Flughafen München meldet starkes Verkehrswachstum im Sommer 2025 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Flughafen München meldet starkes Verkehrswachstum im Sommer 2025
Plus fünf Prozent bei Passagieren und Flugbewegungen – Rekordwerte bei Fracht und Pünktlichkeit
Flughafen München meldet starkes Verkehrswachstum im Sommer 2025

Der Flughafen München zieht eine äußerst positive Bilanz für die laufende Sommersaison. Zwischen dem 31. März und dem 12. Oktober 2025 verzeichnete der Airport ein deutliches Plus bei Passagieren und Flugbewegungen: Beide Kennzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um jeweils fünf Prozent. Besonders der Interkontinentalverkehr entwickelte sich dynamisch und legte um acht Prozent zu – vor allem durch die starke Nachfrage nach Flügen in die USA, die von insgesamt 2,1 Millionen Reisenden genutzt wurden.

Wachstum über dem deutschen Durchschnitt

Mit 1,4 Millionen zusätzlichen Fluggästen von Januar bis September 2025 erreichte München den größten Passagierzuwachs im deutschsprachigen Raum. Auch europaweit gehört der Airport zu den Spitzenreitern: Laut dem internationalen Verband ACI Europe belegte München im August Platz vier unter den wachstumsstärksten Flughäfen Europas.

„Die aktuellen Zahlen unterstreichen die hohe Attraktivität des Münchner Flughafens für Reisende und Airlines gleichermaßen“, betont Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG). „Mit dem kontinuierlichen Ausbau des internationalen Streckennetzes stärken wir unsere Rolle als eines der führenden Luftverkehrsdrehkreuze in Europa.“

Vielfältiger Flugplan und neue Destinationen

Im Sommerflugplan 2025 boten 84 Airlines Flüge zu 217 Zielen in 68 Ländern an – so viele wie nie zuvor. Neu im Programm waren unter anderem Hongkong (Cathay Pacific), Calgary, Orlando und Windhoek (Discover Airlines) sowie Shymkent (Scat Airlines).

Lufthansa nahm Flüge nach Oradea auf, Discover Airlines nach Bodø. Auch Vietnam Airlines setzte die im Oktober 2024 gestarteten Verbindungen nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt fort und erhöhte die Frequenzen auf fünf Flüge pro Woche. Seit dem 1. September wird zudem Paderborn/Lippstadt wieder 17 Mal pro Woche von skyhub PAD angeflogen.

Rekordwerte im Frachtverkehr

Auch im Bereich Luftfracht konnte der Münchner Flughafen zulegen: Das Cargo-Aufkommen stieg um zehn Prozent auf 182.000 Tonnen – der höchste Wert in der Geschichte des Airports und zugleich ein Plus gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019.

Effizienz und Pünktlichkeit im Fokus

Besonders erfreulich: Trotz des gestiegenen Verkehrsaufkommens verbesserte sich die Pünktlichkeitsquote von 58 auf über 75 Prozent. Damit zählt München zu den drei pünktlichsten Drehkreuzflughäfen Europas.

Ein zentraler Faktor ist die Modernisierung der Sicherheitskontrollen. Seit April 2025 ist die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 vollständig auf CT-Scanner-Technologie umgestellt, im Terminal 1 sind bereits fünf weitere Geräte im Einsatz. Das Ergebnis: 95 Prozent der Passagiere passieren die Kontrolle in weniger als zehn Minuten, 90 Prozent sogar deutlich schneller.

„Die deutliche Verbesserung der Pünktlichkeit und die Effizienzgewinne durch moderne CT-Scanner zeigen, dass wir unsere Abläufe kontinuierlich optimieren“, erklärt Thomas Hoff Andersson, Geschäftsführer Aviation & Operation der FMG. „Auch in den kommenden Monaten werden wir den Einsatz innovativer Technologien weiter ausbauen, um das Reiseerlebnis am Premium-Drehkreuz München stetig zu verbessern.“

Bildnachweis: © Flughafen München GmbH


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,