Tourexpi
Ein
Hoch auf die Erlebnisvielfalt im Schwarzwald: Von Kultur in historischen
Klostermauern über gelebte Traditionen und Konzerte bis zu
Ausstellungs-Highlights hat die Ferienregion in den nächsten Monaten allerlei
zu bieten. Viel Spaß beim Entdecken! www.kultur-schwarzwald.info
„Stories
of HipHop“ im Schmuckmuseum Pforzheim
Der
weltweite Siegeszug der HipHop-Kultur hat Generationen Jugendlicher geprägt und
die „Sprache“ des HipHop wird über unterschiedliche kulturelle Kontexte hinweg
von vielen verstanden und gelebt. Ein Merkmal der Protagonisten ist der
auffällige Schmuck, der überdimensional groß und überbordend mit Diamanten
versehen ist („iced up“). Ebenso wichtig wie die glitzernden Schmuckstücke und
die dazugehörige Mode sind Musik, Graffiti und Rap. Die Schau, die all dies
durch Geschichten miteinander verbindet, erstreckt sich über das gesamte Haus
und bietet thematisch kuratierte Räume, die die verschiedenen Facetten der
HipHop-Kultur beleuchten. Konzerte, Tanzveranstaltungen, Podiumsdiskussionen
sowie ein Abend mit „HipHop Kitchen“ sind Teil des abwechslungsreichen Begleitprogramms
der Ausstellung, die vom 30. März bis 29. Juni 2025 im Schmuckmuseum Pforzheim
zu sehen ist. www.schmuckmuseum.de und www.storiesofhiphop.de
Neues
Glasmuseum in Schluchsee
Die
manuelle Glasfertigung gehört zum von der UNESCO ausgezeichneten Immateriellen
Kulturerbe der Menschheit. Der Schwarzwald war seit dem frühen Mittelalter eine
Hochburg der Glasfertigung – aufgrund des großen Holzvorkommens, das für die
Glasherstellung nötig ist, waren hier einst viele Glasbläser ansässig. Mit
einer neuen Dauerausstellung im Kurhaus erinnert die Gemeinde Schluchsee an die
Geschichte der dortigen Glashütte: In Aeule gab es von 1716 bis 1878 eine der
bedeutendsten Glashütten im Schwarzwald, dort wurden Gläser für den täglichen
Bedarf, aber auch Scheiben für das Kloster St. Blasien hergestellt. Die
Ausstellung beleuchtet im vorderen Bereich das Thema Gebrauchsglas aus dem
Schwarzwald. Im hinteren Bereich geht es speziell um die Glashütte Aeule. www.hochschwarzwald.de und www.unesco-im-schwarzwald.de
„Grabraub:
Spurensuche durch die Jahrtausende“ in Villingen-Schwenningen
Wo
einst prunkvolle Gefäße, Schmuck und Waffen lagen, bleiben oft nur Knochen
zurück – zerstreut, zerbrochen und vergessen. Dieses Bild zeigt sich dort, wo
Grabräuber am Werk waren. Doch ihre Motive sind oft vielschichtiger, als es auf
den ersten Blick scheint. Die Sonderausstellung „Grabraub: Spurensuche durch
die Jahrtausende“ beleuchtet dieses Phänomen von den Kelten bis in die
Gegenwart, von Europa bis Südamerika, und zeigt: Grabräuber sind ein
Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft – mit all ihren Abgründen, Hoffnungen
und Sehnsüchten. Am Ende offenbaren die Geschichten der gestörten Ruhestätten
mehr über uns, als wir wahrhaben wollen. Die Schau im Franziskanermuseum in
Villingen-Schwenningen ist vom 5. April bis 6. Juli 2025 zu sehen. www.franziskanermuseum.de
Regenwald
im Schwarzwald: Riesenrundgemälde „Amazonien“ in Pforzheim
Gebaut
im Jahr 1912, diente das Gasometer in Pforzheim einst als Ausgleichsbehälter
