Tourexpi
Laut der neuesten
Studie von Skyscanner in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut OnePoll planen
87 Prozent der Deutschen, diesen Sommer zu verreisen - aber fast die Hälfte hat
ihren Sommerurlaub noch nicht gebucht (46 Prozent). Obwohl 79 Prozent der
Deutschen angeben, dass sie in der Lage sind, die besten Urlaubsangebote zu
finden, zeigen die Daten von Skyscanner, dass nur 1 Prozent der deutschen
Suchanfragen auf die günstigste Woche der Schulsommerferien entfallen. Deshalb
hat der Online-Markplatz für Reisen Skyscanner nun die neue Sommer-Edition
des Ersparnis-Rechners gelauncht, um Reisenden zu helfen, bei ihrem
Sommerurlaub richtig zu sparen.**
Der Ersparnis-Rechner
kann nicht nur für diejenigen Reisenden nützlich sein, die ihren Sommerurlaub
noch nicht gebucht haben, sondern auch für diejenigen, die auch über eine
weitere Reise für den Sommer nachdenken. Mehr als die Hälfte der Deutschen, 51
Prozent, würden einen weiteren Urlaub machen, wenn sie ein gutes Angebot
finden. Der Ersparnis-Rechner hilft dabei, die günstigste Woche des Sommers für
eine Reihe von beliebten Destinationen der Deutschen zu finden, darunter
Reiseziele in Spanien, Griechenland und den USA. Skyscanner analysiert derzeit
jeden Tag über 80 Milliarden Preise weltweit. Die Reiseexperten haben die
Zahlen ausgewertet und dabei einige einfache Tipps und Tricks zusammengestellt,
mit denen Reisende in diesem Sommer das beste Schnäppchen machen können:
1. In der letzten
Ferienwoche statt in der ersten verreisen und bis zu 26 Prozent sparen
Obwohl etwa ein
Drittel der deutschen Umfrageteilnehmer (36 Prozent) angibt zu wissen, dass es
günstigere Wochen in den Sommerferien gibt, zeigen die Daten von Skyscanner,
dass nur 1 Prozent der deutschen Suchanfragen auf die günstigste Woche der
deutschen Sommerferien entfallen.
Den Daten zufolge
sind die ersten beiden Wochen der Schulferien mit Abstand die beliebtesten
Wochen, um in diesem Sommer zu verreisen, allerdings ist dies auch die teuerste
Zeit für Reisen. Laut der Skyscanner-Analyse können Reisende im Durchschnitt 26
Prozent sparen, wenn sie in der günstigsten Woche im Vergleich zur teuersten
Woche der Sommerferien verreisen, was für eine vierköpfige Familie eine
durchschnittliche Ersparnis von bis zu 427 Euro bedeutet.
2. Wer in diesem
Sommer wirklich sparen will, reist an einem Samstag
Reisende, die
flexibel sind und an weniger beliebten Wochentagen fliegen, können laut dem
Skyscanner Sommer Ersparnis Rechner im Juli und August bis zu 32 Prozent bei ihren
Flügen sparen. Da 78 Prozent der Deutschen angeben, dass sie bereit wären, den
Tag und/oder die Woche ihres Sommerurlaubs zu verändern, um in diesem Jahr zu
sparen, lohnt es sich besonders, die Skyscanner-Ansicht für den gesamten Monat
zu nutzen. Wer beispielsweise an einem Samstag statt an einem Sonntag in die
Türkei fliegt, kann als vierköpfige Familie im Juli und August für Hin- und
Rückflug durchschnittlich 455 Euro sparen.
3. Es gibt immer noch
günstige Angebote: Wer die Alle-Orte-Suche nutzt, findet die weltweit besten
Preise
Deutsche, die ihre
Sommerreise noch nicht gebucht haben, schätzen, dass Flüge im Durchschnitt 189
Euro pro Person kosten werden. Die Skyscanner-Daten zeigen jedoch Angebote zu
einigen der Urlaubsfavoriten der Deutschen wie Mallorca ab 100€ hin
und zurück, Catania 109€ hin und zurück oder Paris 89€ hin
und zurück.*** Um diese Urlaubsschnäppchen zu finden, nutzen Reisende einfach
die Alle-Orte-Suche auf der Skyscanner-Seite.
4. Auf einen
nahegelegenen Flughafen auszuweichen kann zu einer großen Ersparnis führen
Wer zu einem
nahegelegenen Flughafen ausweicht und damit einen etwas weiteren Fahrtweg in
Kauf nimmt, beispielsweise vom Flughafen Hamburg zum Flughafen Bremen, kann
häufig von günstigeren Angeboten profitieren. So spart eine vierköpfige Familie
bei einem Hin- und Rückflug nach Palma de Mallorca vom 17. bis 24. August
von Bremen anstelle von Hamburg rund 260€.
