Tourexpi
Der Mangel an
qualifiziertem Personal, die Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs
und die Überlastung der Flughäfen haben die Verwaltung des Gepäcks und eine
reibungslose Abfertigung auf den Flughäfen zu einer Herausforderung gemacht – insbesondere
während der Hauptreisezeiten. Die Zunahme bei der Fehlbeförderung hat deutlich gemacht,
dass die Gepäckabfertigung weiter digitalisiert werden muss. Die Branche verlagert
ihren Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung, wobei Technologieinvestitionen,
die eine größere Automatisierung und Self-Service ermöglichen, oberste
Priorität haben.
Im Jahr 2022 machten verspätete
Gepäckstücke 80 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus. Im gleichen Jahr gab
es einen Anstieg bei verloren gegangenen und gestohlenen Gepäckstücken auf 7 %
und beschädigte und teilweise beklaute Gepäckstücke sanken auf 13 % ab.
Der Anstieg der
Fehlbeförderungsrate erfolgt nach mehr als einem Jahrzehnt des Rückgangs der
Falschbeförderung von Gepäck. Erhebliche Prozessverbesserungen haben dazu
beigetragen, dass die Fehlbeförderungen pro Tausend Fluggäste zwischen 2007 und
2021 um 59,7 % zurückging. Angesichts des Drucks durch Personalknappheit und
auf den Betrieb nach der COVID-19-Pandemie stellt die Fehlbeförderungsrate von 7,6
Gepäckstücken pro tausend Fluggäste im Jahr 2022 jedoch einen Anstieg von 75 %
gegenüber 2021 dar.
In der Vergangenheit
war die Mehrzahl der fehlbeförderten Gepäckstücke auf Umladungen beim Transfer
zurückzuführen. Dies war auch 2022 nicht anders, mit einem Anstieg um einen
Prozentpunkt gegenüber 2021, wodurch der Anteil der beim Transfer verspäteten
Gepäckstücke auf 42 % stieg. Dieser Anstieg ist dem Wiederaufleben internationaler
und Langstreckenflüge zuzuschreiben, die zu Verladefehlern und einem höheren
Fehlbeförderungsanteil beim Transfer führen. Das Versäumnis, Gepäckstücke zu
laden, machte 2022 18 % aller fehlbeförderten Gepäckstücke aus, was einem Rückgang
von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verladefehler haben sich im Vergleich
zum Vorjahr mehr als verdoppelt und machten im Jahr 2022 9 % aller verspäteten
Gepäckstücke aus, die auf betriebliche Belastungen bei den Gepäcksystemen
zurückzuführen sind.
Dazu David Lavorel
SITA CEO: „Nach einem Jahrzehnt, in dem sich die Fehlbeförderungsrate zwischen
2007 und 2021 mehr als halbiert hat, ist es enttäuschend zu sehen, dass sie nun
wieder ansteigt. Als Branche müssen wir hart daran arbeiten, dass die
Passagiere wieder Vertrauen in die Aufgabe Ihres Gepäcks gewinnen. Wir von SITA
arbeiten direkt mit Fluggesellschaften und Flughäfen zusammen, um durch
intelligente Automatisierung, Tracking und digitale Plattformen die wichtigsten
Probleme bei der Gepäckbeförderung zu lösen.“
Die Investition in Echtzeitinformationen
zum Gepäckstatus hat sich für Fluggesellschaften zu einer zentralen Priorität
entwickelt: 57 % der Fluggesellschaften ermöglichen ihren Mitarbeitenden
mobilen Zugriff auf Echtzeitinformationen zum Gepäckstatus. Diese Zahl wird bis
2025 voraussichtlich erheblich auf 84 % ansteigen, und 67 % der
Fluggesellschaften planen, den Fluggästen direkt Echtzeitinformationen zum
Gepäckstatus anzubieten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber heute 25 %
bedeutet.
SITA hat das WorldTracer Auto Reflight-System als
direkte Reaktion auf die hohen Fehlbeförderungsraten beim Transfer entwickelt. Diese
Lösung identifiziert automatisch Gepäckstücke, die ihren geplanten Anschlussflug
wahrscheinlich nicht erreichen werden, und bucht sie mit dem vorhandenen Gepäckanhänger
auf den nächsten möglichen Flug um – und informiert gleichzeitig den Passagier.
SITA schätzt, dass
die automatische Weiterleitung verspäteter Gepäckstücke (Reflight) der Branche
bis zu 30 Millionen $ pro Jahr einsparen könnte. Die jüngste Partnerschaft von
Lufthansa und SITA, bei der diese Technologie zum Einsatz kommt, zielt auf die
Digitalisierung des manuellen Reflight-Prozesses ab, und die Ergebnisse des Machbarkeitsnachweises
legen nahe, dass bis zu 70 % der fehlgeleiteten Gepäckstücke der Lufthansa am
Flughafen München automatisch weitergeleitet werden können.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Nur 1 Prozent nutzen die günstigste Woche der Schulsommerferien
Mit der neuen und erweiterten Sommerausgabe des Skyscanner Ersparnis-Rechners können Familien diesen Sommer bis zu 26 Prozent ihrer Flugkosten sparen (bis zu 427 Euro insgesamt).