für die Gasversorgung der Stadt. Heute ist das 42 Meter hohe und 40 Meter
breite Industriedenkmal ein modernes Ausstellungsgebäude, in dem die
spektakulären 360°-Panoramakunstwerke des Künstlers Yadegar Asisi präsentiert
werden. Mit seinem neuesten Werk „Amazonien“ nimmt Asisi die Besucher mit auf
eine Reise ins Herz des brasilianischen Regenwaldes: Das 3000 Quadratmeter
große Riesenrundgemälde zeigt in künstlerisch verdichteter Form und
hyperrealistischen Details die unterschiedlichsten Vegetationsformen des
Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Das Panorama lässt sich vom
Besucherturm auf mehreren Ebenen betrachten. Wie auf einer Lichtung öffnet sich
der Blick weit in die Landschaft am Amazonas, auf die Kronen gigantischer,
majestätischer Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. Die
Atmosphäre des Panoramas wird durch Licht- und Klanginstallationen
verstärkt. www.gasometer-pforzheim.de
„Schwarzwald
Musikfestival“ bringt die Ferienregion zum Klingen
Das
„Schwarzwald Musikfestival“ präsentiert vom 23. Mai bis 9. Juni 2025 ein
facettenreiches Programm mit Konzerten von Klassik über Jazz bis Pop und Rock –
und bringt unter der künstlerischen Leitung von Mark Mast den ganzen
Schwarzwald zum Klingen. Bei den drei Eröffnungskonzerten in Freudenstadt,
Rottweil und Bad Wildbad unter dem Motto „Carmina meets Spark“ trifft Orffs
Meisterwerk auf die moderne Virtuosität der Band Spark (Foto). Weitere Tipps:
Mongolische und bulgarische Einflüsse prägen die Musik von „Violons Barbares“
am 29. Mai in Oberndorf; einen energiegeladenen Mix aus verspielten New Orleans
Grooves, Disco-Hits sowie internationalen Evergreens bringt die Marching Band
„Brass2Go“ am 1. Juni nach Baiersbronn. Mit ihrem Programm „Fields of Gold“
verbindet das renommierte Vokalensemble „Singer Pur“ am 3. Juni in Ettlingen
die Songs des legendären Sting mit der Vielfalt der Vokalmusik. Jazz- und
Gospelklassiker erklingen im Zusammenspiel von Sängerin Chanda Rule und Pianist
Benjamin Schatz am 4. Juni in Freudenstadt. www.schwarzwald-musikfestival.de
Chorfest
Baden rückt Leben und Wirken von Albert Schweitzer in den Fokus
„Lebendig,
klar und wunderbar“ – unter diesem Motto findet vom 4. bis 6. Juli 2025 in
Emmendingen das Chorfest Baden statt, zu dem mehr als 2000 Sängerinnen und
Sänger und rund 10.000 Besucher erwartet werden. Es singen Chöre aus
Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Höhepunkt beim Chorfest der
Evangelischen Landeskirche in Baden wird die Uraufführung eines Oratoriums zum
Leben und Wirken von Albert Schweitzer sein, das Kirchenmusikdirektor Traugott
Fünfgeld anlässlich des 150. Geburtstages des Theologen und Arztes komponiert
hat. Singen wird ein internationaler Projektchor mit Laiensängern aus Baden,
dem Elsass und der Schweiz. Der Friedensnobelpreisträger hatte ohnehin eine
besondere Beziehung zum Schwarzwald – denn Königsfeld am Ostrand der Ferienregion
wurde Schweitzers zweite Heimat. In dieser heilklimatischen
Schwarzwald-Gemeinde baute er 1923 für Ehefrau Helene und Tochter Rhena ein
Haus nach seinen Vorstellungen, in dem er sich von seiner strapaziösen
Tätigkeit während der zahlreichen Aufenthalte im tropischen Lambaréné erholte.
