Herbsttouren an der Romantischen Straße: Von Tagesetappen bis zum Wander- und Radfernweg - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Herbsttouren an der Romantischen Straße: Von Tagesetappen bis zum Wander- und Radfernweg
Der bevorstehende Herbst in Deutschland ist eine ausgezeichnete Jahreszeit, um abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten, aber auch vielfältige Kulturerlebnisse vom Museumsbesuch bis zu Konzertabenden zu genießen.
Herbsttouren an der Romantischen Straße: Von Tagesetappen bis zum Wander- und Radfernweg

An der Romantischen Straße, Deutschlands einzigartige und beliebteste Qualitätsferienstraße, zeigen sich auch in dieser Jahreszeit Orte und Landschaften von ihrer schönsten Seite, locken bunte Herbstmärkte in den Städten und Gemeinden entlang der 460 Kilometer langen Route von Würzburg bis Füssen die Besucher mit frisch geernteten Erzeugnissen der Region und verwöhnen Gaumen und Gemüt. Eine Auswahl an Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten an der Romantischen Straße zeigt die ganze Bandbreite attraktiver Kurz- und Mehrtagesausflüge einer touristischen Route, die erneut zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt wurde.

So bündeln zum Beispiel die „Wildwochen“ in Bad Mergentheim die herbstlichen Erlebnis- und Genussangebote. Von 06.10. bis 12.11.2023 finden abwechslungsreiche Ausstellungen, Feste, Wanderungen, Konzerte, Wein-Ausschank und Koch-Workshop statt. In der ganzen Stadt und darüber hinaus dreht sich alles um Natur, Genuss und Regionalität. Eingebettet in die zauberhafte Landschaft lädt Bad Mergentheim in der herbstlichen Jahreszeit traditionell dazu ein, köstliche Wildgerichte zu genießen. Auch diesmal kommt bei den teilnehmenden Betrieben Wild in allen Variationen auf den Tisch, frisch und von höchster Qualität. Von Hirschgulasch über Wildschweinschinken bis hin zu zarten Rehmedaillons warten kulinarische Höhepunkte auf die Gäste. Bad Mergentheim hatte schon immer ein großes Wild-Angebot in der heimischen Gastronomie. Seit 2017 wird dieses in den gemeinsamen Aktionswochen unter dem Motto „Wild auf Regionales“ angeboten und von einem Veranstaltungsprogramm begleitet. So ist zum Beispiel eine Ausstellung unter dem Titel „Wilder Wald“ in der Stadtbücherei zu sehen. Am 28. und 29. Oktober wird in der Brennerei Herz jeweils von 10 bis 17 Uhr eine Verkostung von Wildobstbränden angeboten, zu den edlen Tropfen gibt es Wildschweinbratwürste und Sauerkraut. Ein weiteres Highlight ist der Weinausschank auf dem Deutschordenplatz, diesmal unter dem Motto „Wild auf Wein“. Er findet wieder an fünf Samstagen von 11 bis gegen 17 Uhr statt und lockt zu atmosphärischen Genuss-Momenten in die Innenstadt. Alle Informationen rund um die Wildwochen kann man unter www.bad-mergentheim.de herunterladen.

Die leicht hügelige und abwechslungsreich strukturierte Landschaft rings um Dinkelsbühl bietet ideale Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Gäste schätzen dabei besonders die ländliche Ruhe und die unmittelbare Nähe zur Natur. Ein dichtes Wegenetz durchzieht das Naherholungsgebiet „Mutschach“ direkt vor den Toren der Stadt. Auf attraktiven Touren entlang der Wörnitz oder durch das Naturschutzgebiet „Walkweiher“ lässt sich im Herbst die nähere und weitere Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Weitere Informationen, Kartenmaterial und Broschüren gibt es unter www.tourismus-dinkelsbuehl.de