Noch mehr Komfort in der Condor Business Class: Bequemer Matratzentopper zum Entspannen
Die neue Art zu Reisen: Ab sofort wird das Schlafen über den Wolken für Condor Business Class Gäste noch komfortabler.
Amadeus erweitert Air France-KLM-Partnerschaft mit neuem Cytric Vertrag
Air France-KLM wird als erster Airline-Partner das Cytric Portfolio von Amadeus für ihre Online-Firmenkunden-Lösung BlueConnect nutzen / Die Partnerschaft wird weltweit Firmenkunden erweiterten Content zur Verfügung stellen.
Carnival lädt zur Schiffbesichtigung nach Kiel und Warnemünde
Frisch aus dem Trockendock entlassen, startet die Carnival Pride (www.carnivalcriseline.at) in diesem Sommer als einziges Mitglied der Carnival-Flotte zu einer ausgiebigen Europasaison.
Neue Vision für Flusskreuzfahrten mit AMADEUS Nova
Der nächste Neubau für die junge AMADEUS Flusskreuzfahrten-Flotte ist die AMADEUS Nova. Sie startet im Frühjahr 2024 auf Rhein und Donau und wird mit ihrer innovativen Schiffstechnik neue Maßstäbe beim Umweltschutz auf dem Fluss setzen.
3 Prozent Bonusprovision für alle FIT-Buchungen bei Royal Caribbean
Power Summer für Expedienten in Deutschland und Österreich bis 30.06.
HANSEATIC spirit bezieht erfolgreich Landstrom in Hamburg
Baugleiche Schwesterschiffe HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration profitieren von Datenspeicherung bei zukünftigen Anläufen in Hamburg.
The BossHoss ist Headliner der Wildcat Tattoo Cruise
Europas erste Tattoo-Convention an Bord der Mein Schiff 4 ist ab sofort buchbar.
Arbeitszeiten einfach rechtssicher erfassen
Vertriebsplattform TecOff mit neuer kostenloser Anwendung.
Car-Pauschalreisen in den Europa-Park neu bei Hotelplan Suisse
Hotelplan Suisse spannt mit dem Reisebusunternehmen Eurobus zusammen und bringt Kundinnen und Kunden neu direkt mit dem beliebten Rustexpress in den Europa-Park.
Frischer Wind in der Oase AlUlas
In AlUla sorgen vielversprechende Neuigkeiten zu Hotels, Flugverbindungen und einer Besucher-App für frischen Wind in der Tourismusentwicklung der Region.
TUI TRAVELStar ist Hauptgewinn auf Tik Tok und Instagram
Reisebürokooperation sponsort Social-Media-Spiel von Marco Polo und Orangina.
Geschmacksabenteuer im sommerlichen Lappland
Ein kulinarischer Reiseführer durch den hohen Norden,
Chesapeake Bay Storytellers: Besondere Touren rund um die größte Flussmündung der USA
Neue Tourismus-Initiative im US-Bundesstaat Maryland: Urlauber erleben mit einheimischen „Storytellern“ die Chesapeake Bay.
Red Sea Global macht sich für barrierefreien Tourismus stark
Die saudi-arabischen Destinationen Amaala und The Red Sea werden für Gäste mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen vollständig zugänglich sein.
Radeln: Vom Norden der Impressionisten zum Süden der Flamingos
Anlässlich des morgigen Weltfahrrad-Tages präsentiert Die Landpartie Radeln und Reisen die Vielfalt von Frankreich auf Pedalen. Sechs Reisen hat der Radreiseveranstalter aus Oldenburg dafür im Programm.
San Francisco: Super Bowl, globale Werbekampagne & AirTrain-Haltestelle wiedereröffnet
In drei Jahren: Stadion der San Francisco 49ers erneut Austragungsort des großen NFL-Finales – SF Travel launcht „Always San Francisco“ – Domestic Terminal am SFO Airport hat wieder eine AirTrain-Anbindung.
Key West Pride: Bunte Feierlichkeiten auf den Florida Keys
Längste Regenbogenflagge der Welt feiert 20. Geburtstag.
Europas Städte aktiv und nachhaltig mit dem Rad erkunden
Umweltschonend reisen und Waden trainieren: Das können FTI Gäste fortan in 17 Städten. Auf geführten Fahrradtouren erkunden Urlauber urbane Sightseeing-Highlights. Dabei sind vielerorts auch E-Bikes und Kinderräder ausleihbar.
Neuer Gesundheitstrend: TUI Blue startet Präventionsreisen
Zusammenspiel aus Urlaub und Gesundheitskursen in den Alpen / Gäste können Urlaubs-Zuschuss von ihrer Krankenkasse erhalten / Buchbar in allen TUI-Reisebüros.