Auch weiter im Süden
variieren die Preise der Flüge von den verschiedenen Flughäfen und hängen von
einer Reihe von Faktoren ab, zum Beispiel davon, welche Fluggesellschaften dort
ansässig sind und welche Strecken sie bedienen, was bedeutet, dass einige
Flughäfen zu Spitzenzeiten stärker ausgelastet sind als andere. Eine
vierköpfige Familie spart bei einem Hin- und Rückflug vom 8. bis zum 15. August
nach Catania auf der beliebten Mittelmeerinsel Sizilien insgesamt 936€, wenn
sie von Memmingen anstatt von München fliegen.
Mit dem
Skyscanner-Filter "Nahegelegene Flughäfen" können Reisende ganz
einfach die verschiedenen Optionen vergleichen und günstigere Alternativen
finden.
Friederike Burge,
Reiseexpertin bei Skyscanner, zu den Ergebnissen:
"Wir wissen, wie
sehr sich die Deutschen auf ihren Sommerurlaub freuen und ihn besonders
gründlich recherchieren - dieses Jahr mehr denn je. Daher hat Skyscanner es
sich zur Aufgabe gemacht alle Daten, auf die wir Zugriff haben, zu analysieren
und diese Erkenntnisse über den Ersparnis-Rechner zu teilen, der für den Sommer
2023 aktualisiert wurde. So erfahren Reisende aus Deutschland am einfachsten,
wie sie für ihr Geld in diesem Sommer ein Schnäppchen finden.“
"Unsere Daten
zeigen, dass fast alle Deutschen (98 Prozent) Opfer bringen, um für den
Sommerurlaub zu sparen, beispielsweise weniger Essen zu gehen, weniger häufig
beim Lieferservice zu bestellen oder weniger für Kleidung und andere Einkäufe
auszugeben. Es ist klar, dass die Sommerferien eine eher teure Reisezeit sind.
Deshalb wurde der Ersparnis-Rechner aktualisiert, damit deutsche Urlauber
leicht erkennen können, wo sie in diesem Sommer mit ihrem Budget am besten
hinreisen können.“
"Wenn
Verbraucher ihre Reiseoptionen vergleichen, gibt es ein wahnsinniges
Sparpotential. Deshalb haben wir verschiedene Tools entwickelt, mit denen die
Reisenden besonders schnell und einfach Zugriff auf diese Ersparnisse haben.
Wir raten allen Reisenden, unsere Tipps zu beherzigen und die Tools auf unserer
Website wie beispielsweise die Kalenderansicht des ganzen Monats und die
Alle-Orte-Suche zu nutzen, um in diesem Sommer Geld zu sparen."
Weitere Insights aus
der aktuellen Studie von Skyscanner und OnePoll, durchgeführt im Mai 2023 mit
1.000 deutschen Befragten:
Reiselustig, aber auf
den letzten Drücker
87 Prozent der
Deutschen wollen in diesem Sommer verreisen, aber fast die Hälfte (46 Prozent)
hat ihren Urlaub noch nicht gebucht. Und von denjenigen, die noch nicht gebucht
haben, gaben 26 Prozent an, dass sie beim Termin noch unsicher sind und 33
Prozent erklärten, dass sie noch warten, um das beste Angebot zu finden.
Die Deutschen halten sich
für cleverer, als sie es vielleicht tatsächlich sind
Während 80 Prozent
der deutschen Reisenden der Meinung sind, dass sie in diesem Jahr ein gutes
Angebot gefunden haben, suchen nur 1 Prozent nach Reisen in der günstigsten
Woche des Sommers. Die Lust auf weitere Reisen in diesem Sommer ist groß - die
Hälfte der Deutschen (51 Prozent) wäre versucht, in diesem Jahr einen weiteren
Sommerurlaub zu buchen, wenn der Preis stimmt.
Die Deutschen
glauben, dass Flüge teurer sind, als sie es in Wahrheit sind
Deutsche, die ihren
Sommerurlaub noch nicht gebucht haben, schätzen, dass Flüge im Durchschnitt 189
Euro kosten. Die Analyse von Skyscanner hat aber ergeben, dass es Angebote zu
beliebten Zielen wie Mallorca, Mailand und Barcelona bereits
ab 40 Euro gibt.
Flexibilität ist
Trumpf
78 Prozent der
deutschen Reisenden geben an, dass sie bereit wären, den Tag und/oder die Woche
ihres Sommerurlaubs zu verlegen, um Geld zu sparen.
Wie berechnet
Skyscanner die Ersparnisse, die im Rahmen des Ersparnis-Rechners angezeigt
werden? Skyscanner hat in den letzten 12 Monaten Zehntausende von
Buchungsdaten aus 10 Herkunftsländern zu den 30 beliebtesten Reisezielen
analysiert und dabei Kriterien wie den durchschnittlichen Preis pro Sitz, die
günstigste Reisewoche in den Sommerferien, die besten und schlechtesten
Reisetage und die damit verbundenen Kosten sowie die beste Buchungszeit
berücksichtigt. Zu den verwendeten Daten gehören:
• Durchschnittlicher
monatlicher Preis pro Sitzplatz
• Günstigste Reisewoche
im Sommer (Juli und August)
• Beste Buchungszeit
• Einsparung bei der
besten Buchungszeit (Durchschnittspreis minus Preis der besten Buchungszeit)
• Günstigster Reisetag
in der Woche
• Günstigster Tag der
Woche (teuerster Tag - günstigster Tag)
• Günstigste
Reiseziele
Weitere Informationen
zu den Datensätzen und der Methodik sind auf Anfrage erhältlich.
