Tourexpi
Besonders
hoch ist die Nachfrage im Kreuzfahrtbereich, aus Südeuropa, Asien und Afrika.
Auch der Bereich Travel Technology boomt mit zusätzlicher Fläche in Halle 4.1.
Rückkehrer wie Trenitalia, Panama oder Hamburg sowie neue Teilnehmer wie
Dschibuti oder Visa bringen zusätzliche Dynamik. Das diesjährige Gastland
Albanien überzeugt mit „allen Sinnen“ in Halle 3.1 und 4.1. Der ITB Berlin
Kongress widmet sich unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here“ den
großen Herausforderungen und Chancen des globalen Tourismus. Teilnehmende
dürfen sich neben einer großen Ausstellervielfalt auch auf zahlreiche neue
Veranstaltungsformate, wie die ITB Transition Labs, Fachbesuchertouren oder den
ITB Travel & Tourism Report freuen.
Die
ITB Berlin findet vom 4. bis 6. März 2025 auf dem Berliner Messegelände statt
und steuert mit vielversprechenden Aussichten auf das internationale
Branchenevent des Jahres zu. Als reine B2B-Plattform steht sie in diesem Jahr
unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“ und präsentiert erneut die
gesamte Wertschöpfungskette des Tourismus. Die moderne
Multifunktionshalle hub27 beheimatet traditionell die DACH-Länder-
und Regionen. Hamburg kehrt wieder mit eigenem Stand zurück und bietet erstmals
einen Fam-Trip für die LGBTQ+ Community im Nachgang an die ITB Berlin an. Neben
der Hansestadt haben auch Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Hessen,
Bayern und Nordrhein-Westfalen eigene Stände. Baden-Württemberg,
Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
sind am Gemeinschaftsstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsent.
Deutschlands Nachbar Österreich hat seinen Auftritt vergrößert, ebenso wie die
Schweiz. Nach der Insolvenz von FTI hat Sonnenklar.TV dieses Jahr einen eigenen
Stand im hub27.
Die
ITB Berlin beheimatet auch in diesem Jahr eine breitgefächerte Auswahl an
Ausstellern aus der ganzen Welt. Die Asienhalle (Halle 26) ist
bereits jetzt vollständig ausgebucht – vergrößert haben ihre Stände unter
anderem Vietnam, China und auch die Mongolei. Eine massive Präsenz nimmt
Thailand ein, die rund dreiviertel der Fläche in der Halle 26b belegt und damit
der zweigrößte Aussteller der diesjährigen ITB Berlin ist.
Mit
großen Auftritten und innovativen Messekonzepten setzen die arabischen Staaten
eindrucksvolle Akzente und unterstreichen ihre wachsende Bedeutung im globalen
Tourismussektor. In Halle 4.2 präsentiert sich Saudi-Arabien als
größter Aussteller auf einem Großteil der Fläche. In Ergänzung dazu ist
Tunesien von Halle 6.2 hierher umgezogen und auch Katar ist erneut
mit einem Stand vertreten. In Halle 2.2 dreht sich ebenfalls alles um
die Golfregion: Gewohnt stark vertreten ist das letztjährige Gastland Oman, während
die Emirate Fudschaira und Dubai ihre Präsenz sogar ausbauen. Auch Bahrain ist
mit eigener Präsenz vertreten. Die Egyptian Tourism Authority vergrößert den
Stand in Halle 6.2 auf beachtliche 1.500 Quadratmeter. Zusammen mit
rund 30 weiteren Unternehmen füllt Ägypten die komplette Halle und ist damit
der drittgrößte Aussteller auf der ITB Berlin.
In Halle
3.1 ist das Gastland Albanien unter dem Motto „Albania-All
Senses“ auf knapp 800 Quadratmetern vertreten. Darüber hinaus sind die Länder
Zentralasiens erstmals hier präsent – dabei sticht Usbekistan mit großem Stand
und eigenem Auftritt der Fluggesellschaft CentrumAir hervor. Condor –
bisheriger „Stammgast“ in Halle 3.1 – wird in die Südamerika-Halle wechseln,
gleichzeitig haben sowohl die USA als auch Kanada sowie Kosovo und
Nordmazedonien ihre Präsenz in Halle 3.1 ausgebaut.
Einen
starken Zuwachs an Ausstellern verzeichnet Halle 2.1. Hier präsentieren
sich die spanischen Urlaubsregionen Balearen und Costa Del Sol mit vergrößerten
Präsenzen und auch Valencia ist mit einem neuen, eigenen Stand präsent.