Das weitere Programm umfasst unter anderem einen Auftritt des
SWR-Vokalensembles, eine große Chornacht, einen Festgottesdienst mit
Landesbischöfin Heike Springhart, unterschiedliche Workshops, Angebote für
Kinder und zahlreiche Auftritte von Chören und Bläsern. www.chorfest-baden.de und www.albertschweitzer-haus.de
„Kultursommer“
im Nordschwarzwald bündelt mehr als 100 Veranstaltungen
Der
fünfte „Kultursommer“ im Nordschwarzwald lädt vom 17. Juli bis 17. August 2025
zu einer facettenreichen Reise durch Kunst und Kultur ein. Ein breitgefächertes
Programm mit mehr als 100 Veranstaltungen erwartet Besucher in den Kreisen
Freudenstadt, Calw, dem Enzkreis sowie in der Stadt Pforzheim. Zu den
musikalischen Highlights mit Klassik-Schwerpunkt zählen das Belcanto
Opera-Festival „Rossini in Wildbad“, die Maulbronner Klosterkonzerte und die
Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte, allesamt in sehenswerter Kulisse. HipHop- und
Indie-Sounds prägen das „Happiness-Festival“ in Straubenhardt, für strahlende
Momente sorgt neben dem Calwer Klostersommer sicherlich auch das Lichterfest in
Bad Liebenzell (Foto). Der „Gerbersauer Lesesommer“ in Calw lässt Erinnerungen
an Hermann Hesse wach werden, die Burgruine Löffelstelz in Mühlacker und das
Schloss Neuenbürg werden zur Draußen-Kulisse. Offene Ateliers sowie das
Kurgartenprogramm in Freudenstadt oder das Internationale
Straßentheater-Festival in Pforzheim bereichern das Angebot. Eine besondere und
neu erweiterte Attraktion bildet die Kultur-Tour auf dem Enztalradweg, bei der
die kulturelle Vielfalt der Region auf zwei Rädern erlebbar wird. www.kultursommer.nordschwarzwald.de
„Festival
der Kristalle“ in Haslach
Ihre
jahrhundertealte Historie ist der Fachwerkaltstadt von Haslach noch anzusehen:
Denn nach einer ersten Hochblüte als Schwarzwälder Silberbergbaurevier
entwickelte sich die Stadt im Kinzigtal ab dem 17. Jahrhundert zur Marktstadt
weiter – ihre für die damalige Zeit breiten Marktstraßen und Plätze sind bis
heute vollständig erhalten und sorgen zusammen mit den engen Wohn- und
Handwerkergassen des Altstadtkerns für malerischen Flair. Innerhalb dieser
Kulisse laden die „Internationalen Haslacher Mineralientage“ am 2. und 3.
August 2025 zum Stöbern ein. Rund 100 Aussteller aus Europa und der ganzen Welt
präsentieren beim „Festival der Kristalle“ ein großes Angebot an Mineralien,
Fossilien, Schmuck und Bergbau-Antiquitäten. Dazu gibt es Fachvorträge, Kinderprogramm
und Live-Musik. Empfehlenswert ist auch das Besucherbergwerk „Segen Gottes“:
Die alte Silbergrube in Haslach-Schnellingen gehört zu den bedeutendsten
historischen Bergwerken des Schwarzwaldes. Auf drei Sohlen sind in der Grube
silberführende Schwer-und Flussspatgänge in seltener Schönheit
aufgeschlossen. www.festival-der-kristalle.de
Kuppel
trifft Kugel: Kunstinstallation „Gaia“ im Dom St. Blasien
Besuchern
des Doms in St. Blasien bietet sich vom 3. Oktober bis 9. November 2025 die
besondere Gelegenheit, die Erde so zu sehen, wie es sonst nur aus dem All
möglich ist: Das Kunstwerk „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram hat
einen Durchmesser von zehn Metern und ist 1,8 Millionen Mal kleiner als die
reale Erde. Jeder Zentimeter bildet 18 Kilometer der Erdoberfläche ab. Aus
Originalaufnahmen der NASA hat Jerram so eine spektakuläre maßstabsgetreue und
dreidimensionale Abbildung der Erde geschaffen (Symbolbild) – ein großes
Rahmenprogramm rundet die Schau ab. Ohnehin beeindruckend ist der Dom selbst:
Dafür verantwortlich sind seine Architektur, seine Kuppel – mit einer
Spannweite von 36 Metern die größte nördlich der Alpen – und sein ganz in Weiß
gehaltener Innenraum. www.hochschwarzwald.de/gaia
Bildnachweis:
© Gregor Hohenberg
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