In Donauwörth werden im Oktober die 50. Donauwörther Jubiläums-Kulturtage gefeiert. Das umfangreiche Programm läuft noch bis zum 28.10.2023, ein musikalisches Highlight erwartet die Gäste bei einem Konzert am 08.10.2023 in Schloss Leitheim mit der international erfolgreichen Donauwörther Geigen-Virtuosin Veronika Eberle. Die Ausnahmekünstlerin bringt zusammen mit Nils Mönkemeyer an der Viola Werke von Mozart und Bartók zu Gehör. Eberle trat bereits mit dem London Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic, dem NHK Symphony Orchester Tokio auf. Das Jubiläumsprogramm bietet außerdem verschiedene hochkarätige Lesungen, erstklassige Kammermusik, eine Ausstellung, einen Vortrag mit dem Titel „Kilts, Kugeln und Kanonen“, der die Einnahme Donauwörths durch schottische Söldner im Jahr 1632 beleuchtet, sowie verschiedene Angebote für Kinder, so zum Beispiel ein Marionetten-Theater oder ein buntes Programm am 15. Oktober im Donauwörther Heimatmuseum. Das gesamte Programm der 50. Donauwörther Jubiläums-Kulturtage findet man unter  www.donauwoerth.de/kulturveranstaltungen

Auf gemütlichen bis zu sportlichen Radtouren in und um Peiting geht es im Herbst mit dem Fahrrad durch das oberbayerische Alpenvorland. Das gut ausgebaute und beschilderte Radwege-Netz bietet im Pfaffenwinkel für jeden genau das richtige Fahrrad-Erlebnis. Egal ob ambitionierter Sportradler, E-Biker oder Rennradfahrer, vor der Bilderbuchkulisse des Voralpenlandes gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in der Natur aktiv zu sein. Die 40 Kilometer lange Route „Auf der Romantischen Straße“ zum Beispiel startet in Peiting, führt weiter nach Rottenbuch, Schönbegg, Wildsteig, zur Wieskirche, nach Steingaden, Riesen, Kreut und wieder zurück nach Peiting. Die Strecke ist hügelig mit einigen Etappen, die bergauf und bergab führen. Auf dieser Route entlang der Romantischen Straße begegnet man Kulturschätzen wie der Klosterkirche von Steingaden und Rottenbuch oder das Weltkulturerbe Wies. Dazwischen bietet die Natur herrliche Ausblicke in die romantische Landschaft. Diese Radtour verläuft auf der gut ausgewiesenen Radroute „Romantische Straße“, im ersten Teil auf der Ostvariante, im zweiten Teil auf der Westvariante. www.peiting.de

Und in Füssen im Allgäu kann man seinen herbstlichen Stadtrundgang jetzt mit einer Lauschtour-App absolvieren. Gäste können sich den kostenfreien audiogeführten Stadtrundgang aufs Smartphone laden und den historischen Kern von Bayerns höchstgelegener Stadt individuell kennenlernen. Die Gäste werden mit ihrem Handy via GPS von Lauschpunkt zu Lauschpunkt geführt. Auf dem rund 75-minütigen Spaziergang erleben sie das Hohe Schloss, die barocke Klosteranlage St. Mang und andere Sehenswürdigkeiten auf unterhaltsame Art - mit vielen spannenden Geschichten und Entdeckungen. Um ein möglichst authentisches Hör-Erlebnis zu schaffen, sind immer wieder kompetente Kommentare und Erläuterungen zu hören. An jedem der 13 Lauschpunkte kann man in der App unter den Fotos den gesprochenen Audiotext auch mitlesen. Wenn man zusätzlich die GPS-Standortfunktion aktiviert, lösen sich die Lauschpunkte entlang der Strecke automatisch aus. Ohne GPS sind alle Lauschpunkte in der App-Karte zu finden. Die Tour beginnt beim Seilerturm am Kaiser-Maximilian-Platz. Der neue app-geführten Stadtrundgang ergänzt das bestehende Stadtführungsprogramm für diejenigen Füssen-Fans, die sich unabhängig von festen Terminen und Uhrzeiten auf den Weg machen möchten. www.fuessen.de/lauschtour

Weitere Informationen zur Romantischen Straße, ihren Orten, Kulturveranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten findet man auch im Reise-Blog der Romantischen Straße unter https://romantischestrasse-reiseblog.de/ und auf der Website  www.romantischestrasse.de. Hier kann auch ein umfassendes Infopaket zur Romantischen Straße mit Broschüren, Reiseplaner, Routenkarten in mehreren Sprachen, ein Tourenbuch, ein Wanderführer und ein Rad-Wanderführer Romantische Straße bestellt werden. 

Bildnachweis: © PRB


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,