Tourexpi
Umbrüche und neue Bedingungen: Die globale Reisewelt ist durch die COVID-19-Pandemie einem enormen Wandel unterworfen. Sich verändernde Reiseströme, Kundenpräferenzen und mögliche Wachstumssegmente nimmt die ITB Virtual Convention am 15. September 2020 von 14 – 16 Uhr (MEZ) unter die Lupe. Dabei präsentieren erfahrene Experten die neuesten Erkenntnisse und geben Teilnehmern wertvolle Informationen zu Themen wie dem Geschäftsreisesegment und Änderungen bei der Auswahl von Destinationen für den nächsten Urlaub. In einer Networking-Session können sich Teilnehmer, die den Livestream über das ITB Travel Network verfolgen, dann gleich über die gewonnenen Einblicke austauschen.
Mit einer Keynote von Statista, dem renommierten globalen Marktforschungsunternehmen und Statistikportal, startet die ITB Virtual Convention um 14 Uhr. Claudia Cramer, Director Market Research Statista GmbH, stellt aktuelle Analysedaten vor und liefert auf Basis dessen hilfreiche Einschätzungen für die zukünftige Tourismusnachfrage. Teilnehmer erfahren, inwiefern die Corona-Pandemie die Reisegewohnheiten und -präferenzen globaler Konsumenten verändert und welche Segmente künftig sogar einen Corona-Boom erwarten könnten.
Inhalte über das ITB Travel Network gemeinsam vertiefen
Die anschließende halbstündige Pause können Gäste, die über das ITB Travel Network an der Veranstaltung teilnehmen, nutzen, um mit anderen Networkern über die Aussagen und Informationen zu diskutieren und sich kennen zu lernen. Für die Teilnahme an dem Networking ist lediglich die vorherige Registrierung im ITB Travel Network, der B2B-Plattform für die globale Reiseindustrie, notwendig. Die ITB Virtual Convention muss nach vorheriger Registrierung im Travel Network dafür in der persönlichen Agenda gespeichert werden, um aus der Teilnehmerliste bequem die gewünschten Gesprächspartner auszuwählen. Wer sich am 15. September pünktlich um 14 Uhr einloggt, erhält basierend auf dem eigenen Profil im ITB Travel Network bis zu drei Termine von jeweils fünf Minuten. Im Anschluss an die erste Session ist der Zugang zu den Virtual Rooms für die Meetings möglich.
Nach dem Networking geht es um 15 Uhr weiter mit dem Blick auf den Geschäftsreisemarkt. Christoph Carnier, Präsident des Verbands Deutsches Reisemanagement VDR, erläutert, ob und wie die Erholung dieses Segments gelingen kann. Durch Homeoffice, den vermehrten Einsatz von Videokonferenzen und den Kostendruck in Unternehmen hat das Business Travel-Segment im Zuge der Corona-Pandemie einen wahren Kollaps erlitten. Teilnehmer erfahren im „Deep Dive“ mit Charlotte Lamp Davies, Founder, A Bright Approach, was Reiseanbieter jetzt tun können und wie Geschäftsreisen in Zukunft als sicheres, aber auch effektives Instrument für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen eingesetzt werden können.
Anschließend analysiert Dr. David Ermen, Managing Director Destination Capacity, die sich ändernden Voraussetzungen für die Wahl der Urlaubsdestination. Durch die Corona-Pandemie beeinflussen weniger die Kundenwünsche oder der Reiseanbieter die Entscheidung für oder gegen ein Urlaubsland, sondern vor allem die Reisebeschränkungen. Im „Deep Dive“ mit Prof. Dr. Roland Conrady, Wissenschaftlicher Direktor ITB Berlin Kongress, Hochschule Worms,wird die Frage geklärt, ob die neuen Reisemuster Bestand haben und was Destinationen jetzt unternehmen sollten, um den wirtschaftlichen Abschwung umzukehren.
Die ITB Virtual Convention wird am 15. September 2020 online unter www.itb.com/virtualconvention übertragen.
Für die Teilnahme an der Networking-Session nutzen User den Livestream des ITB Travel Networks, der ihnen nach der Registrierung zur Verfügung steht. Die Registrierung ist noch bis kurz vor Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr möglich.
Bildnachweis: © Messe Berlin
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
Kuriose Fundsachen im Hotel
Brillen, Gebisse, Prothesen: In einer Umfrage unter den rund 350 auf dem Reiseportal meintophotel.de gelisteten Hotels hatte die Redaktion nachgefragt: Welche Dinge werden eigentlich im Hotel am meisten vergessen, welche kuriosen Dinge bleiben nach d
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Die Balearen auf der ITB Berlin NOW 2021
Unter dem Motto „Wirtschaft und Tourismus: die Verbesserung des Post-COVID-Modells auf den Balearen und deren Herausforderungen“ bereiten sich die Inseln auf die Ankunft von Touristen vor.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
ITB Berlin NOW: Bewusstsein für soziale Verantwortung im Tourismus erhöhen
Social Responsibility im Fokus der weltgrößten Reisemesse – Auszeichnungen für soziales Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Frauen im Tourismus – Ausstellerpräsentationen zu Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit – Gesamtes CSR Programm
Große Resonanz für Back to the Roots-Events
Rund 800 Anmeldungen / Teilnahmebestätigungen werden bis 12. März versendet / Flughafen Düsseldorf sponsert Parktickets / Optimistischer Ausblick auf den Sommer 2021.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten
Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz verständigt.
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