Der Skyscanner
Ersparnis-Rechner befindet sich momentan in einer Testphase für 10 Länder und
ist kein fester Bestandteil von skyscanner.net, Feedback zum Tool ist
willkommen.
*Suchen auf
Skyscanner zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. April 2023 für Hin- und
Rückflüge aus Deutschland während der deutschen Schulferien (zwischen dem 22.
Juni und 11. September – je nach Bundesland)
**OnePoll-Umfrage vom
Mai 2023 mit 1.000 deutschen Befragten.
***Live-Preise von
Skyscanner, Stand 31 Mai, Änderungen vorbehalten
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Eurowings setzt auf Polarlicht als Touristenmagnet
Winterflugplan 2023/24 bietet faszinierende Schneelandschaften in Skandinavien, Sonnenziele auf der Mittelstrecke und neue Urlaubs-Geheimtipps.
Air Astana erhält renommierte Auszeichnung von APEX
Die Airline Passenger Experience Association (APEXC) hat Air Astana in der Kategorie größerer Airlines mit fünf Sternen gewürdigt.
Welttourismustag – Wir haben den Vorwärtsgang eingelegt!
Zwischen Nachhaltigkeit und Konnektivität gehört kein Oder.
Eurowings Newscloud Ticker – 27. September 2023
Statistisches Bundesamt: Eurowings liegt bei Flugbuchungen auf Platz 2.
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
Air Astana legt erfolgreich zum neunten Mal IATA Operational Safety Audit ab
Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat den Operational Safety Audit der International Air Transport Association (IOSA) bereits zum neunten Mal erfolgreich bestanden. Der Audit wurde im Jahr 2007 erstmals durchgeführt und seitdem
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
TLTU Reiseberaterinnen erleben Luxus pur auf den Malediven
Persönliches Erleben unterstützt Beratung und Reiseverkauf.
Full Metal Cruise XI: Buchungsstart für die härteste Kreuzfahrt Europas
Laut, lauter − Full Metal Cruise. Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See.
Neuigkeiten der Balearischen Inseln
Der Herbst zählt zu den schönsten Jahreszeiten der Balearischen Inseln. Vor allem Sportfreunde kommen bei zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben auf ihre Kosten. Auch kulturell hat der Herbst einiges zu bieten und auf Mallorca wartet ein ganz
Göteborg: Neues aus der schwedischen Hafenstadt
Die World of Volvo, ein Wasserpark, Hotelneueröffnungen und die Wiedereröffnung einer Ikone.
Gut geschult ist ganz gewonnen!
Reiseland und RT Reisen setzen bei Schulungsprogramm auf „hybrides lernen“.
Neues Street Art inspiriertes Vienna House Hotel in Berlin
Wyndham Hotels & Resorts eröffnet gemeinsam mit der HR Group das erste Hotel nach der Markenübernahme.
TUI Cruises engagiert sich für die maritime Nachwuchsförderung
Mein Schiff Kapitän Hilko Tjard Mahler als Botschafter.
Full Metal Cruise XI: Innerhalb weniger Minuten ausverkauft
Nachdem die Full Metal Cruise XI an Bord der Mein Schiff 3 innerhalb weniger Minuten ausgebucht war, geht es vom 06. bis 10. September 2024 nun in eine weitere Runde.
Full Metal Cruise XI Part II: Buchungsstart für die zweite Runde
Die lauteste Kreuzfahrt Europas bricht alle Rekorde.
Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur Auswahl
Oceania Cruises kündigt seine Sommerkollektion an.
Québec - Insel Anticosti in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Anticosti, weltweit für ihre außergewöhnliche Fossiliensammlung bekannt, belegt das erste globale Massenaussterben von Tieren auf der Erde
Neuer Lufthansa Flug von München zum Seattle-Tacoma International Airport
Die besten Wege, Washington State zu erkunden.
Borealis Hotel Group lanciert mit The Jaeder House eigene Serviced Apartments Marke
Bekannt für die Vertretung internationaler Hotelmarken und ihre große Erfahrung mit eigenen bestehenden Serviced Apartments auf dem deutschen Markt, lanciert die Borealis Hotel Group („Borealis“) nun seine eigene Serviced Apartments Marke.
Countdown zum 10. Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala läuft
Am 30. September findet bereits zum zehnten Mal der Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala statt. Die Teilnehmer von insgesamt vier Kontinenten und aus bis zu 21 Ländern erwartet eine 113 Kilometer lange.
