Reisen mit KI: Deutsche offen für digitale Reisehelfer – trotz Skepsis - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Reisen mit KI: Deutsche offen für digitale Reisehelfer – trotz Skepsis
Laut dem neuen Global AI Sentiment Report von Booking.com wollen 80 % der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig Künstliche Intelligenz (KI) für die Reiseplanung nutzen.
Reisen mit KI: Deutsche offen für digitale Reisehelfer – trotz Skepsis

Damit gehört KI für viele bereits heute zum Reisealltag ob bei der Auswahl von Reisezielen, dem Finden kultureller Aktivitäten vor Ort oder beim Navigieren durch unbekannte Städte.

Zwar zeigen sich 85% der Deutschen grundsätzlich begeistert von KI und 71% sind mit ihr vertraut, doch das Vertrauen in die Technologie bleibt gering: Nur 4% vertrauen KI uneingeschränkt, und lediglich 8% fühlen sich wohl, wenn sie Entscheidungen autonom trifft. Dennoch: Die Mehrheit sieht KI als sinnvolle Unterstützung besonders dann, wenn sie nicht ersetzt, sondern ergänzt.

KI bei der Reiseplanung auf dem Vormarsch

Die größte Akzeptanz zeigt sich in der Anwendung rund ums Reisen. Rund die Hälfte der Befragten in Deutschland hat KI bereits eingesetzt – sei es zur Buchung, zur Routenplanung oder während einer laufenden Reise. Am häufigsten kommt KI zum Einsatz bei der Recherche nach Reisezielen und der besten Reisezeit (34%), bei Empfehlungen für Aktivitäten (32%) und Restaurants (31%).

Überraschend: Digitale KI-Assistenten gelten inzwischen als vertrauenswürdigere Quelle für Reiseinspiration als klassische Reiseblogger (11%) oder Social-Media-Influencer (6%). Nur der Rat von Kolleginnen und Kollegen (19%) liegt in der Gunst noch höher.

KI als Reisebegleiter vor Ort

Auch auf Reisen spielt KI eine zunehmende Rolle: 43% der deutschen Befragten nutzen sie zur Übersetzung, 34% für Tipps zu Aktivitäten am Reiseziel und 33% zur Orientierung in fremden Städten oder Verkehrssystemen. Nach der Rückkehr wird KI am häufigsten zur Fotobearbeitung eingesetzt (30%).

Doch es geht nicht nur um Komfort. Viele Reisende wünschen sich, dass KI ihnen hilft, Massentourismus zu vermeiden (63%) und Angebote zu finden, die sich positiv auf das besuchte Reiseziel auswirken (48%). Damit zeigt sich ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltiges Reisen unterstützt durch intelligente Technologie.

Zwischen Begeisterung und Vorsicht

Der Bericht basiert auf einer weltweiten Umfrage mit über 37.000 Teilnehmenden aus 33 Ländern. Er zeigt: Die deutsche Bevölkerung steht der KI zwar offen gegenüber, bleibt jedoch wachsam. Während 91% Begeisterung äußern, sieht die gleiche Anzahl mindestens einen Grund zur Skepsis sei es wegen unpersönlicher Interaktion, mangelnder Kontrolle oder Datenschutzbedenken.

„KI verändert bereits heute, wie Menschen ihre Reisen planen, buchen und erleben“, erklärt James Waters, Chief Business Officer bei Booking.com. „Doch um Reisende wirklich in die Zukunft zu begleiten, braucht es mehr als Technik – es braucht Vertrauen, Transparenz und Sicherheit.“

Mit Blick auf die Zukunft sehen 62% der deutschen Befragten autonome Reiseplanung als absehbare Realität. Für die Reisebranche bedeutet das: Der Wandel ist in vollem Gange aber er braucht den Menschen im Zentrum.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,