Tourexpi
Mario Julen hat mit Marriott International einen Management Vertrag für das The Ritz-Carlton in Zermatt unterzeichnet. Dabei handelt es sich um das erste Hotel eines globalen Brands im Ort und das erste The Ritz-Carlton in einem europäischen Skigebiet. Das Mutterhaus Marriott International, das weltweit grösste Hotelunternehmen, wird damit vor Ort für kosmopolitisches Flair sorgen und den Zauber des berühmten Bergdorfs in die Welt hinaustragen. Die Eröffnung für das Resort mit exklusiven 69 Zimmern und Suiten ist für 2026 geplant.
Das autofreie Dorf Zermatt liegt malerisch am Fuss der höchsten Berge des gesamten Alpenbogens mit bester Sicht auf das legendäre Matterhorn. Die Region um den ikonischen Berg fesselt den Gast mit ihrer atemberaubenden Landschaft und ist bei Skifahrern, Bergsteigern und Wanderern sowohl im Sommer als auch im Winter gleichermassen beliebt.
Ein Meilenstein für Zermatt und The Ritz-Carlton
Mit dem The Ritz-Carlton Zermatt bekommt der Ort das erste Hotel einer internationalen Hotelmarke und somit noch mehr kosmopolitisches Ambiente. Dementsprechend gross ist die Freude beim Eigentümer des Hotels Mario Julen: „Das ist ein sehr emotionales Projekt, das mich doch 13 Jahre beschäftigt hat. Es ist eine Liebeserklärung an meine Heimat Zermatt, aber auch eine an die Top-Hotellerie allgemein.“ Der gebürtige Zermatter ist traditionsbewusst und stark verwurzelt in seinem Heimatort. Gerade deshalb ist er stolz, mit The Ritz-Carlton eine internationale Luxushotelkette auf höchstem Level für sein Projekt an Bord zu haben und nach Zermatt zu bringen. Auch für die Weltmarke ist es ein Meilenstein: The Ritz-Carlton Zermatt ist nach The Ritz-Carlton Geneva erst das zweite Hotel des Brands in der Schweiz und das allererste Ski-Resort von The Ritz-Carlton in Europa.
69 luxuriöse Zimmer und Suiten mit Blick auf Matterhorn
Top gelegen am Westhang und südlich ausgerichtet, wird das Highlight des Resorts der direkte Blick von allen Zimmern und Suiten sowie den zwei Restaurants und Bars auf das Matterhorn sein. Geplant sind ferner eine grosse Aussenterrasse sowie ein Raum für Private Dining. Eine weitere Attraktion ist der direkte Zugang zur Piste via „Ski-in/Ski-out“-Chalet sowie ein luxuriöses Spa mit Innen-/Aussenpools und Fitnessraum. Auch Tagungs- und Veranstaltungseinrichtungen wird das Resort anbieten. „Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein mit unserem Partner Mario Julen zu legen, der eine fantastische Vision für dieses Projekt hat, welche sich ideal mit unseren Vorstellungen deckt“, betont Satya Anand, President Marriott International Europe, Middle East and Africa.Für die Gestaltung innen wie aussen zeichnet das preisgekrönte Pariser Architekturbüro AW2 verantwortlich. Beim Entwurf des Grossprojekts haben drei Schlüsselaspekte eine zentrale Rolle gespielt: Textur, Licht und Farbe. Das zeitgenössische Interieur, mit einer Kombination aus lokalem Holz und Stein, wird sich elegant, luxuriös und raffiniert präsentieren und ist gleichzeitig als eine Hommage an den warmen Wohlfühlcharme der lokalen Bergchalets zu verstehen. „Das The Ritz-Carlton Zermatt wird ein Ort sein, an dem Authentizität und die Natur in ihrer Essenz spürbar sein werden. Und dies umgeben von Bergen, deren Präsenz Entschleunigung und Reflektion leicht möglich machen", betonen Reda Amalou und Stéphanie Ledoux, die Inhaber von AW².
Zermatt ist 365 Tage im Jahr spannend
Die Gäste kommen das ganze Jahr auf ihre Kosten: bei Ski- und Hochtouren, Heliskiing, Bergsteigen und Klettern oder beim Mountainbiken, aber auch beim Golfen im Club Matterhorn. Allein das Skiangebot umfasst 200 Pistenkilometer in Zermatt sowie einen Zugang zu Cervinia in Italien mit weiteren 160 Kilometern. Ferner gibt es viele Freeride-Möglichkeiten sowie Gletscherskiing in den Sommermonaten. Zermatt ist zudem zu jeder Jahreszeit ein Wanderparadies. Gäste erreichen Zermatt von den internationalen Flughäfen Genf und Zürich in weniger als vier Stunden oder mit einem privaten Helikopter.
Über Mario Julen
Mario Julen ist ein Zermatter Alpinist, ein zertifizierter IVBV-Bergführer, Helikopterpilot und erfolgreicher Hotelier. Der gebürtige Zermatter steht kurz vor der Vollendung der legendären «seven summits» und war Teil von Expeditionen an den Süd- und Nordpol. Sein persönliches Engagement und seine Energie sind in allem, was er tut, spürbar. Mit seiner eigenen Immobilienentwicklungsgesellschaft Matterhorn Peak AG hat er einige der aussergewöhnlichsten regionalen Immobilienprojekte im Luxussegment entwickelt wie z.B. «7 heavens» und «Hotel Mama» (geführt von seiner Tochter Sandrine) oder sein neuestes Projekt das The Ritz-Carlton Zermatt. Seine Leidenschaft und sein Herz gehören ganz dem Dorf. Entsprechend hat er bei allen Entscheidungen dessen langfristige und nachhaltige Entwicklung im Auge.
Bildnachweis: © Marriott International
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
DRV-Blitzumfrage: Branche stellt Politik schlechtes Zeugnis aus
Mehr Tempo beim Impfen, Test statt Quarantäne und Reisen nicht schlecht reden!
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten
Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz verständigt.
Große Resonanz für Back to the Roots-Events
Rund 800 Anmeldungen / Teilnahmebestätigungen werden bis 12. März versendet / Flughafen Düsseldorf sponsert Parktickets / Optimistischer Ausblick auf den Sommer 2021.
Der schönste Tag im Leben: Perfekte Hochzeitsorte an der Romantischen Straße
Romantiker haben es heutzutage schwer. In einer Zeit, die alles dem Diktat der Effizienz und Gewinnmaximierung zu unterwerfen scheint, werden Romantiker eher belächelt.
