Tourexpi
Egal, ob feinsinnige Satire, musikalische Comedy oder pointierte Gesellschaftskritik – Bad Kissingen ist in diesem Herbst wie gewohnt die beste Adresse für kabarettistische Spitzenunterhaltung.
Humor in einer einzigartigen Atmosphäre
„Der Bad Kissinger Kabarettherbst zeichnet sich durch Vielfalt, Qualität und ein unvergleichliches Ambiente aus und vereint auf höchstem Niveau Lachen, Denken und Erleben. Er bietet Gästen sowie Einheimischen eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Kabarettkunst zu erleben und gleichzeitig unvergessliche Abende im besonderen Ambiente Bad Kissingens zu verbringen“, sagt Bruno Heynen, Leiter der Veranstaltungsabteilung der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Überblick über die einzelnen Veranstaltungen
Am Samstag, 27. September startet der Kabarettherbst mit Philipp Weber um 19:30 Uhr im Rossini-Saal. In seinem Programm „DURST - Warten auf Merlot“ bringt der Kabarettist für sein Publikum Klarheit in die trüben Gewässer deutscher Trinkkultur. Er nimmt die Trinkgewohnheiten der Deutschen auf die Schippe und deckt genüsslich auf, was uns alltäglich in Getränken serviert wird. Von Kakao als „Kinderkoks“ bis zur Frage, ob Flugzeugpilotinnen und -piloten oder die Maschine mehr getankt haben – Philipp Weber schafft es, die Absurditäten des Alltags in brillante Kabarettstücke zu verwandeln. Ein Abend voller komischer Aufklärung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Helmut Schleich kommt am Samstag, 11. Oktober um 19:30 Uhr ins Kurtheater und präsentiert sein Programm „Das kann man so nicht sagen“. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe: zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach und sorgt für einen Abend voller Überraschungen.
Am Samstag, 25. Oktober kommt das Totale Bamberger Cabaret, kurz TBC, um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Deutschlands dienstältestes Kleinkunsttrio aus Franken überzeugt mit frechem Witz und einer Extraportion Charme. Mit neuem Programm, neuer Energie und seit 2023 mit einem neuen dritten Mann: Die beiden Alt-Macher Georg Koeniger und Florian Hoffmann haben den „middelfränggischen Dausendsassa“ Martin Hanns klargemacht. Lachbarkeitsstudien zeigen: Nur bei dieser fränkischen Kultgruppe gibt es die einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett, fränkischem Witz und frechem Weltscherz. TBC macht das, was TBC schon immer am besten kann: Spaß! Und warum? Ganz einfach: Macht ja sonst keiner.
Martina Schwarzmann kommt mit ihrem Programm „Martina Schwarzmann – macht was Sie will“ am Donnerstag, 30. Oktober um 19:30 Uhr in den Max-Littmann-Saal. Was sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Woher will man auch wissen, was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag. Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann. Ist das wahr? Wer weiß? Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte. Manchmal, wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für ihre Zuschauerinnen und Zuschauer! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in ihr Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles!
Am Samstag, 8. November kommen Simon & Jan um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Von kleinen Kneipenauftritten bis hin zu großen Bühnen hat das Duo im Laufe der letzten 16 Jahre seinen ganz eigenen Stil gefunden. Deswegen ist es jetzt Zeit für einen Rückblick: In ihrem neuen Programm „Das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren“ präsentiert das gefeierte Liedermacher-Duo die besten Lieder aus 16 Jahren Bühnenerfahrung. Mit Gitarre, Stimme und Loopstation erschaffen sie ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Am Samstag, 15. November erwartet Zuschauerinnen und Zuschauer eine pointenreiche Show der Extraklasse: Ab 19:30 Uhr kommen Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett in den Max-Littmann-Saal. Aus einer Zufallsbegegnung erwuchs eine ungewöhnliche Freundschaft, die nun in dieser einzigartigen Show kulminiert. Die TV-Legende und der Kult-Komödiant schöpfen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus Bühnen- und Fernsehlaufbahn und präsentieren ihrem Publikum einen Abend voller skurriler Begegnungen, tiefsinniger Gedanken und gnadenlos komischer Geschichten – ein regelrechtes Feuerwerk der Pointen, das kaum Luft zum Atmen lässt.
Den Abschluss des Kissinger Kabarettherbsts macht Sybille Bullatschek am Samstag, 22. November mit ihrem Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ um 19:30 Uhr im Kurtheater. Die sympathische Schwäbin begeistert erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den „Pfläge“-Kosmos. Ganz nebenbei kann man an diesem Abend auch wieder was lernen: Sybille hat auch diesmal ihren Reiserekorder dabei und büffelt mit Hilfe einer Lern-CD eine neue Fremdsprache. Auch der Fachkräftemangel ist für Sybille ein großes Thema. Kommen Sie mit auf einen erfrischend kurzweiligen Ausflug ins Haus Sonnenuntergang! Ihre Pflegerin der Herzen freut sich auf Sie und hat außer vielen Pointen und originellen Songs auch wieder den ein oder anderen nachdenklichen Moment im Gepäck.
Bildnachweis: © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Crystal kündigt ersten Neubau seit 25 Jahren an
Luxusreederei legt Zeitplan für neues Flaggschiff bis 2028 fest


Hotels auf Menorca schließen früher als geplant: ‘Von einer Saisonverlängerung kann keine Rede sein’
Die meisten Betriebe beenden den Betrieb noch vor Ende Oktober – fehlende Flüge und Rückgang britischer Gäste bremsen den Herbsttourismus


MSC Poesia eröffnet die Wintersaison im neuen Cruise Center HafenCity
Erstes Anlaufen des MSC-Schiffs markiert den Auftakt regelmäßiger Winterabfahrten ab Hamburg


P&O Cruises lädt Expedienten zur Schiffsbesichtigung der Iona in Hamburg ein
Blick hinter die Kulissen des größten Schiffes der britischen Reederei am 5. November
