Tourexpi
Die rasante Industrialisierung der Provinz parallel zum Boom Berlins im 19.
Jahrhundert sowie das abrupte Ende der Großbetriebe in den 1990er Jahren haben
eine faszinierende Landschaft einmaliger Originalschauplätze hinterlassen. Als
Denkmale und Museen halten die Orte heute die Erinnerung an einstige Lebens-
und Arbeitswelten wach. Umgeben sind sie oft von idyllischer Landschaft. Warum
also die Industriekultur nicht mal zum Thema einer herbstlichen Wanderung machen?
Das Netzwerk Industriekultur stellt die sechs spannendsten Touren vor.
Stadtwanderungen mit Audioguide
Nähmaschinen und Hüte: Dafür standen einst die Städte Wittenberge und
Guben. Wer Anfang des 20. Jahrhunderts eine hochwertige Nähmaschine brauchte,
kaufte sich ein Modell aus dem Hause Singer – hergestellt im neuen Werk in
Wittenberge an der Elbe. Guben hingegen war das Hut-Mekka Europas. Carl Gottlob
Wilke erfand hier 1854 den ersten wasserdichten Wollfilzhut. Damit begann eine
unglaubliche Erfolgsgeschichte. Sogar Marlene Dietrich und Charlie Chaplin
bestellten in der Stadt an der Neiße.
Mit einem Audioguide, der über die App Hearonymus kostenlos aufs Handy
geladen werden kann, begeben sich Interessierte auf Zeitreise durch die beiden
Städte. So führt die Tour „Industriekultur in Wittenberge“ auf rund
fünf Kilometern zu sechs Standorten der Industriegeschichte, darunter der
Uhrenturm des alten Nähmaschinenwerks. In Guben erfahren Wanderer auf der neun
Kilometer langen Tour „Auf den Spuren der Gubener Industrie“ mehr
über die Industriellenfamilie Wilke.
Tour: Industriekultur in Wittenberge
Strecke: 5 Kilometer
Link: www.wittenberge.de/...
Tour: Auf den Spuren der Gubener Industrie
Strecke: 9 Kilometer
Link: touristinformation-guben.de/de/sehenswertes/wandertouren/artikel-stadtwanderung-auf-den-spuren-der-gubener-industrie.html
Touren durch das Seenland
Entlang malerischer Gewässer wandern und dabei Brandenburgs Industriegeschichte
näherkommen: Das bieten zwei Touren im Dahme-Seenland und im Seenland
Oder-Spree.
Die knapp 14 Kilometer lange Tour „Industriegeschichte trifft
Gartenkultur“ im Dahme-Seenland führt Wanderer zur Schwartzkopff-Siedlung
in Wildau. Ende des 19. Jahrhunderts errichtete die Berliner Maschinenbau
Aktien-Gesellschaft, einer der größten Lokomotivbauer im Kaiserreich, hier eine
moderne Werkssiedlung mit 950 Wohnungen, Schule, Bootshaus und Badeanstalt.
Noch heute ist sichtbar, wie idyllisch die Fabrikarbeiter einst wohnten. Von
Wildau geht es entlang des Flüsschens Dahme und des Zeuthener Sees zum
Chinesischen Garten in Zeuthen.
Durch unberührte Natur- und vielfältige Kulturlandschaften schlängelt sich
der 66-Seen-Wanderweg in über 400 Kilometern einmal um Berlin.
Besonders reizvoll ist die 25 Kilometer lange Etappe 8 von Strausberg nach
Rüdersdorf im Seenland Oder-Spree vorbei am Ufer des kleinen Stienitzsees. Am
Ziel der Tour empfiehlt sich ein Abstecher in den Museumspark Rüdersdorf. Das
historische Kalk- und Bergwerk entführt Besucher in die Welt des Kalksteins und
seiner mühsamen Verarbeitung. Imposantestes Relikt ist die „Kathedrale des
Kalks“, eine Schachtofenbatterie mit 18 Schornsteinen, in der einst Branntkalk
hergestellt wurde.
Tour: Industriegeschichte trifft Gartenkultur
Strecke: 14 Kilometer
Link: www.dahme-seenland.de/...
Tour: 66-Seen-Wanderweg, Etappe 8
Strecke: 25 Kilometer
Link: www.seenland-oderspree.de/...
