Von Geiselhaft bis Human Hacking – Safeture veranstaltet drittes Reisesicherheitsforum - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Von Geiselhaft bis Human Hacking – Safeture veranstaltet drittes Reisesicherheitsforum
Experten-Treffen etabliert sich als feste Größe für Business Travel und Travel Risk Management in der DACH-Region.
Von Geiselhaft bis Human Hacking – Safeture veranstaltet drittes Reisesicherheitsforum

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr lädt Safeture am 14. Oktober 2025 erneut zu einem der wichtigsten Branchentreffen für Reisesicherheit und People Risk Management im deutschsprachigen Raum ein. Das Reisesicherheitsforum in Tübingen geht in die dritte Runde und bringt Fachleute, Praktiker und Entscheider aus der gesamten DACH-Region zusammen. Ziel ist es, aktuelle Trends, konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Best Practices im Bereich Business Travel Security praxisnah zu diskutieren und das Netzwerk der Community weiter auszubauen.

Die Vorträge und Referenten wurden mit besonderem Augenmerk auf Praxisrelevanz ausgewählt. Auf der Agenda stehen unter anderem:

·         die Zukunft der Reisesicherheit im Kontext neuer geopolitischer Spannungen,

·         der Umgang mit Risiken und Notfällen im Ausland,

·         medizinische Versorgung von Geschäftsreisenden und Expats,

·         Schutz vor Social Engineering und Human Hacking.

Ein Höhepunkt des Programms ist der Erfahrungsbericht einer ehemaligen Taliban-Geisel, die eindrucksvoll schildert, wie es ist, Extremsituationen zu überleben – und welche Lehren Unternehmen daraus für ihre Fürsorgepflicht ziehen können. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Rolle Künstliche Intelligenz künftig in der Sicherheitsarchitektur spielt und wie Sonderversicherungen Reisende in Risikogebiete absichern können. Eine interaktive Panel-Session widmet sich den Schnittstellen von KI, Geopolitik und Business Travel.

„Mit dem Reisesicherheitsforum haben wir eine Plattform geschaffen, die Unternehmen konkrete Impulse gibt, um ihre Mitarbeitenden auf Reisen bestmöglich zu schützen. Es geht nicht um theoretische Szenarien, sondern um praxisnahe Lösungen und den offenen Austausch unter Experten“, erklärt Marcel Brandt, Chief Sales Officer von Safeture.

Neben den Fachvorträgen steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Auf der Dachterrasse der „Tübinger Westspitze“ haben die Teilnehmenden Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen – mit dem Ziel, Business Travel und People Risk Management gemeinsam sicherer zu gestalten.

Das Reisesicherheitsforum wird in Kooperation mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW) als Seminar angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro (ermäßigt 250 Euro für ASW-Mitglieder sowie Mitarbeitende von Universitäten, NGOs und wissenschaftlichen Einrichtungen) und beinhaltet Unterlagen sowie Tagesbewirtung.

Das vollständige Programm und weitere Informationen sind abrufbar unter: safeture.com/TUBINGEN2025/

Die Anmeldung erfolgt über die ASW-BW-Webseite: asw-bw.com/aus-und-weiterbildung/reisesicherheit-event/

Weitere Informationen zu Safeture finden sich unter safeture.com/de/.

Bildnachweis: © KC3 Köpers Corporate & Crisis Communications GmbH


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,