Tourexpi
Der Mangel an
qualifiziertem Personal, die Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs
und die Überlastung der Flughäfen haben die Verwaltung des Gepäcks und eine
reibungslose Abfertigung auf den Flughäfen zu einer Herausforderung gemacht – insbesondere
während der Hauptreisezeiten. Die Zunahme bei der Fehlbeförderung hat deutlich gemacht,
dass die Gepäckabfertigung weiter digitalisiert werden muss. Die Branche verlagert
ihren Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung, wobei Technologieinvestitionen,
die eine größere Automatisierung und Self-Service ermöglichen, oberste
Priorität haben.
Im Jahr 2022 machten verspätete
Gepäckstücke 80 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus. Im gleichen Jahr gab
es einen Anstieg bei verloren gegangenen und gestohlenen Gepäckstücken auf 7 %
und beschädigte und teilweise beklaute Gepäckstücke sanken auf 13 % ab.
Der Anstieg der
Fehlbeförderungsrate erfolgt nach mehr als einem Jahrzehnt des Rückgangs der
Falschbeförderung von Gepäck. Erhebliche Prozessverbesserungen haben dazu
beigetragen, dass die Fehlbeförderungen pro Tausend Fluggäste zwischen 2007 und
2021 um 59,7 % zurückging. Angesichts des Drucks durch Personalknappheit und
auf den Betrieb nach der COVID-19-Pandemie stellt die Fehlbeförderungsrate von 7,6
Gepäckstücken pro tausend Fluggäste im Jahr 2022 jedoch einen Anstieg von 75 %
gegenüber 2021 dar.
In der Vergangenheit
war die Mehrzahl der fehlbeförderten Gepäckstücke auf Umladungen beim Transfer
zurückzuführen. Dies war auch 2022 nicht anders, mit einem Anstieg um einen
Prozentpunkt gegenüber 2021, wodurch der Anteil der beim Transfer verspäteten
Gepäckstücke auf 42 % stieg. Dieser Anstieg ist dem Wiederaufleben internationaler
und Langstreckenflüge zuzuschreiben, die zu Verladefehlern und einem höheren
Fehlbeförderungsanteil beim Transfer führen. Das Versäumnis, Gepäckstücke zu
laden, machte 2022 18 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus, was einem Rückgang
von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verladefehler haben sich im Vergleich
zum Vorjahr mehr als verdoppelt und machten im Jahr 2022 9 % aller verspäteten
Gepäckstücke aus, die auf betriebliche Belastungen bei den Gepäcksystemen
zurückzuführen sind.
Dazu David Lavorel
SITA CEO: „Nach einem Jahrzehnt, in dem sich die Fehlbeförderungsrate zwischen
2007 und 2021 mehr als halbiert hat, ist es enttäuschend zu sehen, dass sie nun
wieder ansteigt. Als Branche müssen wir hart daran arbeiten, dass die
Passagiere wieder Vertrauen in die Aufgabe Ihres Gepäcks gewinnen. Wir von SITA
arbeiten direkt mit Fluggesellschaften und Flughäfen zusammen, um durch
intelligente Automatisierung, Tracking und digitale Plattformen die wichtigsten
Probleme bei der Gepäckbeförderung zu lösen.“
Die Investition in Echtzeitinformationen
zum Gepäckstatus hat sich für Fluggesellschaften zu einer zentralen Priorität
entwickelt: 57 % der Fluggesellschaften ermöglichen ihren Mitarbeitenden
mobilen Zugriff auf Echtzeitinformationen zum Gepäckstatus. Diese Zahl wird bis
2025 voraussichtlich erheblich auf 84 % ansteigen, und 67 % der
Fluggesellschaften planen, den Fluggästen direkt Echtzeitinformationen zum
Gepäckstatus anzubieten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber heute 25 %
bedeutet.
SITA hat das WorldTracer Auto Reflight-System als
direkte Reaktion auf die hohen Fehlbeförderungsraten beim Transfer entwickelt. Diese
Lösung identifiziert automatisch Gepäckstücke, die ihren geplanten Anschlussflug
wahrscheinlich nicht erreichen werden, und bucht sie mit dem vorhandenen Gepäckanhänger
auf den nächsten möglichen Flug um – und informiert gleichzeitig den Passagier.
SITA schätzt, dass
die automatische Weiterleitung verspäteter Gepäckstücke (Reflight) der Branche
bis zu 30 Millionen $ pro Jahr einsparen könnte. Die jüngste Partnerschaft von
Lufthansa und SITA, bei der diese Technologie zum Einsatz kommt, zielt auf die
Digitalisierung des manuellen Reflight-Prozesses ab, und die Ergebnisse des Machbarkeitsnachweises
legen nahe, dass bis zu 70 % der fehlgeleiteten Gepäckstücke der Lufthansa am
Flughafen München automatisch weitergeleitet werden können.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Gebeco erweitert Fernreiseprogramm: Neue Erlebnisreisen nach Südostasien
Der Reiseveranstalter Gebeco erweitert sein Fernreiseangebot mit zwei neuen Erlebnisreisen nach Südostasien.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky: Internationales Skyrunning-Event in Antalya
Die Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky feiert ihr 11-jähriges Bestehen und findet dieses Jahr erstmals im Rahmen der Skyrunner® World Series 2025 statt. Das Event bringt am 9. und 10. Mai in Kemer, Antalya die weltbesten Skyrunning-Athleten zusa
Ausgewanderte Local Guides von Weltweitwandern berichten über ihre neue Heimat
Die Reiseveranstalter von Weltweitwandern setzen auf Local Guides, die ihre neue Heimat mit Leidenschaft und Insiderwissen präsentieren.
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Massentourismus am Gardasee: Sirmione von Touristen überrannt
Das mittelalterliche Städtchen Sirmione am Gardasee, Heimat von rund 8.000 Einwohnern, wurde am Maifeiertags-Wochenende von etwa 75.000 Touristen regelrecht überflutet.
Cubana de Aviación startet wieder Flüge nach Deutschland
Die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación (CU) nimmt ab dem 26. November 2025 den regelmäßigen Flugbetrieb zwischen Deutschland und Kuba wieder auf.
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
Outdoorabenteuer im Skandi-Style
Nordisch by nature: Live-Erlebnisse in unberührter Wildnis.
Expi-Vorteil mit jeder Buchung beio Coral Touristik
Neue Reisebüro-Aktion bei Coral Travel & FERIEN Touristik: Bis zu 50 Prozent Rabatt auf eigene Reisen.
