Tourexpi
Die Skyline des Hafens bei Sonnenaufgang. Das interaktive 360-Grad-Panorama ist sowohl als Live-Video sowie als Standbild mit rund 5-minütigem Abstand zur Aufnahme zu erleben. Foto: Panomax_Erlebnis Bremerhaven
Bremerhaven hat seine dritte Super-Webcam in Betrieb genommen. Sie vermittelt ganz neue digitale Eindrücke von der Stadt – für Bewohner und Beobachter, Gäste und Urlauber. Und: Sie steht in Niedersachsen, um Bremerhavens ganze Skyline zu erfassen. Das hinzubekommen, war alles andere als einfach. Alle Stadteinblicke können kostenfrei im Internet unter dem Link bremerhaven.panomax.com rund um die Uhr angeschaut werden.
Noch vor drei Jahren war Bremerhaven Webcam-Ödland: Gerade einmal vier Kameras sendeten Standbilder. Dabei lieferte kaum eine zweite Stadt gleicher Größe so viele attraktive Motive für Webcams wie Bremerhaven: Die faszinierenden Containerfrachter, Kreuzfahrtschiffe, Häfen und Havenwelten und vor allem atemberaubende Bilder vom Himmel über der Stadt und den Sonnenuntergängen an der Außenweser.
Mit den Live-Streams erweitert die Erlebnis Bremerhaven GmbH ihr digitales Marketing zur Gewinnung von Tourist:innen. Als Dienstleister wurde der österreichische Anbieter Panomax gewonnen. Seine 360-Grad-Kameras stehen schon in mehr als 25 Ländern. Die Aufnahmen in Echtzeit sind in Farbqualität und Präzision kaum zu übertreffen. Die Downloadzahlen der ersten beiden Panomax-Kameras in Bremerhaven erfüllen dann auch Erwartungen der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Pro Jahr werden sie mehr als 180.000 Mal aufgerufen.
Schwierige Suche nach passendem Standort
Die erste Kamera wurde in 51 Metern Höhe auf dem Dach des Columbus-Centers installiert, um seit Oktober 2022 Bilder von den Havenwelten zu senden. Parallel wurden bereits die Gespräche über zwei weitere Standorte geführt – einer im Fischereihafen, einer im Überseehafen. Die zweite Kamera ging Anfang 2024 in Betrieb. Sie steht auf dem Dach des Gebäudes von Bio Nord, erfasst das Schaufenster Fischereihafen und erlaubt weite Blicke in den geschäftigen Fischereihafen. Aber die Pläne für den dritten Standort erwiesen sich als schwierig, so dass er erst jetzt in Betrieb gehen konnte. Die Kamera steht auf der Watt-Insel Langlütjen I in der Weser vor dem Nordenhamer Ortsteil Blexen und bildet die gesamte Bremerhavener Skyline ab. "Sie ermöglicht unseren Gästen bereits vom heimischen Sofa aus, Bremerhaven zu erleben und steigert die Vorfreude auf eine Reise in unsere Seestadt", sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH.
Die "Hot Spots" der Stadt
Das bildschirmfüllende, interaktive 360-Grad-Panorama ist sowohl als Live-Video sowie als Standbild mit rund 5-minütigem Abstand zur Aufnahme zu erleben. Alle Bilder werden zudem seit der Installation gespeichert und können über die Funktion „Archiv“ jederzeit online angeschaut werden. Mit der Zeitrafferfunktion lassen sich Tage, Wochen und Monate im Schnelldurchgang betrachten. Eine auf Knopfdruck einschaltbare Übersichtskarte liefert die Orientierung, was gerade zu sehen ist. Kleine rote Kreise als sogenannte „Hot Spots“ verraten, dass noch mehr Informationen in den Bildern stecken: Kurztexte informieren über die touristischen Attraktionen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für die touristischen Anbieter sind in Vorbereitung. "Wir planen eine umfangreiche Darstellung des touristischen Angebotes sowie die direkte Buchbarkeit", so Gerber.
Der Standort für die dritte Kamera erforderte einige Arbeit – denn wegen Aspekten der Hafensicherheit schieden einige angedachte Standorte im Überseehafen aus. "Weil wir aber gerne einen Eindruck von unserem faszinierenden Hafen vermitteln wollten, landeten wir bald auf der anderen Seite der Weser", erklärt Sonja Riegert, die bei der Erlebnis Bremerhaven die Abteilung für Kommunikation leitet. Der private Eigentümer von Langlütjen war gleich bereit, ein Stückchen Land zur Verfügung zu stellen, um die Anlage mit der Kamera darauf zu installieren. Denn: Langlütjen war immer wieder Ziel „ungebetener Gäste“. Vor einem Jahr etwa ging von hier ein Camper in der Weser schwimmen und trieb ab, erst nach Stunden und etlichen glücklichen Fügungen konnte er sich am Containerterminal in Bremerhaven an Land retten. Zur Vereinbarung, die Webcam aufzubauen, gehörte daher auch, den Zutritt zur Insel mit einer Zaunanlage zu erschweren.
Standort liegt im Nationalpark
Weil Langlütjen I aber auch am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, musste auch hier noch eine Genehmigung eingeholt werden. Und schließlich war die Montage der Anlage alles andere als einfach: Zu Fuß wurde sämtliches Material und auch ein Gerüst auf die Insel getragen. Weil auf Langlütjen I kein Strom verfügbar ist, arbeitet die Webcam autonom über eine Solaranlage. Seit zwei Wochen liefert sie nun Bilder, die Techniker sind noch immer mit der Feinjustierung beschäftigt – per Fernwartung aus Österreich. Geplant ist auch bei dieser Anlage, die Aufnahmen mit den „Hotspots“ zu versehen. Die 360-Grad-Kamera nimmt Bilder auf vom Fischereihafen ganz im Süden der Stadt bis weit hinaus in die Außenweser.
Bildnachweis: © TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Portugal Stopover verzeichnet 74 Prozent Wachstum im ersten Halbjahr
Fast 200.000 TAP-Gäste legten Zwischenstopp in Portugal ein – Erfolgreiches Programm stärkt nationale Tourismuswirtschaft


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Führungswechsel bei Air Astana: Ibrahim Canliel übernimmt im März 2026
Langjähriger CEO Peter Foster übergibt nach zwei Jahrzehnten – Kontinuität und Stabilität prägen die nächste Phase der Airline


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition
