Kiel leuchtet auf – Stadt verwandelt sich in ein Meer aus Licht und Klang - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Kiel leuchtet auf – Stadt verwandelt sich in ein Meer aus Licht und Klang
Erstes Novemberwochenende mit Bootsleuchten, Feuershows und stadtweiter Sonntagsöffnung
Kiel leuchtet auf – Stadt verwandelt sich in ein Meer aus Licht und Klang

Kiel zeigt sich im November von seiner funkelndsten Seite: Beim Kieler Lichtermeer tauchen Lichtinstallationen, Musik und Akrobatik die Innenstadt in ein farbenprächtiges Spektakel. Vom 1. bis 2. November verwandeln Feuershows, Projektionen und maritime Inszenierungen Plätze, Parks und Kirchen in leuchtende Bühnen.

Magischer Auftakt mit Bootsleuchten am Holstenfleet

Am Sonntag, 2. November, beginnt das Lichtermeer offiziell um 17 Uhr mit dem feierlichen Bootsleuchten: Fünf strahlende Segelboote auf dem Holstenfleet markieren den Start der Kieler Winterbeleuchtung, die zur Adventszeit weiter ausgebaut wird.

Parallel dazu erstrahlen die Fassaden am Rathausplatz in eindrucksvollen Projektionen von Unterwasserwelten, während Feuershows von „Fördefeuer“ und Schwarzlicht-Performances von „Körperkoffer“ magische Effekte über dem Wasser erzeugen. Gastronomieangebote rund um den Bootshafen sorgen für Genuss zwischen Licht und Klang.

Kunst, Klang und Bewegung in der ganzen Stadt

Zwölf Stationen entlang der Lichterroute laden zum Flanieren und Staunen ein – vom Rathausplatz bis zur Holtenauer Straße. In der St. Nikolaikirche tanzen Projektionen von Wassertropfen über die Wände, begleitet von sphärischer Musik. Auf dem Klosterplatz begeistert die Trapezshow von „Chronos“, und im Kieler Kloster schaffen die „Illustratio Parallelwelten“ eine audiovisuelle Traumlandschaft.

Rund um den Lorentzendamm erwarten Besucherinnen und Besucher beleuchtete Alleen, ein Mapping auf der Fassade der Förde Sparkasse und geführte Touren auf dem Glass-SUP über den Kleinen Kiel. Im Hiroshimapark verwandeln sich Bäume und Wiesen in ein leuchtendes Farbspiel.

Samstag als Vorgeschmack

Bereits am Samstag, 1. November, kündigt sich das Lichtermeer mit Musik, Gastronomie und Kinderaktionen auf dem Asmus-Bremer-Platz an. Kleine Gäste können Kerzen ziehen, im Mitmachzirkus auftreten oder Laternen basteln. Hoch über der Holstenstraße wehen farbenfrohe Tücher wie Segel im Wind – ein erster Gruß des kommenden Lichtspektakels.

Holtenauer Straße im Zeichen des Lichts

Auch abseits der Lichterroute leuchtet die Stadt. An der Ansgarkirche erwartet Familien ein buntes Programm mit historischem Spielparcours, Bastelwerkstatt und Lesungen – darunter um 17:30 Uhr das Feuermärchen „Der Töpfer und das Feuer“ von „Weltentor“. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt ein Video-Mapping die Kirche in ein leuchtendes Kunstwerk.

Zur stadtweiten Sonntagsöffnung am 2. November laden die Geschäfte von Innenstadt, Holtenauer Straße, Sophienhof, Holstentörn, CITTI-Park, IKEA, Möbel Höffner, GALERIA und famila Kiel-Wik von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein.

Das Kieler Lichtermeer, veranstaltet von Kiel-Marketing, ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Betriebe der Veranstaltungsbranche. Alle Details und das vollständige Programm unter

www.kiel-sailing-city.de/lichtermeer

Bildnachweis: © Rachel Eismann


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,