Tourexpi
Wie
bringt man Reisende dazu, nachhaltiger zu handeln – ohne Verbote, Verzicht oder
moralischen Zeigefinger? Einen innovativen Ansatz bietet der neue Leitfaden für
effektive Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus, entwickelt von Futouris
gemeinsam mit Visit Finland und Tourism Ireland. Im Mittelpunkt steht das
Prinzip des „Nudging“ – also kleine, gezielte Impulse, die Menschen intuitiv zu
umweltfreundlicherem Verhalten bewegen.
Warum
Nudging?
Für
84 Prozent der Reisenden ist Nachhaltigkeit laut des Travel &
Sustainability Report 2025 von Booking.com wichtig – doch ein positives
Umweltbewusstsein führt nicht automatisch zu nachhaltigem Verhalten. Genau hier
setzt der neue Leitfaden an: Statt reiner Information oder Labeling zeigt er,
wie durch Sprache, Bilder, Voreinstellungen oder spielerische Ansätze
nachhaltige Entscheidungen erleichtert werden können.
„Nachhaltigkeit
darf nicht als Last daherkommen“, sagt Nadine Lehmann, Market Manager Germany
bei Tourism Ireland. „Durch Nudging machen wir es Reisenden einfach, das
Richtige zu tun – ohne Druck und erhobenen Zeigefinger.“
Zwei
Praxisprojekte als Grundlage
Der
Leitfaden basiert auf den Erkenntnissen zweier Futouris-Projekte:
In
der Region Ruka-Kuusamo in Finnland wurde mit Visit Finland ein
Kommunikationskonzept für nachhaltigen Tourismus entwickelt. Die naturgeprägte
Destination diente als Testfeld, um nachhaltigere Angebote sichtbarer und
attraktiver zu gestalten.
Mit
Tourism Ireland wurde untersucht, wie deutsche Reisende durch gezielte
„Stupser“ – etwa in Social Media oder Newslettern – zu verantwortungsvollerem
Verhalten angeregt werden können. Die Wirkung dieser Nudges wurde systematisch
evaluiert und für künftige Maßnahmen genutzt.
Was
der Leitfaden bietet
Der
praxisnahe Leitfaden enthält konkrete Tipps und Beispiele für gelungene
Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus. Wichtige Erfolgsfaktoren sind
Zielgruppenverständnis, klare Sprache, emotionale Ansprache und gezielte
Impulse. Die empfohlenen Nudging-Methoden umfassen unter anderem:
·
Soziale Normen und Vorbilder („90 % der Gäste nutzen das Fahrrad“)
·
Gamification (z. B. digitale Stempelaktionen)
·
Voreinstellungen (z. B. nachhaltige Option als Standard im
Buchungstool)
·
Emotionales Framing und Klartext statt
Fachjargon
·
Belohnungssysteme (z. B. Rabatte oder Vorteile für nachhaltige Entscheidungen)
Darüber
hinaus enthält der Leitfaden Empfehlungen für glaubwürdige Kommunikation:
einfache, verständliche Begriffe statt Fachsprache, stimmige
Bild-Text-Kombinationen, klare Zielsetzung und individuelle statt
standardisierter Ansprache.
„Schon
kleine Veränderungen können große Wirkung entfalten“, sagt Jyrki Oksanen, Head
of DACH & Benelux bei Visit Finland. „Wir wollen den Reisenden keine
Entscheidungen abnehmen – aber ihnen die nachhaltige Wahl so zugänglich,
attraktiv und selbstverständlich wie möglich machen.“
Jetzt
kostenfrei verfügbar
Der
Leitfaden steht auf der Futouris-Wissenswelt kostenlos zur Verfügung. Er
richtet sich an Destinationen, Reiseveranstalter und Tourismusorganisationen,
die ihre Nachhaltigkeitskommunikation praxisnah verbessern möchten.
Jetzt
entdecken: Leitfaden zur Kommunikation nachhaltigerer Reiseangebote
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.
