Tourexpi
Am 3. Oktober 2020 feiert ganz Deutschland den 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Die friedliche Revolution in der DDR, der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und die Öffnung der innerdeutschen Grenzen mündeten schließlich in der Deutschen Einheit. Damit war auch die Möglichkeit geschaffen, um die touristischen Attraktionen aller 16 Bundesländer gemeinsam zu vermarkten. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zieht aus Anlass des Jubiläums eine hervorragende Bilanz der internationalen Performance des Reiselandes Deutschland.
Nach der Wiedervereinigung wurden in der alten Bundesrepublik 31,3 Millionen internationale Übernachtungen gezählt, in der ehemaligen DDR inklusive Berlin 3,4 Millionen. Bis 2019 stieg das gesamtdeutsche Incoming um das 2,6-fache auf 89,9 Millionen.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, würdigt die Ereignisse 1989/90 als Meilenstein für die erfolgreiche Entwicklung des Incoming-Tourismus in den folgenden Jahren: „Der Erfolg der Wiedervereinigung spiegelt sich besonders im überproportionalen Wachstum der neuen Bundesländer einschließlich Berlin wider. Dort stieg die Zahl der Ausländerübernachtungen in den letzten drei Jahrzehnten um das 6,2-fache auf 21,1 Millionen. Zugleich hat sich der Anteil der neuen Bundesländer am gesamten deutschen Incoming von etwa zehn Prozent Anfang der 90er Jahre auf jetzt 23 Prozent mehr als verdoppelt. Zu Besuchermagneten entwickelten sich vor allem aufwändig restaurierte historische Städte, wie beispielsweise die sächsische Landeshauptstadt Dresden, die im letzten Jahr 960.000 Auslandsübernachtungen verzeichnete.“
Zäsur durch Corona-Pandemie
Allerdings bedeutet die Corona-Pandemie im Jubiläumsjahr 2020 eine tiefe Zäsur in der Erfolgsgeschichte des deutschen Incoming-Tourismus. Im laufenden Jahr 2020 werden laut Analysen von Tourism Economics die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um mindestens 51,1 Prozent auf 44,1 Millionen sinken. Das entspricht in etwa dem Stand des Jahres 2004.
„Nach den Recovery-Szenarien von Tourism Economics können wir bis 2023 im Incoming wieder an die Zahlen des Jahres 2019 anknüpfen. Mit unserem starken touristischen Angebot in allen 16 Bundesländern und der ausgezeichneten Positionierung als Reiseland im internationalen Wettbewerb sind wir zuversichtlich, diese Herausforderung zu meistern und gestärkt aus der Krise herauszukommen,“ führt Petra Hedorfer dazu weiter aus.
Ausgezeichnete Positionierung im Wettbewerb öffnet Perspektiven für Recovery
Das Recovery-Programm der DZT basiert darauf, die Stärken des Reiselandes Deutschland prononciert zu kommunizieren und mit den aktuellen Kundenbedürfnissen zu verknüpfen. Nach Auswertungen des World Travel Monitor von IPK International für das Jahr 2019 ist Deutschland das Kultur- und Städtereiseziel Nr. 1 der Europäer. Als Ziel internationaler Luxusreisen nach Europa, als Naturreiseziel bei den weltweiten Reisen der Europäer sowie als Reiseziel von jungen Europäern belegt es Platz 2. Im Geschäftsreisesegment ist Deutschland Messeziel Nr. 1 weltweit und führendes Tagungs- und Kongressziel in Europa.
Mit Blick auf das veränderte Reiseverhalten vieler Verbraucher weltweit stellt die DZT nach umfangreichen Kunden- und Marktanalysen aktuell die Kampagnen ‚#WanderlustGermany‘, ‚FeelGood‘ und ‚German Summer Cities reloaded‘ in den Fokus ihrer Marketingaktivitäten, um Deutschland auch in Krisenzeiten als sicheres und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.
Bildnachweis: © DZT
Die meistgelesenen Nachrichten
Baraner: ‘Wird Putin den Flugverkehr nach Ägypten während seines Besuchs freigeben?’
Der Ägypten-Tourismus hat auf einen Schlag plötzlich sämtliche Gäste aus Russland verloren. Wie war es dazu gekommen, und warum ist das immer noch so?
Steuererklärung 2020 und 2021: Die neue Homeoffice-Pauschale
Bislang galt: Nur wer zu Hause ein eigenes Arbeitszimmer hatte, konnte seine Kosten dafür von der Steuer absetzen. Mit der neuen, im Dezember beschlossenen Homeoffice-Pauschale ändert sich das.
