Tourexpi
Dass Camping kein Pandemietreiber ist, hat das Vorjahr 2020 mit der erfolgreichen Umsetzung von Hygiene- und Abstandsmaßnahmen in Betrieben gezeigt. Die von der Politik geforderten Faktoren der AHA-Regel zur Eindämmung des Infektionsgeschehen können und wurden auf Camping- und Wohnmobilstellplätzen weitgehend eingehalten. Nicht nur deshalb, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen der Betriebe und zuletzt wegen der heranwachsenden, mentalen Herausforderung der Bevölkerung, die aus der Verlängerung des Lockdowns resultiert, sieht der BVCD es als unabdinglich, dem Campingtourismus auch in Pandemiezeiten eine verlässliche Grundlage zu geben.
Konkret hat der BVCD im Handlungspapier in Abhängigkeit des Inzidenzwertes ein Ampelsystem erarbeitet, welches entsprechende Maßnahmen für Betriebe vorsieht. Mit dem, an das Konzept des Deutschen Tourismusverbandes angeknüpften, Dreistufensystem liefert der BVCD eine transparente und vor allem realistische Vorlage zur Umsetzung von Camping in Pandemiezeiten und stellt klare Forderungen an die Politik. „Als Verband setzen wir alles daran, der Politik den Weg zu ebnen, indem wir ein möglichst realistisches Konzept vorlegen. Es kann nicht sein, dass begründete Forderungen und fundierte Strategien schlichtweg ignoriert werden. Wir brauchen das Gehör der Politik sowie verlässliche Rahmenbedingungen für eine geordnete Öffnung der Betriebe, um auch endlich wieder positive Aussichten für unsere Gäste zu schaffen.“, so Dr. Gunter Riechey, Präsident des BVCD.
Konzeptpapier: Perspektiven für sicheres Reisen im deutschen Campingtourismus
Bildnachweis: © BVCD
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW Convention: Tourismus neu denken
Über 200 Internationale Top-Speaker aus Luftfahrt, Hotellerie, Kreuzfahrt und Veranstaltermarkt sprechen über die Zukunft der Tourismusbranche – Schwerpunkte zu Marketing, Destinationen und Nachhaltigkeit beim größten Think Tank der globalen Re
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Bund-Länder-Konferenz: DEHOGA fordert konkrete Öffnungsperspektiven für das Gastgewerbe
Mit kreativen Aktionen zum Wochenbeginn richten DEHOGA-Mitglieder deutschlandweit ihre Erwartungen an die Politik.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Der schönste Tag im Leben: Perfekte Hochzeitsorte an der Romantischen Straße
Romantiker haben es heutzutage schwer. In einer Zeit, die alles dem Diktat der Effizienz und Gewinnmaximierung zu unterwerfen scheint, werden Romantiker eher belächelt.
DRV-Blitzumfrage: Branche stellt Politik schlechtes Zeugnis aus
Mehr Tempo beim Impfen, Test statt Quarantäne und Reisen nicht schlecht reden!
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