In Halle 1.1 steht Griechenland im Mittelpunkt - Rhodos ist größer
als im vergangenen Jahr, außerdem ist erstmals die Insel Kos als
Einzelaussteller mit von der Partie und auch Zypern hat seine Fläche um 100
Quadratmeter vergrößert.
Halle
3.2 ist mit einer starken Präsenz von türkischen Ausstellern voll
ausgebucht. Zudem hat Bulgarien seinen Stand im Vergleich zum Vorjahr
erweitert. Italien (ENIT) ist mit einem großen Auftritt in Halle 1.2 vertreten.
Als Wiederkehrer feiert Trenitalia sein Comeback auf der ITB Berlin. In der
gleichen Halle hat Montenegro seinen Stand im Vergleich zum Vorjahr vergrößert.
In Halle 11.2 präsentieren sich vor allem die mittel- und
osteuropäischen Länder. Polen, Ungarn - größer als im Vorjahr, Tschechien, die
Slowakei, Georgien und Armenien sind hier stark vertreten.
Neu
in Halle 18 sind jetzt die Niederlande als auch Luxemburg, die ihre
Flächen jeweils vergrößert haben. Erstmalig wieder mit einem eigenen Stand
vertreten, ist die belgische Region Wallonie, während die nordischen Nationen,
wie das Baltikum, die skandinavischen Länder oder das Vereinigte Königriech und
Irland nahezu unverändert repräsentiert sind. Abbey Island, Visit Jersey, und
Visit Guernsey kehren nach einer Pause wieder zurück auf die ITB Berlin.
Zusätzlich befinden sich weitere auch branchenübergreifende Individual-Aussteller
in der Halle.
In Halle
22b zeigt Zentralamerika 2025 eine stärkere Präsenz als im Vorjahr -
Panama kehrt mit einem großen Stand auf die ITB Berlin zurück, Mexiko ist hier
ebenfalls sehr präsent, während Guadalajara als Newcomer kommt. Südamerika
verzeichnet ein starkes Wachstum in Halle 23. Peru vergrößert die
Standfläche und auch Ecuador und Argentinien haben ihre Flächen erweitert.
Weitere Länder wie Kolumbien, Brasilien und Bolivien sind ebenfalls vertreten.
In Halle
5.2 präsentieren die Malediven ihr vielfältiges Angebot, während Nepal
seine Standfläche weiter vergrößert hat. Auch Australien und Neuseeland sind
erneut vertreten, ebenso wie Indien, die mit einem Großen Angebot vor Ort sein
werden.
Südafrika
und Mauritius sind die größten Aussteller in Halle 20, während Namibia und
weitere afrikanische Länder wie Madagaskar vergrößern und wie beispielsweise
Äthiopien und Mosambik zeigen, was sie einzigartig macht. In Halle 21a ist
Dschibuti neu dabei, Uganda und Sierra Leone haben ihre Standflächen vergrößert
und auch Kenia und Tansania haben ihre Präsenz ausgebaut.
Vielfalt
der globalen ITB Berlin-Segmente
Halle
25, die traditionell Reiseveranstalter, Airlines und Kreuzfahrtanbieter beherbergt,
ist bereits voll gebucht. Der boomende Kreuzfahrtsektor zeigt sich hier von
seiner starken Seite. Newcomer in der Halle, AIDA, findet sich in Gesellschaft
der Carnival Corporation, Princess Cruises, Costa Kreuzfahrten sowie P&O
Cruises. Weitere wichtige Akteure wie Royal Caribbean Cruises, MSC, Norwegian
Cruise Lines, Hurtigruten und Disney haben ihre Stände vergrößert; neue
Aussteller wie Arosa Cruises, Falk Travel und die Swiss Group International
sind ebenfalls vertreten.
Im
Bereich Travel Technology etabliert sich die ITB Berlin als globale
Innovationsplattform, auf der modernste, digitale Lösungen, den digitalen
Wandel der Reisebranche vorantreiben. In insgesamt sechs Hallen (5.1, 6.1,
7.1c, 8.1, 9, 10.1 und eine neue Fläche in Halle 4.1) präsentiert sich das
Segment größer und internationaler als je zuvor mit über 40 teilnehmenden
Ländern und einem Fokus auf KI-gestützte Softwarelösungen wie AI-Automation und
Home Bots. Neu dabei sind Unternehmen wie Aphy, aicallio und Casablanca AI. Der
Bereich Housekeeping zeigt neue Trends mit Anbietern wie Sweeply und
Flexkeeping. Seine Premiere auf der ITB Berlin feiert in diesem Jahr der
Kreditkarten-Dienstleister Visa sowie Stripe, ein Zahlungskomplettpaket für
Onlineunternehmen (Halle 10.1).
