Tourexpi
In diesem Jahr hat die Pandemie den Reiseverkehr zum Erliegen gebracht. Die gesamte Branche, von Flughäfen, Fluggesellschaften, Hotels bis hin zu Reisebüros, arbeitete hart, um zu überleben und sich in die Zukunft zu navigieren. Da wir nun auf Reisen in einer COVID-19-Welt blicken, müssen Reiseunternehmen in der aktuellen Situation Chancen finden – sie müssen sowohl offensiv als auch defensiv spielen, um den Sturm zu überstehen und sich gleichzeitig zu erholen.
Mit der Report-Serie „Einblicke in die neue Welt des Reisens“ haben wir eine Reihe von Berichten erstellt, die verschiedene strategische Ideen skizzieren, auf die sich Reiseverkäufer konzentrieren können. Damit möchten wir den Reisevertrieb unterstützen.
Im neuesten Research Report mit dem Titel 'Die eigenen Stärken ausspielen' haben wir herausgefunden, dass 58 Prozent der Reisebüro-Leiter positiv in die Zukunft blicken und dass Beziehungen, Fachwissen, Kundenzufriedenheit und Vertrauen die großen Wettbewerbsvorteile sind, die ihre Kunden wiederkommen lassen. Wir denken, dass es an der Zeit ist, dass Reisebüros ihre Stärken noch intensiver ausspielen und gleichzeitig darüber nachdenken, wie sie sich in Zukunft in ihrem Marktsegment abheben können.
Fokus auf Kernkompetenzen
Die Identifizierung der wichtigsten Stärken und der Blick nach innen können zu aussagekräftigen Erkenntnissen über die Richtung führen, die das Unternehmen einschlagen sollte, wenn die Branche ihre Erholung plant. Wie wir in unseren früheren Reports gesehen haben, wird von Reisebüros und Reiseveranstaltern nun erwartet, dass sie als "persönliche Reiseassistenten" fungieren, die spezialisierte Beratung und ein individuelles Reiseerlebnis bieten. Wenn Reisende wieder neue Reiseziele in Betracht ziehen, könnte ihre Reiseplanung komplexer und anspruchsvoller werden. Neue Vorschriften rund um Restriktionen, gepaart mit sich ständig ändernden Flugverfügbarkeiten, werden einen größeren Pool an Wissen, Erfahrung und Zeit erfordern, um das beste Ergebnis zu gewährleisten.
Im Business-Travel-Bereich wird es um das optimale Management von Investitionen gehen. Dementsprechend erwarten Geschäftsreisebüros eine wachsende Sorge um Sorgfaltspflicht, Reisesicherheit und Reiseprogramme. Was lässt sich daraus ableiten und wo könnten sich Wachstumschancen ergeben? Wer neuartige Services bereitstellt, um optimale Reiseprogramme zu entwickeln, Informationen zur Reisesicherheit anbietet oder Unternehmen in die Steuerung von Geschäftsreisen einbindet, ist auf dem richtigen Weg.
Für Urlaubsreisen sind „Hyper-Nischen“ ein aufkommender Trend, den wir bereits vor der COVID-19-Pandemie gesehen haben. Gemeint ist die Kombination mehrerer Nischen, um ein hochspezifisches Spezialgebiet zu schaffen. Neue, spezifischere Nischen lassen sich auch entwickeln, indem man betrachtet, wie und wo sich bestehende Nischen überschneiden.
In der Vergangenheit wäre diese Hyperspezialisierung zu granular, zu spezifisch erschienen, um ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu sein. Reisebüros waren möglicherweise nicht in der Lage, einen ausreichend großen Markt zu erreichen, um die Hyper-Nische realistisch zu bedienen. Die Entscheidung für eine Nische mag nicht für jedes Reisebüro die relevanteste Strategie sein, aber da neue Anforderungen und Bedürfnisse der Reisenden auftauchen, sollten Reisebüros dennoch danach streben, Dinge in der neuen Welt des Reisens anders zu machen.
Sich abheben und Werte schaffen
In unserem Report haben wir festgestellt, dass Personalisierung, Auswahl, Transparenz und Sorgfaltspflicht nur einige der Dinge sind, die globale Reisende erwarten und fordern. Worauf kommt es für Reisebüros in Zukunft an, wenn sie sich von der Konkurrenz abheben und eine Verbindung zu ihren Kunden herstellen möchten? Die Antwort: in einer klar definierten Marke und einzigartigen Unterscheidungsmerkmalen. Die befragten Reisebüros betonten auch, dass die Kunden von morgen nach einem hochgradig maßgeschneiderten Service suchen werden, der die Online- und die physische bzw. stationäre Welt miteinander verbindet. Sie suchen nach Reisebüros, die exklusive, originelle, einzigartige und einmalige Erlebnisse bieten; nach Empfehlungen für komplexe Reisen mit mehreren Zielen und hochwertiger Beratung.
