Tourexpi
Ob das zu Ostern oder Pfingsten so sein wird, kann momentan keiner voraussagen, aber sicher ist: Deutschland als Urlaubsland steht ganz oben auf der Liste der Reiseziele, die in diesem Jahr zu den gefragtesten Wunschzielen gehören. Die Romantische Straße, Deutschlands bekannteste und beliebteste Qualitäts-Ferienstraße, bietet eine Fülle an attraktiven und kulturhistorisch bedeutenden Ausflugszielen für alle Reisende, die den Besuch von Kirchen und Klöstern in ihren individuellen Reiseverlauf einplanen wollen. Entlang der gesamten Strecke von Würzburg bis Füssen gibt es dazu nicht nur entsprechende Orte und Sehenswürdigkeiten, sondern auch die passenden Ergänzungen im Bereich Gastronomie und Hotellerie.
„Für jeden Gast bietet die Romantische Straße eine große Vielfalt an Kirchen und Klöstern, die mit weiteren Erlebniskomponenten kombiniert werden können. So kann zum Beispiel Rottenbuch mit dem ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, dem Welfenmünster in Steingaden und der berühmten Wieskirche zu einer spannenden Kirchen- und Klöster-Reise an der Romantischen Straße kombiniert werden“, weist Jürgen Wünschenmeyer, Geschäftsführer der Romantischen Straße Touristik Arbeitsgemeinschaft, auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, aus denen sich Reisende ihr persönliches Kirchen- und Klöster-Programm zusammenstellen können. Praktische Hilfestellung bietet dazu auch neben den umfangreichen Broschüren auch die Website der Romantischen Straße, die unter www.romantischestrasse.dedetaillierte Routenvorschläge bereit hält.
In Feuchtwangen zum Beispiel kann man sakrale Architektur mit kunstvollem Genuss kombinieren. Dabei ist „fiuhtinwanc“ kein Fantasy-Name eines edlen Kriegers und auch keine Bezeichnung für eine anmutige Feen-Prinzessin aus dem Auenland. In einer Urkunde aus dem Jahre 817 wird damit ein Benediktinerkloster beschrieben, das an den „feuchten Auen“ liegt und nach vielen Bedrohungen dem Untergang nahe schien. Doch Kloster Feuchtwangen hat zum Glück überlebt. Der heute noch vorhandene romanische Kreuzgang wurde von Mönchen aus Kloster Hirsau im Schwarzwald um das Jahr 1100 erbaut. Dazu bietet er eine ideale Kulisse für einen traumhaften Genuss aus dem Lande der Schokoladen, Kuchen und Pralinen. Denn nicht nur während der alljährlichen Kreuzgangspiele, die Feuchtwangen zur bekannten Theater-Festspielstadt erhoben haben, gibt es hier Balsam für Leib und Seele. Das Café am Kreuzgang verzaubert das ganze Jahr hindurch mit höchster Qualität und köstlichen Kreationen. So kann man Bekanntes mit Unbekanntem kombinieren, denn das macht den besonderen Charme der Romantischen Straße aus und überrascht immer wieder Urlauber, die als Wiederholer auf der Romantischen Straße unterwegs sind. Nimmt man noch Gasthäuser wie zum Beispiel den Gasthof Graf in Steingaden hinzu, wird das Kirchen- und Klöster-Programm zu einer runden Sache. Wobei die beiden Wirtshäuser an der berühmten Wieskirche sich auch gut für eine Kirchen- und Klöster-Reise eignen. Natürlich kann man auch in Rottenbuch auf der Käsealm Milch, Brot, Käse, Wein und Bier probieren und so Genusskomponenten einbauen, die in bester Erinnerung bleiben. Ein interessantes Beispiel bedeutender Sakralarchitektur findet man in diesem Jahr auch in Lauda-Königshofen im Stadtteil Gerlachsheim mit dem ehemaligen Prämonstratenser Kloster und der Barockkirche Heilig Kreuz. Dieser Ort ist gerade in diesem Jahr einen Besuch wert, da der Prämonstratenser-Orden 2021 sein 900-jähriges Bestehen feiert.
Weitere attraktive Programme, Orte und Sehenswürdigkeiten findet man in den Infopaketen der Romantischen Straße, die unter www.romantischestrasse.deangefordert werden können.
Bildnachweis: © Romantische Straße Touristik Arbeitsgemeinschaft GbR
Die meistgelesenen Nachrichten
Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung
Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss erstens eine Steuererklärung abgeben und hat zweitens mit Steuernachzahlungen zu rechnen.
Dutzende Mumien im altägyptischen Sakkara entdeckt
Archäologen stießen auf rund 50 Sarkophage, menschliche Gebeine und Überreste eines Tempels
Reisen nach Teneriffa: Die Ampel steht wieder auf Gelb
Die Corona-Warnstufe für Teneriffa wurde von 3 auf 2 gesenkt – Lockerungen der Beschränkungen inklusive
IW-Chef Hüther: ‘Erneute Lockdown-Verschärfung ist nur schwer nachzuvollziehen’
Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln, Michael Hüther, hat sich gegen eine Verlängerung und Ausweitung des Lockdowns ausgesprochen.
