Tourexpi
Der Einsatz smarter Technologien in der Tourismusindustrie hat im Zuge der Corona-Pandemie einen intensiven Anschub erhalten. So haben etwa Chatbots Reiseanbietern geholfen, das hohe Stornierungs- oder Umbuchungsaufkommen zu bewältigen. Auch der Stellenwert von künstlicher Intelligenz, smarten Schnittstellen und dynamischem Pricing ist enorm gewachsen. Einen Überblick zu spannenden Weiterentwicklungen, nützlichen Innovationen und aktuellen Studien gibt das Segment Travel Technology auf ITB Berlin NOW. In dem neuen Format START UP NOW lässt die weltweit führende Reisemesse erfolgreiche Gründer zu Wort kommen, die wertvolle Erfahrungen und Tipps teilen. Internationale Unternehmenslenker geben auf der ITB Berlin NOW Convention Einschätzungen zur Zukunft der Travel Technology. Neue Kontakte knüpfen Teilnehmer in den themenbezogenen virtuellen Cafés, die den Usern rund um die Uhr offenstehen.
Schon jetzt haben sich mehr als 100 Technologieanbieter für die Teilnahme an dem rein digitalen Messeformat angemeldet. Mit einer eigenen Brand Card präsentieren sich in diesem Jahr unter anderem Amadeus, bd4travel, Cendyn und Sabre. Technologische Lösungen für die Hotellerie haben Anbieter wie Apaleo, Cloudbeds, Duetto, HQplus, hotelbird, Infor, Oracle und Suitepad im Gepäck. Erstmals vertreten sind in diesem Jahr unter anderem Travelledger, Kaptio, MeTripping und Unififi.
Digitale Lösungen für sicheres Reisen
ITB Berlin NOW Convention greift die wichtigsten Themen rund um Digitalisierung und neue Trends auf. Die veränderte Realität des Reisevertriebs in einer Post-Corona-Welt beleuchten am Dienstag, 9. März 2021, Lukas C.C. Hempel, CEO & Co-Founder Bookingkit, Luuc Elzinga, Founder & President Tiqets, Claudio Bellinzona, TUI Musement, Ilaria D’Uva, D’Uva und Christian Gross, HochschwarzwaldTourismus GmbH. Einen Ausblick auf die Zukunft der globalen Hospitality Industry wagt an diesem Tag auch Patrick Mendes, CCO Accor, und nimmt dabei auch die Rolle von Digitalisierung und weiterer wirtschaftlicher Veränderungen unter die Lupe. Die Bedeutung von Vertrauen und Gesundheitsschutz für Reisende ist in Zeiten der COVID-19-Pandemie gestiegen. Monika Wiederhold, Global Program Lead, Safe Travel Ecosystems, EVP Airlines Central and Eastern Europe der Amadeus IT Group SA, geht der Frage nach, wie neue digitale Prozesse und Lösungen zum sicheren Reisen beitragen können.
In einem Keynote-Interview informiert Richard Holden, Vice President Product Management Google, am Mittwoch, 10. März 2021, über Trends der Digitalisierung in der Reiseindustrie. Geschwindigkeit bei Innovationen und Digitalisierung in der Mobilität für höhere Sicherheit bei Geschäftsreisen fordern Vinzenz Pflanz, President Corporate Sales Sixt Se, und Florian von Klier, Senior Director Global Innovations & Solutions Sixt Se, in ihrer jeweiligen Keynote. Welche Möglichkeiten Cloud Services für die globale Reiseindustrie bieten und wie sich Kundenerlebnisse damit verbessern lassen, erläutert David Peller, Managing Director Travel and Hospitality Amazon Web Services. Sean O Neill von Skift stellt im ITB Outlook die wichtigsten Travel Trends 2025 vor.
Gründer teilen ihr Wissen
In zwei eTravel DATA TALKS, sponsored by SIO AG, wird am Donnerstag, 11. März 2021, mit bd4Travel und WBE Travel die wachsende Bedeutung von Daten in der Reiseindustrie unter die Lupe genommen. Phocuswright stellt zunächst den neusten Technology Report vor. Michael Docherty, Head of Data Partnerships Skyscanner, zeigt im Anschluss, wie der Zugang zu vorausschauenden Echtzeitdaten den Reiseunternehmen auf dem Weg aus der Corona-Krise helfen kann. Im zweiten eTravel DATA TALK diskutieren Christian Warneck, Vice President Airlines Solutions Central & Eastern Europe bei Amadeus Germany, James Adams, Chief Commercial Officer von Sixt und Anthony Hunt, Vice President Product & Strategy von der Shiji Group, die Rolle von Daten im Hinblick auf nahtlose Reiseerfahrungen. Dieser Talk zwischen Vertretern unterschiedlicher Reise- und Buchungsschnittstellen ist eine Premiere im Kongress. Ben Messner, Vertriebsleiter SIO AG, spricht über den großen Reset, der die Software-Industrie im Allgemeinen und die Reisetechnologie im Speziellen verändern wird.