In
der Halle 5.1 stehen prominente Branchengrößen wie Amadeus und Sabre
im Fokus. Hinzu kommt ein Stand von Travelsoft, unter dem auch die Firmen
ATCORE Technology und traffics ausstellen. Wieder zurück nach einigen Jahren
ist Ypsilon.net.
In Halle
6.1 ist unter anderem das italienische Start-up Turismo mit acht
Mitausstellern neu dabei. Auch ICE Espana und Business France sind mit mehreren
Partnern vertreten. Ein bemerkenswerter Trend in diesem Jahr ist die steigende
Aussteller-Nachfrage durch eSIM-Anbieter wie GKT, NewSim, Airalo, Monty Mobile
und Roamless eSIM. Neu in Halle 7.1c sind Unternehmen wie Unifocus
und accountbutlers, die Full-Service-SoMe-Management anbieten.
Die Culture
Lounge zieht in Halle 10.2 und präsentiert wieder eine geballte
Ladung an kulturellen Highlights und Angeboten darunter Museen sowie
Kulturdestinationen und – Dienstleister. Als Individualaussteller mit dabei
sind Choco Story Brügge, Culturespaces und die Technik Museen Sinnsheim Speyer
als Neuzugänge. Im ITB MICE Hub präsentieren sich Asia DMC, MPI, Aida
Cruises und
der VDVO aus Aussteller. Das Home
of Business Travel ist mit dem VDR thematisch ebenfalls in der Halle
beheimatet. Die ITB Creator Base präsentiert sich dieses Jahr auch
neu in Halle 10.2. Es ist der Treffpunkt für alle akkreditierten Reiseblogger,
Content Creator und Influencer, um zu netzwerken, zu bloggen, zu vloggen oder
einfach nur die Akkus aufzuladen.
In Halle
9 finden sich auch 2025 vor allem Anbieter aus den Bereichen der Buchungsplattformen,
Hotels und Autovermietungen. Neu sind Unternehmen wie Flex To Go, SunnyCars und
Flexrent im Bereich der Mobilität. Auch internationale Player wie
tbo.com aus Indien und Mews System (Hospitality Tech) zeigen Präsenz
in der Halle. HolidayCheck, PAYBACK, Titanic Hotels, Heytrip und Westsolar
präsentieren sich ganz neu in Halle 9. Zudem sind starke Marken wie Agoda
(Newcomer), Mastercard, Accor Hotels, Best Western, Wyndham und viele weitere
vertreten.
Adventure
Travel in Halle 4.1, verzeichnet mit 50 Ausstellern aus 20 Ländern
eine starke internationale Präsenz. Hier sind die Komoren, Palau und Tonga mit
eigenen Ständen vertreten und auch das Gastland Albanien ist mit einem zweiten
Stand präsent. Nachhaltigkeit bleibt auch 2025 ein zentrales Thema
mit ca. 80 Ausstellern im Bereich Responsible Tourism. Vertreten sind etwa
Travelife, Atmosfair und Myclimate sowie neue Akteure wie die Thai Responsible
Tourism Association und Blue Alliance Marine Protected Areas.
Der
Bereich Medical
& Health Tourism ist
neu in die Halle 4.1 gezogen und hat sich zu einem wichtigen und dynamisch
wachsenden Segment entwickelt. Unter
den Ausstellern finden sich u.a. zahlreiche türkische Kliniken und Verbände. Zu den wiederkehrenden Partnern zählen EHTTA (European Historic Thermal
Towns Association, HTI (Health Tourism Industry) sowie ESPA (European Spas
Association).
LGBTQ+
Tourism präsentiert sich noch größere und vielfältiger in Halle 4.1.
Premiere feiert dieses Jahr unter anderem das Il Capri Hotel aus Italien, das REDD - Red Española De Destinos Por La Diversidad, das ACE Hotel Kyoto aus Japan, Visit Florida Keys und das Miami CVB. Sie erweitern damit das
internationale Angebot der ITB Berlin und zeigen die Vielfalt der LGBTQ+
Reiseziele und -angebote weltweit. In Zusammenarbeit mit A3M Global Monitoring
und Diversity Tourism führt
die ITB Berlin erstmalig eine Umfrage zu den
Erfahrungen und Wahrnehmungen von LGBTQ+ Reisenden durch.
In
Kooperation mit der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft)
präsentiert das CareerCenter in Halle 4.1 zum ersten Mal einen ITB
Talent Hub. Hier haben Hochschulen wie die Universität Innsbruck oder
zahlreiche deutsche Hochschulen, die Möglichkeit, einen Counter zu buchen, um
sich jungen Nachwuchskräften zu präsentieren. Zu den weiteren Highlights zählt
die ConneXion Tourism Night, die junge Tourismusprofis mit wichtigen
Akteuren vernetzt sowie der Auftritt der Bundesagentur für Arbeit, die u.a.
kostenfrei Bewerbungsfotos oder Karriere-Beratung anbieten.