TUI AG kündigt vorzeitige Rückzahlung des Senior Bond 2016/2021 in Höhe von 300 Millionen Euro an
Die TUI AG hat angekündigt, den ausstehenden Senior Bond (Okt. 2016 - Okt. 2021) in Höhe von 300 Millionen Euro gemäß den Anleihebedingungen am 23. Februar 2021 vorzeitig zurückzuzahlen. Die Tilgung erfolgt zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufene
Wird Mordaschow TUI Russland komplett erwerben?
Russischen Meldungen zufolge sollen die Söhne des russischen Oligarchen Mordaschow TUI Russia & CIS übernehmen wollen.
Diese verschärften Corona-Schutzmassnahmen gelten in der Schweiz ab heute
In der Nacht auf Montag treten in der Schweiz neue Massnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie in Kraft.
Çırağan Palace Kempinski Istanbul feiert 30 Jahre Jubiläum mit ansprechenden Angeboten
Mit einer Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, vereint das Çırağan Palace Kempinski Istanbul nicht nur Historie und Luxus, sondern inspiriert als Hotel-Ikone seit 30 Jahren unter Kempinski Management Reisende aus der ganzen Welt.
Licht am Ende des Tunnels: Reiselust der Deutschen wird jeden Tag größer
„Die Deutschen können es kaum abwarten wieder auf Reisen zu gehen.“ Das ist das Stimmungsbild, das eine QTA-Umfrage unter Reisebürounternehmen verdeutlicht.
Amadeus: ‘Unsere neuen Best Friends Forever – Reisebüros’
Die Zukunft vorherzusagen, ist unmöglich, aber sich einen Weg in die Zukunft vorzustellen, ist entscheidend. Deshalb genieße ich es jedes Jahr, in die Reisetrends einzutauchen, die unsere Branche in den nächsten 12 Monaten prägen werden.
Sri Lanka Grenzöffnung: Fit Reisen Group macht Ayurvedakur-Buchungen verfügbar
Ab heute (21. Januar) öffnet Sri Lanka wieder seine Grenzen für den internationalen Tourismus. Die auf Asien spezialisierten Fit Reisen Group-Marken Fit Reisen, aytour und Lotus Travel, zählen zu den ersten deutschen Veranstaltern, die Reisen für
ZDF Traumschiff MS Amadea kann wegen Corona nicht auslaufen
Dreharbeiten für Serie sollen trotzdem mit der Crew von TV-Kapitän Florian Silbereisen stattfinden.
Ausschreibung: Irland lockt mit Job des Lebens
Auf der unbewohnten Great Blasket Island wird für ein Jahr ein "Hausmeister" für die Bewirtung des Cafés und der Gästezimmer gesucht
Coral travel verlängert die Aktion ‘weniger ist mehr’ inklusive einem neuen Goodie
Der zu der international tätigen OTI-Holding gehörende Düsseldorfer Veranstalter FERIEN Touristik geht mit seiner Aktion „Weniger ist Mehr“- für seine klassische Veranstaltermarke Coral travel bis zum 28.02.2021 in die Verlängerung.
Eurowings plant erste Einstellungen für Sommer 2021
Aktuelle Prognosen und Entwicklungen lassen erste Erholung und Nachholeffekte im Sommer 2021 erwarten.
Tourismusbranche stellt Neustart-Szenario für 2021 vor
Fünfstufiges Phasenmodell, touristische Corona-Ampel, ein Ansatz für eine Corona-Teststrategie für den Tourismus sowie das „Siegel für mehr Sicherheit im Urlaubsland MV“ sollen den Wiedereinstieg in den Tourismus im Frühjahr ermöglichen
Überbrückungshilfe III: Zahlreiche Argumente der Reisewirtschaft berücksichtigt
Förderhöchstsumme auf 1,5 Millionen Euro erhöht – Verbundene Unternehmen nach wie vor nicht ausreichend berücksichtigt.
Jetzt mit Online-Seminar Sommer-Traumjob sichern
Für alle ab 18: ruf Jugendreisen bildet Teamer in Corona-Zeiten digital aus.
Wegen Corona wird die Arbeitszimmer-Rechtsprechung immer wichtiger
Die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, wird immer größer. Das hat nicht nur, aber doch sehr stark mit dem Ausbrechen der Corona-Pandemie zu tun.
Österreich verlängert Lockdown bis siebten Februar
Bundeskanzler Sebastian Kurz begründete dies am Sonntag in Wien damit, dass ansteckendere Mutationen des Virus nun auch in Österreich angekommen seien. Die Lage habe sich nochmals deutlich verschärft.
