Deutscher Verbrauchertag 2023: Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Deutscher Verbrauchertag 2023: Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft
vzbv fordert Bundesregierung auf, die Anliegen von Verbraucher in den Fokus zu rücken.
Deutscher Verbrauchertag 2023: Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft

Repräsentative Umfrage: Fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) erwartet, dass sich ihre Situation als Verbraucher in den nächsten zehn Jahren verschlechtert.

vzbv diskutiert beim Deutschen Verbrauchertag 2023 mit prominenten Gästen über Verbraucherpolitik für die Zukunft.

vzbv-Vorständin Ramona Pop: „Die Bundesregierung muss heute die richtigen Weichen für eine gute Zukunft für Verbraucher stellen.“

Fast die Hälfte der Verbraucher (48 Prozent) erwartet, dass sich ihre Situation in den nächsten zehn Jahren verschlechtert. Das zeigt eine forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Beim Deutschen Verbrauchertag 2023 diskutiert der vzbv mit prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, wie der Verbraucheralltag von morgen gestaltet werden kann.

„Damit alle in Zukunft gut leben können, muss die Bundesregierung heute die richtigen Weichen stellen – ob beim Klimaschutz, der Mobilitätswende oder bei Finanzthemen. Verbraucherschutz und Wirtschaft dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden. Eine starke Wirtschaft gibt es nur mit starken Verbraucher,“ sagt Ramona Pop, Vorständin des vzbv. „Fast die Hälfte der Menschen schaut mit Sorge in die Zukunft. Das ist ein Alarmsignal“, so Pop. „In erster Linie wird die Politik in der Verantwortung gesehen, eine gute Zukunft für Verbraucher:innen zu gewährleisten. Dahinter folgen mit deutlichem Abstand und etwa gleichauf die Verbraucher selbst sowie die Wirtschaft.“

Politischer Handlungsbedarf bei Energieversorgung und privater Altersvorsorge

Der größte Handlungsbedarf für die Politik besteht bei der Energieversorgung, sagen 38 Prozent der von forsa im Auftrag des vzbv befragten Verbraucher:innen. 23 Prozent finden, bei der privaten Altersvorsorge besteht aktuell der größte Handlungsbedarf. „Die Zukunft muss jetzt gestaltet werden. In unsicheren Zeiten benötigen Verbraucher:innen Klarheit und Gemeinsamkeit statt ein Gegeneinander”, so Pop.

Zukunft von Verbrauchern gestalten

Der diesjährige Deutsche Verbrauchertag am 27. November 2023 dreht sich unter dem Titel „The future is now” um den Verbraucheralltag von morgen.

Über Verbraucherpolitik als Hebel für eine bessere Zukunft spricht Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke. vzbv-Vorständin Ramona Pop diskutiert unter anderem mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Christina Stumpp, stellvertretende Generalsekretärin der CDU und Jan-Niclas Gesenhues, Sprecher für Umwelt- und Verbraucherschutz der Grünen-Bundestagsfraktion, wie die Bundesregierung die Zukunft der Verbraucher:innen gestaltet.

Quelle Befragungsdaten: Repräsentative Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Basis: 1.003 bundesweit befragte Personen ab 18 Jahren | Erhebungszeitraum: 6. bis 8. November 2023 | Statistische Fehlertoleranz: ± 3 Prozentpunkte

Bildnachweis: © VZBV


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,