Tourexpi
Der
Flughafen München zieht eine äußerst positive Bilanz für die laufende
Sommersaison. Zwischen dem 31. März und dem 12. Oktober 2025 verzeichnete der
Airport ein deutliches Plus bei Passagieren und Flugbewegungen: Beide
Kennzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um jeweils fünf Prozent. Besonders
der Interkontinentalverkehr entwickelte sich dynamisch und legte um acht
Prozent zu – vor allem durch die starke Nachfrage nach Flügen in die USA, die
von insgesamt 2,1 Millionen Reisenden genutzt wurden.
Wachstum
über dem deutschen Durchschnitt
Mit
1,4 Millionen zusätzlichen Fluggästen von Januar bis September 2025 erreichte
München den größten Passagierzuwachs im deutschsprachigen Raum. Auch europaweit
gehört der Airport zu den Spitzenreitern: Laut dem internationalen Verband ACI
Europe belegte München im August Platz vier unter den wachstumsstärksten
Flughäfen Europas.
„Die
aktuellen Zahlen unterstreichen die hohe Attraktivität des Münchner Flughafens
für Reisende und Airlines gleichermaßen“, betont Jost Lammers, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG). „Mit dem kontinuierlichen
Ausbau des internationalen Streckennetzes stärken wir unsere Rolle als eines
der führenden Luftverkehrsdrehkreuze in Europa.“
Vielfältiger
Flugplan und neue Destinationen
Im
Sommerflugplan 2025 boten 84 Airlines Flüge zu 217 Zielen in 68 Ländern an – so
viele wie nie zuvor. Neu im Programm waren unter anderem Hongkong (Cathay
Pacific), Calgary, Orlando und Windhoek (Discover Airlines) sowie Shymkent
(Scat Airlines).
Lufthansa
nahm Flüge nach Oradea auf, Discover Airlines nach Bodø. Auch Vietnam Airlines
setzte die im Oktober 2024 gestarteten Verbindungen nach Hanoi und
Ho-Chi-Minh-Stadt fort und erhöhte die Frequenzen auf fünf Flüge pro Woche.
Seit dem 1. September wird zudem Paderborn/Lippstadt wieder 17 Mal pro Woche
von skyhub PAD angeflogen.
Rekordwerte
im Frachtverkehr
Auch
im Bereich Luftfracht konnte der Münchner Flughafen zulegen: Das
Cargo-Aufkommen stieg um zehn Prozent auf 182.000 Tonnen – der höchste Wert in
der Geschichte des Airports und zugleich ein Plus gegenüber dem Vorkrisenniveau
von 2019.
Effizienz
und Pünktlichkeit im Fokus
Besonders
erfreulich: Trotz des gestiegenen Verkehrsaufkommens verbesserte sich die
Pünktlichkeitsquote von 58 auf über 75 Prozent. Damit zählt München zu den drei
pünktlichsten Drehkreuzflughäfen Europas.
Ein
zentraler Faktor ist die Modernisierung der Sicherheitskontrollen. Seit April
2025 ist die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 vollständig auf
CT-Scanner-Technologie umgestellt, im Terminal 1 sind bereits fünf weitere
Geräte im Einsatz. Das Ergebnis: 95 Prozent der Passagiere passieren die
Kontrolle in weniger als zehn Minuten, 90 Prozent sogar deutlich schneller.
„Die
deutliche Verbesserung der Pünktlichkeit und die Effizienzgewinne durch moderne
CT-Scanner zeigen, dass wir unsere Abläufe kontinuierlich optimieren“, erklärt
Thomas Hoff Andersson, Geschäftsführer Aviation & Operation der FMG. „Auch
in den kommenden Monaten werden wir den Einsatz innovativer Technologien weiter
ausbauen, um das Reiseerlebnis am Premium-Drehkreuz München stetig zu
verbessern.“
Bildnachweis:
© Flughafen München GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mit trendtours abheben – Neue Flugreisen-Broschüre lädt zum Entdecken ein
22 Reisen auf der Kurz- und Mittelstrecke zeigen die Angebotsvielfalt des Gruppenreiseveranstalters – vom Aktivurlaub bis zur Rundreise


Mit dem Bus in Europas schönste Regionen reisen
Gebeco erweitert sein Angebot an klimafreundlichen Busreisen nach Süd- und Osteuropa


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Welcher Reisetyp sind Sie?
AIDA startet Buchungsphase für Winterreisen 2027/2028 mit über 300 Terminen weltweit


Erlebnisreiche Saison 2026 mit A-ROSA
A-ROSA präsentiert neue Themen-Highlights auf Rhein und Donau – von Live-Podcasts bis Kunst, Comedy und Wellness
