Tourexpi
Lange Jahre war die robuste Britten-Normen Islander das Fluggerät im Inselflugverkehr. Das zweimotorige Flugzeug verfügt über bis zu zehn Sitzplätze. Es wurde in den 1960er-Jahren als Mehrzweckflugzeug insbesondere für die Anbindung schlecht erschlossener Regionen mit unbefestigten Flugplätzen konzipiert (Inselverkehr, tropischer Regenwald, Outback). Mit einem Produktionszeitraum von über 50 Jahren und über 1200 produzierten Einheiten gehört sie zu den erfolgreichsten europäischen Flugzeugentwicklungen. Der Beiname „Islander“ verweist auf die Auslegung der Maschine für Seeklima und Inselverkehr mit Einsatz bei Böen und Seitenwind.
Jedoch ging es mit dem Flugzeughersteller seit Jahren bergab. Bereits 2014 gab es Engpässe, so dass die OFD statt auf Neubestellungen schließlich auf Gebraucht-Maschinen aus Neuseeland setzte. Zuletzt betrugen die Lieferzeiten für Ersatzteile zum Teil mehr als 9 Monate. OFD-Geschäftsführer Timo Trapp führt dazu aus: „Wenn die OFD z.B. einen Dichtungsring für ein Flugzeug benötigt, dann muss dieser Ring ein entsprechendes Zertifikat aufweisen, welches in der Regel nur über den Hersteller zertifiziert ist – das ist Vorschrift in der Luftfahrt. Man kann sich vorstellen, was das für uns bedeutet hat.“ Auch die als Alternative angeschaffte Gipsland Airvan GA 8 bot lediglich für die Borkum-Linie eine Alternative, da die Ein-Motorige-Maschine für den gewerblichen Helgoland-Flugverkehr nicht zugelassen ist.
Um diesen Einschränkungen nicht länger ausgeliefert zu sein, hat sich die OFD nun auf ein komplett neues Flugzeugmuster eingelassen. Die neuen Flugzeuge des Typs P20006T sind seit 2007 auf dem Markt; Hersteller ist die Firma Tecnam aus Capua / Neapel in Italien. Das Flugzeug besticht durch eine Ausstattung mit einem Einziehfahrwerk, Verstell-Propeller, optionalen IFR-Glas-Cockpit und FAA-Zertifizierung sowie einem extremen Leichtbau. Die Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erfolgte 2009. Das Flugzeug ist mit zwei Rotax-912-Motoren ausgestattet und bringt bei 70% Leistung 145 Knoten auf die Strecke und ist deutlich schneller und leiser als die bisherigen Flugzeugmuster. Es verfügt über vier Sitzplätze.
Für die Wartung der Maschinen wurde eine Luftwerft im nahegelegenen Oostwold, nördlich der Blauwestad in den Niederlanden gewonnen. Diese ist nur ca. fünf Flugminuten vom Firmensitz in Emden entfernt.
Die neuen Flugzeuge werden zukünftig auf den Strecken von Nordholz/Spieka und Heide/Büsum nach Helgoland eingesetzt. Sie bieten Platz für bis zu drei Passagiere. Mit den drei Tecnam P2006T werden zunächst die zwei Helgoland-Fluglinien ab Nordholz/Spieka und Heide/Büsum bedient, wobei die Taktung deutlich erhöht wird. Dies bedeutet für die Kunden flexiblere Möglichkeiten. Für den Verkehr ab Emden zu den Ostfriesischen Inseln setzt die OFD bis auf weiteres noch die einmotorige GA 8 Airvan ein. Auch hier ist bei entsprechendem Bedarf ein Ersatz durch weitere Tecnam-Flugzeuge möglich.
Trapp erklärt dazu: „Wir unterliegen zwar einigen Veränderungen, jedoch werden wir schneller agieren können und somit unseren Flugplan agiler und den Kundenbedürfnissen noch besser angepasst gestalten können. Insbesondere auch die Lieferzeit von Ersatzteilen und ggf. die Beschaffung weiterer Maschinen lassen uns mit dem neuen Fluggerät positiv in die Zukunft blicken.“
Die Piloten haben bereits ihre Test- und Schulungsflüge absolviert. Die Tecnam hat sich innerbetrieblich auch schon sehr bewährt. Nun wartet die OFD auf die Genehmigung vom Luftfahrtbundesamt, die für Ende des ersten Quartals erwartet wird.
Informationen zu Strecken und Flugzeiten gibt es unter www.fliegofd.de
Bildnachweis: @ OFD
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Neue Perspektiven für Kinder in Sri Lanka: DERPART finanziert Vorschule mit FLY & HELP
Der Reisevertrieb DERPART engagiert sich weiterhin weltweit für Bildungsprojekte und unterstützt gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP den Bau einer Vorschule in Mahavilachchiya, einer ländlichen und wirtschaftlich benachteiligten Region im Distri


Lage-Update für Reisende zum thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikt
Reisen in Thailand weiterhin sicher und uneingeschränkt möglich.


Doppelte Spitzenplatzierung für das Primland Resort in Virginia
Das Primland, Teil der Auberge Resorts Collection, wurde bei den diesjährigen Travel + Leisure World’s Best Awards 2025 gleich zweimal ausgezeichnet.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


Philadelphia erneut zur fußgängerfreundlichsten Stadt der USA gekürt
Philadelphia wurde zum dritten Mal in Folge von den Lesern der USA Today 10BEST Awards als fußgängerfreundlichste Stadt der Vereinigten Staaten ausgezeichnet.


Niedrige Hotelauslastung in Buenos Aires: Was können Hotels jetzt tun?
Die Hotellerie in Buenos Aires erlebt einen harten Winter. Die Auslastung schwankt zwischen nur 20 und 30 Prozent – weit entfernt von den Erfolgszahlen vergangener Saisons.


TUI-Studie: So fliegt Deutschland im Sommer 2025
Der Sommerurlaub 2025 steht vor der Tür – und für die meisten Deutschen führt der Weg zum Reiseziel nach wie vor über den Wolken.


suedwest touristik übernimmt S&K Die Reiseinsel – zwei neue Standorte in Bayern
Die suedwest touristik GmbH erweitert ihr Netzwerk: Zum 1. August 2025 übernimmt die inhabergeführte Reisebürogruppe mit Sitz in Viernheim das renommierte Unternehmen S&K Die Reiseinsel GmbH mit Filialen in Kaufbeuren und Neugablonz.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


70 Jahre Warschau–Wien: LOT Polish Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien begehen ein besonderes Jubiläum: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienverkehr nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute bestehenden Verbindung zwischen Warschau und W


Aktuelles von Eurowings: Sommer, Service und Spitzenplatz
Top-Platzierung im Flightright-Ranking.


Zwei Titel im Visier: Hilton Frankfurt Airport im Rennen um Europas Spitze
Doppelte Titelchance für das Hilton Frankfurt Airport: Bei den World Travel Awards 2025 ist das Hotel in gleich zwei prestigeträchtigen Kategorien nominiert – als „Germany’s Leading Airport Hotel“ und „Europe’s Leading Airport Hotel“.


Antalya stellt neuen Besucherrekord auf – höchster Tageswert aller Zeiten
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, hat Antalya mit 104.359 ausländischen Gästen einen neuen Allzeitrekord bei den täglichen Einreisen erzielt.


Sinkendes Interesse niederländischer Touristen an Spanien – Griechenland legt deutlich zu
Der Juni 2025 verlief für die Tourismusbranche in den Niederlanden insgesamt positiv: Laut der niederländischen Reisebüro- und Veranstaltervereinigung ANVR stiegen die Auslandsbuchungen um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
