Tourexpi
Berlin-Brandenburg nach Cancún, Frankfurt am Main nach Phuket und Düsseldorf nach Bangkok: Drei Strecken mit Nachfrage, für die es keine direkte Flugverbindung gibt. Das führende globale Online-Reiseunternehmen Skyscanner präsentiert eine einzigartige neue Lösung im Rahmen seines Business-Intelligence-Tools Travel Insight Vision, die darauf abzielt, die ungenutzte Nachfrage nach neuen Direktflug-Verbindungen zu ermitteln. Da die Pandemie die Daten des vergangenen Jahres praktisch irrelevant gemacht hat, hilft dieses neue Tool Fluggesellschaften und Flughäfen dabei, zukunftsorientierte Such- und Absichtsdaten zu nutzen, um die Nachfrage vorherzusagen und eine neue und profitablere Routen-Planung zu erarbeiten.
Das Modul 'Unserved Routes' bietet eine einzigartige Datensegmentierung für den globalen Luftfahrtsektor, die Flugplandaten mit Erkenntnissen über die Nachfrage von Reisenden kombiniert.
Im Gegensatz zu anderen Datenquellen, die sich auf historische oder abgeschlossene Buchungen für die Routenplanung und das Yield Management konzentrieren, ermöglicht die Lösung von Skyscanner Fluggesellschaften und Flughäfen, Prognosen zu erstellen und die vorausschauende Nachfrage zu verstehen, um neue Nonstop-Flugverbindungen mit bis zu zwölf Monaten Vorlauf aufzunehmen.
Die Analyse jeder Route umfasst Such- und Weiterleitungs-Volumen, durchschnittliche Tarifpreise und Conversion-Raten in Kombination mit der Möglichkeit, nach Reisemonat zu filtern.
Das neue Tool hat beispielsweise die Strecken Berlin-Brandenburg nach Cancún, Frankfurt am Main nach Phuket und Düsseldorf nach Bangkok als Routen ohne Anbindung aber mit Potenzial ermittelt.
Michael Docherty, Leiter Datenprodukte bei Skyscanner, kommentiert:
"Angesichts der sich abzeichnenden Erholung im Reisemarkt stellen wir noch mehr von unseren konkurrenzlosen Nachfragedaten zur Verfügung, um Partnern in der gesamten Luftfahrtbranche zu helfen, die sich entwickelnde Strecken-Nachfrage der Reisenden zu verstehen. COVID-19 hat die Grenzen historischer Daten für die Routenplanung aufgezeigt, sowie die Notwendigkeit, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Unser neues Modul "Unserved Routes" innerhalb von Travel Insight Vision wurde speziell für Fluggesellschaften und Flughäfen entwickelt und ermöglicht es ihnen, die tägliche Marktnachfrage zu prognostizieren und Business Cases für die Wiederaufnahme bestimmter Direktverbindungen oder sogar die Expansion auf neuen Strecken zu erstellen. Wir erweitern ständig die Funktionen von Travel Insight Vision, um es zu einer unverzichtbaren Lösung für jedes Unternehmen zu machen, das die neuesten Trends und Tendenzen in der globalen Luftfahrt fundierter voraussehen möchte."
Über Travel Insight Vision
Travel Insight Vision ist das neueste Angebot im Skyscanners Softwarepaket von Travel Insight-Produkten für die Reiseindustrie, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Leistung der globalen Luftfahrt, Trends und Erkenntnisse bieten. Diese Produkte unterstützen führende Fluggesellschaften bei der Routenplanung und der Optimierung des Revenue Managements, Flughäfen bei der Suche nach neuen Möglichkeiten, wie z.B. Einzugsgebieten und Fremdenverkehrsämter und Destinations-Vermarkter, die Nachfrage der Reisenden besser zu verstehen.
Travel Insight analysiert das Verhalten von Millionen von Skyscanner-Nutzern, um herauszufinden, wohin die Menschen in den nächsten zwölf Monaten reisen wollen. So können Fluggesellschaften und andere Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren, aufkommende Trends verstehen und neue Routen optimieren oder planen.
Weitere Informationen und Zugang zu Travel Insight Vision erhalten Sie auf der Skyscanner-Partnerseite, wo Sie eine Demo anfordern können.
Bildnachweis: © Skyscanner
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
DRV-Blitzumfrage: Branche stellt Politik schlechtes Zeugnis aus
Mehr Tempo beim Impfen, Test statt Quarantäne und Reisen nicht schlecht reden!
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten
Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz verständigt.
Große Resonanz für Back to the Roots-Events
Rund 800 Anmeldungen / Teilnahmebestätigungen werden bis 12. März versendet / Flughafen Düsseldorf sponsert Parktickets / Optimistischer Ausblick auf den Sommer 2021.
Der schönste Tag im Leben: Perfekte Hochzeitsorte an der Romantischen Straße
Romantiker haben es heutzutage schwer. In einer Zeit, die alles dem Diktat der Effizienz und Gewinnmaximierung zu unterwerfen scheint, werden Romantiker eher belächelt.
