Tourexpi
Lufthansa
und die Fraport AG haben eine gemeinsame Vereinbarung zur weiteren Optimierung
der Flugzeugabfertigung am Flughafen Frankfurt unterzeichnet. Zusammen mit der
Lufthansa-Tochtergesellschaft zeroG führen sie die KI-basierte Kamera-Lösung
„seer“ ein.
Ziel
des Projekts ist es, die Prozesse rund um das Abfertigen von Flugzeugen – den
sogenannten Turnaround – mithilfe von Echtzeitdaten transparenter, effizienter
und pünktlicher zu gestalten. Jeder einzelne Schritt der Bodenabfertigung, vom
Andocken der Fluggastbrücke über das Be- und Entladen des Gepäcks bis hin zur
Betankung, wird kameragestützt erfasst. Das KI-System versieht die
Arbeitsschritte anschließend automatisch mit Zeitstempeln. Die so generierten
Daten fließen in eine zentrale, verlässliche Informationsquelle („Single Source
of Truth“) ein.
Stufenweise
Erweiterung auf dem Flughafengelände
Nach
einer intensiven Entwicklungs- und Testphase, die 2023 begann, wurde „seer“
zwischen Februar und Mai 2024 an ersten Positionen am Flughafen Frankfurt
erprobt. Aktuell ist das System an fünf Flugzeugpositionen im Einsatz, bis zum
Ende des dritten Quartals 2025 soll diese Zahl auf 20 steigen. Im Anschluss ist
ein schrittweiser, flächendeckender Ausbau geplant.
„Durch
transparente Bodenprozesse können wir unsere Pünktlichkeit und Servicequalität
weiter verbessern“, erklärt Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines. „Davon
profitieren vor allem unsere Gäste. Deshalb investieren wir gezielt in moderne
Technologien wie die KI-Lösung ‚seer‘. Wenn alle Partner am Standort ihre
Abfertigungsdaten teilen, können wir gemeinsam effizienter arbeiten.“
Lufthansa
bringt ihre langjährige operative Erfahrung in das Projekt ein, Fraport ergänzt
diese durch seine Expertise im Flughafenbetrieb. zeroG wiederum entwickelt die
zugrunde liegende KI- und Computer-Vision-Technologie, bündelt die
Anforderungen von Airline und Flughafenbetreiber und integriert „seer“ nahtlos
in die bestehenden Prozesse. Die Lösung soll allen Airlines und Dienstleistern
am Standort zugutekommen.
„Wir
setzen bei Fraport gezielt auf KI, um Abläufe an unseren Flughäfen effizienter
zu gestalten, unsere Mitarbeitenden zu entlasten und den Service für Passagiere
und Partner zu verbessern“, sagt Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der
Fraport AG. „Der KI-gestützte Turnaround zeigt, wie datenbasierte Transparenz
unmittelbare positive Effekte auf die Abfertigung und den gesamten
Flughafenbetrieb haben kann.“
Manuel
van Esch, Geschäftsführer von zeroG, ergänzt: „Flugzeuge erwirtschaften am
Boden kein Geld – gleichzeitig ist die Abfertigung extrem komplex und
zeitkritisch. Genau hier setzt unsere Lösung an: Mit kameragestützter KI machen
wir Abläufe sichtbar, analysierbar und steuerbar – in Echtzeit. Das sorgt für
mehr Effizienz, bessere Planbarkeit und optimale Ressourcennutzung.“
Die
enge Zusammenarbeit von Lufthansa, zeroG und Fraport gilt als wegweisendes
Beispiel für Innovation und partnerschaftliche Entwicklung im Luftverkehr. Sie
stärkt nicht nur den Standort Frankfurt, sondern setzt auch international
Maßstäbe.
Bildnachweis:
© Lufthansa Group
Die meistgelesenen Nachrichten


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.