Das Home
of Luxury zieht in das Palais am Funkturm und kommt damit der Nachfrage zu
mehr Nähe zu den Mitgliedern des ITB Buyers Circles nach. Zu den Ausstellern
zählen Abercrombie & Kent, Hi DMC, Koh Jum Beach Villas, Grupo Vidanta und
Lobster Experience. Offizieller Medienpartner ist der Connoisseur Circle.
Der ITB
Buyers Circle präsentiert sich 2025 noch größer als zuvor, mit einer
Ausweitung auf zwei Ebenen im Palais am Funkturm. Sponsor ist in diesem Jahr
China. Auch die Nachfrage nach einer der exklusiven Mitgliedschaften bleibt
ungebrochen hoch. Das Teilnehmerfeld ist ausgesprochen international und die
Mitgliederanzahl ist erneut auf maximal 1.300 Mitgliedern begrenzt. Das Speed
Networking feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum.
Neue
Formate und Innovationen
Premiere
feiern die ITB Guided Tours für die Bereiche Travel Technology, MICE,
Innovators, Luxus und Hospitality. Zielgruppe sind Fachbesucher, während der
Fokus auf den wichtigsten Trends und Entwicklungen der Branche liegt. Der
vergrößerte Street Food Market wird von Halle 7.2c in die Halle 8.2
umziehen. Zusätzlich gibt es für Aussteller die Möglichkeit, Lunchtüten (inkl.
Spendentüten für die Aktion „Menschen helfen Menschen“) vorab zu bestellen, um
Wartezeiten zu minimieren. Die Business Satellites in den Hallen 3.1,
10.2 und 23 bieten wieder buchbare Meeting-Tische und erstmals auch die Option,
süße und salzige Snacks sowie Getränkepaket dazu zu bestellen.
Für ausgewählte
Verbände, wie AER, asr, ATTA, DRV, forum anders reisen e.V., HSMA, TSS, VDVO
sowie der VIR, gibt es wieder Vergünstigungen. Mitglieder können ein
Dauerticket zu einem Sonderpreis von 65 Euro (statt 80 Euro) erwerben.
Der
neue ITB Navigator dient als Informationsplattform für
Ausstellerlisten, interaktive Geländepläne sowie Event- und Kongressprogramme
und Live-Streams. Die ebenfalls neue ITB Match & Meet-Plattform ermöglicht
intelligentes Matching und effiziente Kontaktanfragen. Die Buchung des Presentation
Hub (ehemals Hybrid Stage) in Halle 5.3. ist nun auch für Nicht-Aussteller
möglich; Aussteller erhalten einen Rabatt. Alle Events werden auch im ITB
Navigator gestreamt. Zudem laden Aussteller zusätzlich im hub27, CityCube
Berlin und Großen Stern mit spannenden Events ein: Infos zum
Eventprogramm.
Der
begleitende ITB Berlin Kongress widmet sich unter dem Motto „The
Power of Transition lives here“ den großen Herausforderungen und Chancen
des globalen Tourismus. Der führende Think Tank der Reisebranche vereint
führende Köpfe der Branche, die exklusive Einblicke und Trends präsentieren,
darunter C-Level-Speaker von Unternehmen, wie Expedia, Google, Uber,
Booking.com, Microsoft, Wyndham, TUI, Sabre, Ryanair, und viele mehr. Basierend
auf einer weltweit dreimal jährlich durchgeführten Umfrage liefert der neue Travel
and Tourism Radar Einblicke in Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung
und KI. In 90-minütigen Sessions erhalten Marketing- und Entscheidungsträger
praxisnahe Empfehlungen in den neu eingeführten ITB Transition Labs.
Premiere feiert auch der Corporate Culture Clash Track, als einer der
insgesamt 17 Thementracks. Dieses Format thematisiert den Wandel der
Unternehmenskultur mit Fokus auf Diversity, Work-Life-Balance und die
Erwartungen der Gen Z. Zum ersten Mal bietet der ITB Berlin Kongress zudem
eine ITB Masterclass an – ein morgendlicher Workshop, der praxisnahe
Einblicke in Trends wie Business Travel und MICE bietet. Alle vier Bühnen des
Kongresses werden erstmals live und barrierefrei im ITB Navigator gestreamt.
Bildnachweis:
© Messe Berlin GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