Auf die Langstrecke
Der 45 Kilometer lange Regionalwanderweg Baruther Linie bringt
Wanderer in vier Tagesetappen von Blankenfelde durch einsame Naturlandschaften,
vorbei an verlassenen Kalkschachtöfen in das Gebiet zwischen Teltow und dem
Baruther Urstromtal. Ziel der Tour ist der Glasmacherort Baruth mit seinem
Ortsteil Baruther Glashütte. In den denkmalgeschützten Fachwerkhäusern wird die
jahrhundertealte Tradition des Glasmachens fortgeführt. Im 19. Jahrhundert war
der kleine Ort zwischen Spreewald und Fläming Brandenburgs größter
Glaserzeuger. Lampenschirme aus Milchglas erhellten damals Berliner Wohnungen
und Salons. Heute leben Museumsmacher, Künstler und Kunsthandwerker im Dorf und
zeigen den Gästen ihr Handwerk.
Gleich drei Industriekultur-Höhepunkte vereint der 135 Kilometer lange
Rundwanderweg Rund um die Schorfheide. In sieben Etappen geht es von
Eberswalde durch den Naturpark Barnim, über das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald
Grumsin und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zurück zum Ausgangspunkt.
Auf der ersten Etappe lohnt ein Stopp im Museum Eberswalde, das über die Wiege
der brandenburgisch-preußischen Industrie erzählt. In Oderberg, das auf Etappe
5 passiert wird, entführt das Binnenschifffahrtsmuseum in die Geschichte der
Oderschifffahrt. Und auf Etappe 6 sind schon von Weitem die beiden
beeindruckenden Schiffshebewerke in Niederfinow sichtbar. Die Besichtigung des
neuen Hebewerkes ist bei einer Führung möglich. Die Besuchsplattform des
historischen Hebewerks ist ohne Führung täglich zwischen März und Dezember
zugänglich.
Tour: Baruther Linie
Strecke: 45 Kilometer
Link: www.barutherlinie.de
Tour: Rund um die Schorfheide
Strecke: 135 Kilometer
Link: www.rundumdieschorfheide.de
Weitere Informationen über die Industriekulturorte in Brandenburg liefert
die Webseite des Touristischen Netzwerks Industriekultur unter www.industriekultur-brandenburg.de.
Bildnachweis: © Stadt Eberswalde,
Michael Zalewski
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Care Foundation startet neue Programme der TUI Academy und TUI Junior Academy
In Sri Lanka besteht eine große Lücke in der Umwelt- und Hotelausbildung. Sie erschwert es jungen Menschen, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen und eine sinnvolle Beschäftigung im Tourismus zu finden. Die TUI Care Foundation hat zwei neue P
Fünf Schiffe, 71 Reisen, 95 Reiseziele
Silversea startet in ihre größte Mittelmeersaison aller Zeiten
185 Jahre Cunard, exklusives Jubiläums-Bordguthaben auf über 400 Reisen
Die luxuriöse Traditionsreederei mit britischem Charme feiert in diesem Jahr ihr 185-jähriges Bestehen und lädt Gäste dazu ein, mit einem speziellen Jubiläumsangebot mitzufeiern.
Kreativ für den guten Zweck und die Umwelt
Gäste verzichten auf Zimmerreinigung – Holiday Inn Lübeck spendet an Agape Haus
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
Limone sul Garda verbietet den Alkoholkonsum auf Straßen und Plätzen
Mit dem Ziel, die öffentliche Ordnung zu wahren und das Stadtbild zu schützen, hat die Gemeinde Limone sul Garda ein weitreichendes Verbot des Alkoholkonsums im öffentlichen Raum erlassen. Die entsprechende Verordnung Nr. 16, unterzeichnet von Bü
Sommer, Sonne, Schwarzmeerküste – Direktverbindungen zu Bulgariens schönsten Reisezielen
Wer für den Sommerurlaub noch nach einer Alternative zu den bekannten Urlaubsländern am Mittelmeer sucht, sollte sich einen Trip nach Bulgarien überlegen. Mit endlosen Sandstränden, eindrucksvoller Natur, kulturreichen Altstädten und einer authe
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Deutscher Spargel und Erdbeeren aus der Region an Bord der AIDA Schiffe
Die Spargelsaison ist auch bei AIDA Cruises offiziell eröffnet. Ab sofort können Gäste an Bord aller AIDA Schiffe frischen deutschen Spargel in unterschiedlichen Gerichten während der diesjährigen Spargelsaison bis Mitte Juni genießen.
