DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand
Sascha Witt zum Vorsitzenden berufen // Aktuelle Impulse zu Schwerpunktthemen wie Mehrwertsteuer, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand

Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.

(Berlin, 21. September 2023) Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im DEHOGA Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze des wichtigen Verbandsgremiums wählte die Mitgliederversammlung am 19./20. September 2023 den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.

Witt folgt auf Andreas W. Ehrich, ZF Gastronomie Service GmbH, der zum Ende des Jahres in seine alte Heimat nach Südafrika zurückkehren wird. Jürgen Benad, Geschäftsführer der Fachabteilung, dankte Ehrich für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand der Fachabteilung und sein erfolgreiches Engagement für die Branche. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Ralf Kroschel, Volkswagen AG, er war bislang Schatzmeister der Fachabteilung. Zum neuen Schatzmeister haben die Mitglieder der Fachabteilung Heico Beumer, DB Gastronomie GmbH, berufen. Neu im Vorstand als Beisitzer ist zudem Christian Wieser, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG. Unverändert bleibt Markus Berdyszak, PANORAMA Hotel & Service GmbH – Panorama Catering, Beisitzer im Vorstand. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Auf der Agenda des Mitgliedertreffens in Leverkusen standen neben den Wahlen aktuelle Markt- und Geschäftsentwicklungen, Referate und der Austausch über Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Diskussion über Lösungsansätze und Zukunftsstrategien. Dabei ging es insbesondere um die notwendige Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. So führte der neue Vorsitzende Witt aus, warum die dauerhafte Geltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes nur „fair, gerecht und logisch“ sei. „Wir wollen, dass Essen einheitlich mit 7% besteuert wird, egal ob, wie und wo zubereitet und wie und wo verzehrt“, so Witt. Eine Steuererhöhung stehe zudem im krassen Widerspruch zu den Zielen der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Dies gelte im besonderen Maße für eine abwechslungsreiche, vielfältige und gesunde Gemeinschaftsgastronomie.

Als Sprachrohr der Gemeinschaftsgastronomie setzt sich die Fachabteilung seit März 1999 für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbe-dingungen ein. Erklärtes Ziel der Fachabteilung ist es, die Zukunft der Gemein-schaftsgastronomie in Deutschland zu sichern und zu gestalten. Neben der Diskussion von Fachthemen und Erörterung von konkreten Problemstellungen bieten die regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen den Unternehmern und Entscheidern der Branche eine wichtige und wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung.

Bildnachweis: © DEHOGA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,