Tourexpi
Egal, ob feinsinnige Satire, musikalische Comedy oder pointierte Gesellschaftskritik – Bad Kissingen ist in diesem Herbst wie gewohnt die beste Adresse für kabarettistische Spitzenunterhaltung.
Humor in einer einzigartigen Atmosphäre
„Der Bad Kissinger Kabarettherbst zeichnet sich durch Vielfalt, Qualität und ein unvergleichliches Ambiente aus und vereint auf höchstem Niveau Lachen, Denken und Erleben. Er bietet Gästen sowie Einheimischen eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Kabarettkunst zu erleben und gleichzeitig unvergessliche Abende im besonderen Ambiente Bad Kissingens zu verbringen“, sagt Bruno Heynen, Leiter der Veranstaltungsabteilung der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Überblick über die einzelnen Veranstaltungen
Am Samstag, 27. September startet der Kabarettherbst mit Philipp Weber um 19:30 Uhr im Rossini-Saal. In seinem Programm „DURST - Warten auf Merlot“ bringt der Kabarettist für sein Publikum Klarheit in die trüben Gewässer deutscher Trinkkultur. Er nimmt die Trinkgewohnheiten der Deutschen auf die Schippe und deckt genüsslich auf, was uns alltäglich in Getränken serviert wird. Von Kakao als „Kinderkoks“ bis zur Frage, ob Flugzeugpilotinnen und -piloten oder die Maschine mehr getankt haben – Philipp Weber schafft es, die Absurditäten des Alltags in brillante Kabarettstücke zu verwandeln. Ein Abend voller komischer Aufklärung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Helmut Schleich kommt am Samstag, 11. Oktober um 19:30 Uhr ins Kurtheater und präsentiert sein Programm „Das kann man so nicht sagen“. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe: zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach und sorgt für einen Abend voller Überraschungen.
Am Samstag, 25. Oktober kommt das Totale Bamberger Cabaret, kurz TBC, um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Deutschlands dienstältestes Kleinkunsttrio aus Franken überzeugt mit frechem Witz und einer Extraportion Charme. Mit neuem Programm, neuer Energie und seit 2023 mit einem neuen dritten Mann: Die beiden Alt-Macher Georg Koeniger und Florian Hoffmann haben den „middelfränggischen Dausendsassa“ Martin Hanns klargemacht. Lachbarkeitsstudien zeigen: Nur bei dieser fränkischen Kultgruppe gibt es die einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett, fränkischem Witz und frechem Weltscherz. TBC macht das, was TBC schon immer am besten kann: Spaß! Und warum? Ganz einfach: Macht ja sonst keiner.
Martina Schwarzmann kommt mit ihrem Programm „Martina Schwarzmann – macht was Sie will“ am Donnerstag, 30. Oktober um 19:30 Uhr in den Max-Littmann-Saal. Was sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Woher will man auch wissen, was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag. Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann. Ist das wahr? Wer weiß? Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte. Manchmal, wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für ihre Zuschauerinnen und Zuschauer! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in ihr Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles!
Am Samstag, 8. November kommen Simon & Jan um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Von kleinen Kneipenauftritten bis hin zu großen Bühnen hat das Duo im Laufe der letzten 16 Jahre seinen ganz eigenen Stil gefunden. Deswegen ist es jetzt Zeit für einen Rückblick: In ihrem neuen Programm „Das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren“ präsentiert das gefeierte Liedermacher-Duo die besten Lieder aus 16 Jahren Bühnenerfahrung. Mit Gitarre, Stimme und Loopstation erschaffen sie ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Am Samstag, 15. November erwartet Zuschauerinnen und Zuschauer eine pointenreiche Show der Extraklasse: Ab 19:30 Uhr kommen Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett in den Max-Littmann-Saal. Aus einer Zufallsbegegnung erwuchs eine ungewöhnliche Freundschaft, die nun in dieser einzigartigen Show kulminiert. Die TV-Legende und der Kult-Komödiant schöpfen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus Bühnen- und Fernsehlaufbahn und präsentieren ihrem Publikum einen Abend voller skurriler Begegnungen, tiefsinniger Gedanken und gnadenlos komischer Geschichten – ein regelrechtes Feuerwerk der Pointen, das kaum Luft zum Atmen lässt.
Den Abschluss des Kissinger Kabarettherbsts macht Sybille Bullatschek am Samstag, 22. November mit ihrem Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ um 19:30 Uhr im Kurtheater. Die sympathische Schwäbin begeistert erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den „Pfläge“-Kosmos. Ganz nebenbei kann man an diesem Abend auch wieder was lernen: Sybille hat auch diesmal ihren Reiserekorder dabei und büffelt mit Hilfe einer Lern-CD eine neue Fremdsprache. Auch der Fachkräftemangel ist für Sybille ein großes Thema. Kommen Sie mit auf einen erfrischend kurzweiligen Ausflug ins Haus Sonnenuntergang! Ihre Pflegerin der Herzen freut sich auf Sie und hat außer vielen Pointen und originellen Songs auch wieder den ein oder anderen nachdenklichen Moment im Gepäck.
Bildnachweis: © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.