Das in Großbritannien ansässige Online-Reisebüro Alternative Airlines beispielsweise hat sich auf Flüge zu abgelegenen Zielen spezialisiert. Mit einer Auswahl von über 600 Fluggesellschaften zu vielen Orten, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben, besetzen sie eine ganz klar identifizierte Nische. Alles, was sie als Reiseanbieter liefern, ist darauf abgestimmt. Außerdem bieten sie innovative Finanzierungslösungen, die ihre Konkurrenten nicht haben. Wie können Sie sich in ähnlicher Weise positionieren und Ihr Unternehmen von anderen Marktteilnehmern abheben?
Digitale Transformation
Das Digitale ist zum zentralen Bestandteil jeder Interaktion geworden und zwingt Unternehmen dazu, die Digitalisierung fast über Nacht zu forcieren. Reiseverkäufer sollten ihre digitalen Fähigkeiten neu bewerten und verbessern und jede Ausfallzeit im Unternehmen nutzen, um "aufzurüsten". Die digitale Transformation kann nicht nur dabei helfen, den Aufschwung anzukurbeln, sondern auch für mehr Effizienz in verschiedenen Bereichen sorgen. So sind beispielsweise 40 Prozent der Reisebüro-Leiter der Meinung, dass die Investition in Automatisierungsmöglichkeiten einer der größten Erfolgsfaktoren ist. Verbesserungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens machen es für Agenturen jeder Größe möglich, einfache Aufgaben zu automatisieren, sodass die Teams ihre Zeit für wertvollere Dinge nutzen können – indem sie sich zum Beispiel noch mehr auf ihre Kunden konzentrieren.
Außerdem ermöglicht die Umstellung auf browserbasierte Systeme Reisebüros einen schnellen, unmittelbaren Zugriff von unterwegs, was die Produktivität und Effizienz steigern kann. Reiseverkäufer können so Daten über jedes beliebige Gerät aus der Ferne abrufen und Kunden bei ihren Anfragen fast in Echtzeit bedienen. Heutzutage muss das Vertrauen der Reisenden wiederhergestellt werden und sie müssen sich sicher fühlen, wenn sie eine Reise antreten. Verbesserte Technologie kann dabei helfen, den notwendigen "Human Touch" zu bieten und als Unterscheidungsmerkmal in einer Krise zu fungieren. Die Beratung, Information und Unterstützung, die Reisebüros bieten können, wird wichtiger denn je sein.
Reiseberater übernehmen heute auch zunehmend die Kontrolle über ihr Content-Angebot; die Auswahl der Angebote, die für ihr spezielles Geschäft geeignet sind, kann ein starkes Unterscheidungsmerkmal darstellen. NDC ist für das digitale Zeitalter konzipiert und ermöglicht moderne Verkaufstechniken in den Kanälen der Reiseverkäufer, die Online-Händlern in vielen anderen Branchen bereits zur Verfügung stehen. Indem Content-Optionen über alle Kanäle und Touchpoints verfügbar gemacht werden, haben Reisende die Freiheit, dort zu buchen, wo, wann und wie sie wollen.
Innovative Wege
Während COVID-19 haben sich Reiseverkäufer weiterentwickelt, um Kunden durch den geschickten Einsatz von Videokonferenzen, Virtual-Reality-Erlebnissen und Ähnlichem mehr aus der Ferne anzusprechen und zu inspirieren.
Die COVID-19-Pandemie brachte den Reiseverkehr zum Erliegen. Aber schon vor der Krise befand sich die Reisebranche aufgrund neuer Technologien, neuer Arbeitsweisen und des veränderten Verhaltens und der Erwartungen der Reisenden in einem großen Wandel. COVID-19 hat diese Entwicklung weiter beschleunigt.
Die Reisebranche war schon immer eine sehr innovative Branche, und in Krisenzeiten wird Innovation zur Notwendigkeit. Da wir in eine neue Ära des Reisens eintreten, müssen sich Reiseverkäufer an eine neues Arbeitsumfeld anpassen, mit neuen Regeln, Bedürfnissen und Anforderungen. Sie müssen ihre Strategie überdenken, um diesen veränderten Prioritäten gerecht zu werden und Innovationen freizusetzen. Es ist an der Zeit, dass der Reisevertrieb seine Stärken gezielt ausspielt, um in dieser neuen Normalität nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.
Laden Sie den Research Report 'Die eigenen Stärken ausspielen' hier herunter.
Bildnachweis: © Amadeus
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
DRV-Blitzumfrage: Branche stellt Politik schlechtes Zeugnis aus
Mehr Tempo beim Impfen, Test statt Quarantäne und Reisen nicht schlecht reden!
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten
Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz verständigt.
Große Resonanz für Back to the Roots-Events
Rund 800 Anmeldungen / Teilnahmebestätigungen werden bis 12. März versendet / Flughafen Düsseldorf sponsert Parktickets / Optimistischer Ausblick auf den Sommer 2021.
Der schönste Tag im Leben: Perfekte Hochzeitsorte an der Romantischen Straße
Romantiker haben es heutzutage schwer. In einer Zeit, die alles dem Diktat der Effizienz und Gewinnmaximierung zu unterwerfen scheint, werden Romantiker eher belächelt.
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