HolidayCheck Special Award 2021: Das sind die beliebtesten Hotels der Deutschen
Trotz der aktuellen Umstände darf auch in diesem Jahr die Auszeichnung für die beliebtesten Hotels von HolidayCheck nicht fehlen. Aber da 2020 mehr als ungewöhnlich war, bekommt auch der Award dieses Jahr einen anderen Namen: HolidayCheck Special
Für Outdoor-Fans: kostenfreier Corona-15km-Radius-Rechner - mit Touren-Check
Corona-Hotspots: Online-Tool berechnet den 15-km-Radius wie staatlich vorgeschrieben ab jeweiliger Gemeinde- oder Stadtgrenze.
Wie sich Reisebüros spezialisieren können, um sich zu differenzieren
In einer Rede aus dem Jahr 1959 sagte John F. Kennedy: "Wenn man das Wort 'Krise' auf Chinesisch schreibt, besteht es aus zwei Zeichen – eines steht für die Gefahr und eines für die Chance."
Tourismusminister Ersoy: ‘Ich gehe davon aus, dass die Saison im April beginnt’
Der türkische Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, gab seine Einschätzungen zum Beginn der Tourismussaison und dem Beginn touristischer und kultureller Veranstaltungen bekannt.
TUI AG: CEO Fritz Joussen beteiligt sich an Kapitalerhöhung
Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI AG, nimmt an der Kapitalerhöhung teil, die am 5. Januar 2021 auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Konzerns beschlossen wurde.
Urlaub mit TUI auf Wunsch immer flexibel
Flexible Umbuchungs- und Stornotarife für Flugpauschalreisen von TUI und airtours.
Währungsreform in Kuba: Warum sich eine Reise auf die Insel jetzt lohnen könnte
Zum 1. Januar trat in Kuba die mehrfach angekündigte Währungsreform in Kraft. Das Ende der Doppelwährung könnte sich auch langfristig auf Touristen auswirken
Corona: Reise-Quarantäne dauert noch länger
Die Corona-Quarantäne nach Reisen wird den Österreichern noch länger nicht erspart bleiben.
Drastische Corona-Massnahmen auf Mallorca und Ibiza in Kraft
Trotz heftiger Proteste von Gastronomen und anderen Unternehmern sind auf den spanischen Urlaubsinseln Mallorca und Ibiza die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie drastisch verschärft worden.
Condor Winterflugplan 2021/22 endlich buchbar
Sonne tanken an den schönsten Stränden rund um den Globus: Deutschlands beliebtester Ferienflieger schaltet den Flugplan für die kommende Wintersaison frei.
Von BER nach BEY: Für Co-Pilotin Malack Salman eine echte Herzensangelegenheit
Als am 19. Dezember 2020 zum ersten Mal ein Eurowings Flugzeug zum neuen Ziel Beirut abhob, war das für unsere libanesische Pilotin Malack Salman gleich eine Doppel-premiere: Denn bei dem Erstflug saß sie nicht nur im Cockpit, sondern konnte erstma
Tourismusbeauftragter Bareiß hält Reisen ab Sommer für wahrscheinlich
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hält sicheres Reisen ab Pfingsten für möglich, das sagte er am Freitag im ARD-Mittagsmagazin.
Amadeus: PNRs bleiben länger gültig
Amadeus Ticketing: Um den Service nach dem Ticket-Verkauf (Erstattung, Umschreibung, Neuausstellung usw.) zu erleichtern, hat Amadeus die Gültigkeit von PNRs automatisiert um ein Jahr verlängert.
Fernweh in Deutschland ungebrochen
Umfrage von Wyndham Rewards zeigt Reise-Stimmung für 2021.
Urlaub mit Hund im Nationalpark Wattenmeer
Unterkünfte und Tipps - Urlaub mit dem Hund an der Nordsee.
SEA CLOUD CRUISES setzt durch Futouris-Beitritt Zeichen für Nachhaltigkeit in der Krise
Die „Futouristen“ freuen sich über Zuwachs: Der Segelkreuzfahrtanbieter SEA CLOUD CRUISES ist seit Anfang des Jahres neues Mitglied bei der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V.
Anex Tour bringt Magalog für den Sommer 2021 heraus
Rund 200 Hotels in Spanien, Griechenland, der Türkei und in Ägypten.
