Tourexpi
Entscheidend für die Gesundheit ist aber, nicht nur ausreichend, sondern auch gut zu schlafen. Leider sind die wenigsten Hotels entsprechend ausgestattet“, sagt André Alesi, Gesundheitswissenschaftler, Gründer des Instituts für Schlaf und Regeneration und Schlaf-Experte der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Damit der Urlaub nicht zur Mogelpackung wird, sollten „Schlaftouristen“ einiges beachten.
Gesunder Schlaf ist die beste Medizin: Eine gute Nachtruhe kann Stresshormone abbauen, das Gedächtnis verbessern und sogar das Immunsystem stärken. Der Rücken entspannt sich, Muskeln, Bänder und Bandscheiben regenerieren – allerdings nur bei ausreichend guter Schlafqualität. „Schlechter Schlaf kann die Schmerzwahrnehmung dagegen verstärken“, sagt Alesi, der Unternehmen, Verbraucher und Athleten zu gesundem Schlaf berät.
Gute Erholung in fremden Betten
Ein zentraler Faktor für erholsamen Schlaf ist das Hotelbett: Laut Meinungsforschungsinstitut OnePoll testen 46 Prozent der 4.000 befragten Erwachsenen nach dem Betreten des Hotelzimmers zuerst die Matratze. In einer Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation gaben 98 Prozent der 3.000 Befragten an, besonderen Wert auf ein gutes Bett zu legen. Trotzdem kümmern sich Hotels zu wenig um den Schlafkomfort. „Für den Hotelier sind meist Ambiente, Design, Zweckmäßigkeit und vor allem der Preis bei der Bettenauswahl entscheidend. Es ist teilweise erschreckend, wie billig manche Zimmer ausgestattet sind“, sagt Alesi.
Aus Sicht des Experten umfasst ein gutes Hotelbett mindestens eine hochwertige ergonomische Matratze, die genügend Unterstützung bietet, eine daran angepasste Unterfederung und verschiedene Kopfkissen zur Auswahl. „An keiner dieser Komponenten sollte gespart werden. Auch wenn bei wechselnden Gästen die Matratze nur begrenzt individuell angepasst werden kann“, sagt der AGR-Experte. Wichtig sind außerdem ökologisch unbedenkliche Materialien und eine Betthöhe von mindestens 45 cm für leichtes Aufstehen.
Selbsthilfe für traumhaften Urlaubsschlaf
Der Experte empfiehlt, sich mit einem schlechten Bett nicht zufrieden zu geben, sondern dies direkt zu beanstanden. Hotels hätten in ihren Zimmern oftmals unterschiedliche Ausstattungen. Zudem sei wichtig, dass die Hotels mitbekommen, dass der Gast mit dem Bett unzufrieden ist und deshalb nicht wiederkommen würde. „Nur so ändert sich die Situation und Hotels erkennen das Bett als Wertschöpfungselement in ihrem Unternehmen“, sagt Alesi. Vor der Buchung können auch die Bewertungen anderer Gäste aufschlussreich sein.
Wer an der rückengerechten Ausstattung seines Hotels zweifelt, kann auch selbst dazu beitragen, den Hotelschlaf zu verbessern, mit folgenden Tipps:
Eigenes Kissen mitbringen: Jeder Mensch hat eine individuelle Kopf- und Nackenform, Schulterbreite und Schlafgewohnheit. Ein schmales Kissen stützt die Halswirbelsäule optimal, weil die Schulter auf der Matratze liegt.
Optimales Raumklima durch Fenster und Decke: Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Ist es zu warm oder zu kalt, fällt das Ein- und Durchschlafen schwer. Durch Zugluft und Schwitzen entstehen Verspannungen.
Aktiv entspannen: Wer tagsüber körperlich aktiv ist, schläft nachts besser. Auch im Entspannungsurlaub sollte leichte Bewegung wie Spazierengehen oder eine Mini-Yoga-Einheit eingebaut werden, um Rückenbeschwerden zu vermeiden.
Bettsysteme mit AGR-Gütesiegel
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeichnet besonders rückenfreundliche Produkte aus allen Lebensbereichen nach Prüfung durch ein medizinisches Fachgremium mit dem AGR-Gütesiegel aus. Für die rückengerechte Ausstattung in Hotelzimmern hat der Verein Mindeststandards entwickelt. Auf ihrer Website www.agr-ev.de bietet die AGR Informationen zu gesundem Schlafen im Hotel und zertifizierten Bettsystemen (www.agr-ev.de/bettsysteme-im-hotel) sowie eine Checkliste für das optimale Kissen – auch unterwegs: www.agr-ev.de/nackenstuetzkissen.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und Bilder zur Verfügung und vermitteln Ihnen Interviews mit anerkannten Expertinnen und Experten. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Bildnachweis: © Graphicroyalty /stock.adobe.com
Die meistgelesenen Nachrichten


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Kyriakos Matragkas wird Kapitän auf neuem Celebrity-Schiff
Der Grieche, liebevoll „Captain Kirk“ genannt, übernimmt das Ruder auf der Celebrity Xcel – Jungfernfahrt im November.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in


Neue Ferntrips 2026: Abenteuer und Begegnungen
Ferne Länder nicht nur sehen, sondern darin eintauchen.


Früh buchen, flexibel bleiben: Sommer 2026 bei alltours ab sofort buchbar
alltours hat die Sommersaison 2026 zur Buchung freigegeben.