Das neue Format START UP NOW bietet Teilnehmern von ITB Berlin NOW die Möglichkeit, mehr über den Werdegang und die Erfahrungen erfolgreicher Start-ups aus der internationalen Reiseindustrie zu erfahren. Dabei beziehen internationale Start-ups konkret Stellung zu den Themen Investoren, Nachhaltigkeit und akute geschäftliche Herausforderungen. Mit dabei sind unter anderem Vertreter von Citynomadi, Gopassport Australia, Greentinyhouses, MyCabin, Smartguide und Social BnB.
Wer sich dann mit anderen Teilnehmern und Ausstellern über Ideen und Erkenntnisse austauschen möchte, nimmt in den themenbezogenen virtuellen Cafés von ITB Berlin NOW Platz. Das Travel Tech & Startup Café, sponsored by Visit Greece, zieht alle an, die Visionen austauschen und mit Gleichgesinnten sprechen wollen. Täglich um 17 Uhr lädt der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zu einer Happy Hour ein. Am Donnerstag dreht sich zu dieser Zeit alles um Finanzierungen und Investitionen. Beim Investors Special treffen Gründer zum Networking und Kontakte knüpfen auf Vertreter von NEXT Floor GmbH, Howzat ennea Group, Falkensteiner Ventures AG und weitere. Im TTA Café sponsored by Malaysia für Anbieter von Touren und Aktivitäten sind alle richtig, die nach den passenden Plattformen und Buchungstechnologien in diesem Segment suchen. Im Hospitality Café, gesponsert von Infor, finden Besucher einen eigenen Meeting Corner rund um Hospitality Tech, moderiert von Techtalk.travel.
Bildnachweis: © Messe Berlin
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
ITB Berlin NOW Convention: Tourismus neu denken
Über 200 Internationale Top-Speaker aus Luftfahrt, Hotellerie, Kreuzfahrt und Veranstaltermarkt sprechen über die Zukunft der Tourismusbranche – Schwerpunkte zu Marketing, Destinationen und Nachhaltigkeit beim größten Think Tank der globalen Re
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
Umfrage: Der Trend geht zur ‘Fusion-Reise’
Eine Reiseumfrage von Time Out ergab, dass über ein Drittel der Menschen im Jahr 2021 einen Städtetrip planen.
Condor hebt für DHL Express ab
Pakete statt Passagiere: Deutschlands beliebtester Ferienflieger Condor hebt ab sofort mit vier Boeing 767 im Auftrag von DHL Express, dem weltweit führenden Anbieter von Express-Dienstleistungen, ab.
Bund-Länder-Konferenz: DEHOGA fordert konkrete Öffnungsperspektiven für das Gastgewerbe
Mit kreativen Aktionen zum Wochenbeginn richten DEHOGA-Mitglieder deutschlandweit ihre Erwartungen an die Politik.
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Die Balearische Küche für zu Hause
Da die Covid-19-Pandemie die Reisewelt immer noch fest im Griff hat und so langsam die Reisesehnsucht ins unermessliche steigt, möchten wir das Mittelmeerfeeling nach Hause holen.
Lufthansa City Center steigt in mobilen Reiseverkauf ein
Eigene Vertriebsplattform travelista gestartet – Geschäftsführung und erste Travel Agents bereits an Bord.
2021: neue Hotels und Freizeiteinrichtungen in Büsum
Büsum zählt, gemessen an den Übernachtungen, zu den Top 10-Urlaubsorten im Reiseland Schleswig-Holstein und zu den Top 3-Tourismusorten an der Westküste.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
ADAC Mobilitätsgespräch: Wie verändert sich der Tourismus durch die Pandemie
ADAC stellt Studie zum Reiseverhalten vor / Videokonferenz mit Experten aus Politik und Tourismuswirtschaft.
