Tourexpi
Hamburg
Airport ist auf Kurs: Die Passagierzahlen erholten sich 2024 schneller als erwartet,
und der Flughafen Hamburg kann ein positives Geschäftsergebnis vorweisen. Neben
den gestiegenen Fluggastzahlen ist auch die funktionierende Kostenkontrolle ein
wesentlicher Grund für das Ergebnis von 20,4 Millionen Euro. Mit dem Programm HAMUpgrade
sind in den kommenden Jahren weitere Investitionen in die Zuverlässigkeit der Terminalanlagen,
in Service, Schnelligkeit und Sauberkeit sowie in verschiedene Infrastrukturmaßnahmen
geplant.
Christian
Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Das Jahr 2024 war
ein gutes Jahr für den Hamburger Flughafen. Wir haben eine halbe Million Passagiere
mehr als geplant und damit gestiegene Umsatzerlöse im Aviation-Bereich, dem Passagierservice
sowie den Umsatzmieten aus Gastronomie und Shops. Zudem: Unsere Investitionen in
den Komfort und in reibungslose Abläufe vor Ort zahlen sich aus. Unsere Fluggäste
sollen sich am Flughafen Hamburg wohlfühlen, das ist uns besonders wichtig. Deswegen
investieren wir bis 2027 rund 20 Millionen Euro in neue Sanitäranlagen, neue Kinderspielecken,
mehr Wasserspender, moderne Sitzbereiche und komfortable Lounge-Ecken. HAMUpgrade
heißt das Programm, das ich persönlich stark vorantreibe.“
Flughafen
Hamburg geht weiter in die Gewinnzone
Hamburg
Airport hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 20,4 Millionen Euro abgeschlossen,
was deutlich über dem Vorjahresergebnis von 6,6 Millionen Euro liegt. Erste Planungen
hatten einen Gewinn auf dem Vorjahresniveau vorgesehen. Die Bilanzsumme hat sich
auf 711,2 Millionen Euro erhöht und ist damit um 8,4 Millionen Euro gestiegen. Die
Umsatzerlöse wachsen gegenüber 2023 von 259,4 Millionen Euro auf nun 284,6 Millionen
Euro. Das sind 25,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Hauptgrund für diesen
starken Aufschwung sind die deutlich gestiegenen Passagierzahlen.
Privatreisende
sind die Wachstumstreiber
Im
Jahr 2024 reisten rund 14,8 Millionen Passagiere über Hamburg Airport (2023: 13,6
Millionen; 2019: 17,3 Millionen). Die größte Nachfrage gibt es bei den Privatreisen,
die in Hamburg rund 78 Prozent des Passagieraufkommens ausmachen. Die Anzahl der
Privatreisenden ist fast wieder auf Vor-Corona-Niveau, während Geschäftsreisen aufgrund
der veränderten Arbeitswelt deutlich seltener stattfinden. Der Anteil der Geschäftsreisenden
liegt daher nur noch bei rund 21 Prozent. Neu sind ein Prozent der Fluggäste, die
als Reisegrund „Workation“ angeben, also eine moderne Kombination aus Urlaub und
Arbeit. Für das laufende Jahr rechnet der Flughafen damit, dass sich die Passagierzahlen
auf dem bestehenden Niveau einpendeln werden.
„HAMUpgrade“
– Maßnahmenpaket für den Flughafen erfolgreich gestartet
Hamburg
Airport hat 2024 mehrere Millionen Euro in Maßnahmen investiert, die das Reisen
ab Hamburg Airport einfacher, schneller und komfortabler machen sollen. Für die
Jahre 2025 bis 2027 sind weitere Investitionen in Höhe von rund 20 Millionen Euro
geplant. Bereits umgesetzt wurden der Einsatz von neuen CT-Scannern an der Sicherheitskontrolle,
der Ausbau von Slot & Fly und die Verbesserung der Passagiersteuerung durch
Smart Gates. Mit diesen Maßnahmen konnte ein Großteil der Reisenden die Sicherheitskontrolle
in weniger als 10 Minuten durchlaufen. 2024 wurde begonnen, die Rolltreppen und
Aufzüge in den Terminals zu modernisieren – dieses Programm wird konsequent fortgeführt.
Bereits
in der Umsetzung ist die Erneuerung der Sanitäranlagen mit besserem Schutz gegen
Graffiti und Vandalismus. Im Abflugbereich werden die Sanitäranlagen um Wasserspender
ergänzt, mit denen Reisende ihre mitgebrachten Wasserflaschen kostenlos auffüllen
können. Der Flughafen modernisiert Schritt für Schritt die Sitzbereiche in den Terminals
und schafft bis zu den Sommerferien neue, interaktive Kinderspielecken. Zum Beginn
der Herbstferien soll eine 80 Quadratmeter große Raucherlounge mit Loungemöbeln
und Vorfeldblick im Skywalk eröffnen. Für mobilitätseingeschränkte Passagiere ist
außerdem die Anschaffung von 50 neuen Rollstühlen und Multiscootern sowie drei Elektro-Highloadern
geplant.
Nächster
Rekord: Erneut so viele Auszubildende wie noch nie
Mit
rund 1.750 Beschäftigten hält der Hamburger Flughafen die Zahl der Mitarbeitenden
weiterhin auf einem stabilen Niveau. Gleichzeitig verzeichnet der Hamburg Airport
nach 2023 erneut einen Rekord bei den Auszubildenden und Dualen Studierenden. Aktuell
werden 49 Auszubildende, 7 studienintegrierte Auszubildende und 4 duale Studierende
am Flughafen ausgebildet. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport: „Im
Jahr 2024 sind 21 neue Auszubildende in insgesamt 9 Berufen bei uns gestartet –
zu dem Zeitpunkt ein Rekord. Dieses Jahr erzielen wir mit 23 Ausbildungsplätzen
sogar eine neue Bestmarke. Die eigene Ausbildung ist für uns ein wichtiges Standbein.“
Investitionen
in eigenen Windpark und neue Gepäckförderanlage
Neben
HAMUpgrade hat der Flughafen in diesem Jahr noch weitere Investitionsschwerpunkte:
In das Projekt NetZero 2035 investiert der Flughafen bis 2035 insgesamt 250 Millionen
Euro, allein in den Windpark-Bau fließen davon rund 70 Millionen Euro. Aktuell sind
sechs Windkraftanlagen für den Windpark Heidmoor ausgeschrieben und sollen in den
kommenden Wochen vergeben werden. Mit den laufenden Umstellungen im Fuhrpark auf
alternative Antriebe und dem im vergangenen Jahr unterzeichneten Fernwärmevertrag
befindet sich Hamburg Airport im Zeitplan, um 2035 als erster großer Flughafen in
Deutschland den Bodenbetrieb ohne CO2-Emissionen zu erreichen. Um auch zukünftig
den Ansprüchen der Reisenden gerecht zu werden, investiert der Flughafen Hamburg
zusätzlich in die Erneuerung der Gepäckförderanlage in Terminal 1 und der Airport
Plaza. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen für das erste Modul des Projektes
HAM Bag rund 80 Millionen Euro. Die Erneuerung findet im laufenden Betrieb statt.
Bildnachweis:
© Oliver Sorg
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
