollten
Freiheitsstatue, Central Park und Times Square: New York City ist und bleibt eine der beliebtesten Fernreisedestinationen der Deutschen. Jetzt, wo uns erneut das Fernweh packt, steht der Big Apple bei Reisenden wieder ganz hoch im Kurs.
Den Sommer feiern in Kanadas grünen Metropolen
Tipps für urbane Auszeiten in paradiesischen Parks und bei Outdoor-Festivals.
Bad Nauheim startet in eine außergewöhnliche Outdoor-Saison
Naturerlebnis mit Wohlfühlfaktor.
Pläne für das neu gebaute München Marriott Hotel City West bekanntgegeben
Das München Marriott Hotel City West, dessen Eröffnung für Ende 2022 geplant ist, wird neue Standards bei Tagungen und Veranstaltungen setzen.
Jorge Carretero von LATAM Cargo übernimmt Leitung des BARIG Air Cargo & Logistics Committee
BARIG Committee im Bereich Luftfracht neu aufgestellt.
Eintrachts Pokalhelden wieder mit SunExpress in Frankfurt gelandet
SunExpress-Flug XQ6280 setzte nach rund 2,5 Stunden Flugzeit aus Sevilla auf der Landebahn des Frankfurter Flughafens auf und wurde feierlich mit einer Wasserfontäne von der Flughafenfeuerwehr begrüßt.
‘Ein gutes Produkt lässt sich eben leichter verkaufen!‘
Albin Loidl über Buchungslage, Reiselaune und Leitveranstalter.
Bademode trifft Reisen: TUI kooperiert mit Calzedonia
Gegenseitige Vorteile für TUI und Calzedonia-Kunden bis Ende Juni.
TUI-Report: Urlaub ohne Kinder - ein wachsender Trend
Warum es für Eltern wichtig ist, auch allein zu verreisen.
Einsatz für die Zukunft lohnt sich – Iberostar gewinnt weitere Auszeichnung
Seit mehreren Jahren setzt sich die Iberostar Gruppe für einen respektvollen Umgang mit der Umwelt und einen verantwortungsvollen Tourismus ein.
Rainer Gnyp bei rtk wieder an Bord
Marketingexperte hat Projektmanagement von meinReisebüro24 übernommen.
Die Zukunft der Kreuzfahrt: In sechs Monaten feiert die MSC World Europa Premiere
Die MSC World Europa, das erste Schiff einer bahnbrechend neuen Schiffsklasse von MSC Cruises, erwartet die Gäste mit einer Vielzahl neuer und spektakulärer Features.
Die beliebtesten deutschen Weinbaugemeinden zum Urlauben
Feiertage sind etwas Schönes und dieser hier ist auch noch schön spritzig: Der „Tag des Weins“ am 25. Mai.
Flexjet verdoppelt seine europäische Flotte bis Ende 2022
Flexjet verdoppelt seine europäische Flotte bis Ende 2022, dank einer erfolgreichen Einstellungskampagne für Piloten und der Eröffnung eines neuen taktischen Kontrollzentrums.
Condor nimmt saisonale Verbindung in die US-Hauptstadtregion wieder auf
Bis zu dreimal pro Woche nonstop zum Baltimore-Washington International Airport – Hervorragende Zuganbindung zur Metropole Baltimore in Maryland und nach Washington, DC – Perfekter Ausgangspunkt für einen Roadtrip durch die Capital Region USA
Wasser marsch in den Urlaubsländern: Abkühlung mal anders
Die Urlaubsländer haben erfrischende Ideen für den Sommer – seien es gigantische Schwimmbecken oder Stelzenhäuser über dem Nass, schwimmende Spielparcours und Unterwassermuseen oder atemraubende Ausblicke vom Beckenrand.
Neue Touren im Land der Kiwis
Reisen nach Neuseeland wieder möglich – Neue Unterkünfte, Privattouren, Kleingruppen- und Mietwagenreisen: Der Trierer Veranstalter Boomerang legt umfangreiches Reiseprogramm auf.
TV-Star Julia Dahmen: erster Türkei-Urlaub live im Fernsehen
Strandstudio mit Stargast: Der Reisesender überträgt vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 täglich vier Stunden aus Antalya. Julia Dahmen, die mit ihrer Familie erstmals die türkische Riviera bereist, berichtet vor Ort exklusiv von ihren Urlaubserlebnisse
Ohne Auto durch Katar: Doha mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit der U-Bahn erkunden
Nur noch sechs Monate bis zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022(TM) und Qatar Tourism verrät, wie einfach es ist, das Land mit der Metro, dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden.
