Tourexpi
Dazu der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, Reinhard Meyer: "Wir brauchen in Bezug auf Risikogebiete endlich angemessene, einheitliche und nachvollziehbare Regeln im Umgang mit COVID-19. Dazu gehört eine realistische Analyse, wo die Gefahren liegen und wo nicht. Fest steht: Die Gefahren liegen nicht bei der Übernachtung in einer Ferienwohnung auf dem Land und auch nicht in einem Hotel einer Stadt. Es ist deshalb nicht angemessen, jetzt pauschal vom Urlaub in Deutschland abzuraten. Die Hygienekonzepte der Hotels, Gasthöfe und Ferienwohnungen und der anderen touristischen Anbieter zur Sicherheit der Gäste haben sich in den letzten Monaten bewährt und sind vorbildlich. Die Touristiker im ganzen Land haben frühzeitig Vorkehrungen getroffen und setzen diese seit Monaten verantwortungsvoll um. Der Deutschlandtourismus hat damit Maßstäbe selbst für Destinationen im Ausland gesetzt. Beherbergungsverbote beschwören nur eine Gefahr, wo keine besteht."
Aktuell listet das Robert-Koch-Institut 27 deutsche Risikogebiete mit mehr als 13 Millionen Bewohnern auf. Es ist davon auszugehen, dass einem Großteil dieser Menschen der gebuchte Herbsturlaub in einer sicheren Ferienwohnung, einem Hotel oder Gasthof wegen der Übernachtungsverbote verwehrt bleibt. Ausreichende Testkapazitäten, um die Reise trotzdem antreten zu können, sind nicht vorhanden.
Reinhard Meyer: „Reisen innerhalb Deutschlands einschließlich Übernachtungen muss weiterhin erlaubt und möglich sein. Vor allem bleibt Reisen auch notwendig: für Pendler, für Geschäftsreisende oder für Familienbesuche. Mit klaren und einheitlichen Regelungen muss es in der Verantwortung jedes Einzelnen liegen, ob er reist oder nicht. Der Urlaub in Deutschland hat, wenn man die Regeln einhält, kein Gefährdungspotential. Gesundheit und deren Erhaltung sowie wirtschaftliche Erholung und Stabilität sind deshalb zwei Seiten der gleichen Medaille. Beides muss in der ‚Corona-Krise‘ berücksichtigt werden.“
Nach zehn Wochen im Frühjahrs-Lockdown haben die Gastgeber und Akteure im Deutschlandtourismus nach der nur zögerlich angelaufenen Sommersaison ihre weitere Hoffnung auf die Herbstferien gesetzt. 35 Milliarden Euro Verluste beklagt die Branche allein im ersten Halbjahr 2020. Für viele Gastgeber bedeuten die Umsätze der zwei oder drei Wochen im Herbst vor Beginn der ohnehin problematischen Winter-Saison in diesem Jahr den Unterschied zwischen Weiterbestand und Insolvenz. Der Branche mit ihren 3 Millionen Arbeitsplätzen droht spätestens im Frühjahr 2021 eine Insolvenzwelle, wenn Herbst- und Wintergeschäft ausfallen.
Bildnachweis: © DTV
Die meistgelesenen Nachrichten
Merkel spricht sich für Reisestopp aus
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland in der Corona-Pandemie derzeit auf einem guten Weg, will aber touristische Reisen zurückfahren.
Reisen nach Teneriffa: Die Ampel steht wieder auf Gelb
Die Corona-Warnstufe für Teneriffa wurde von 3 auf 2 gesenkt – Lockerungen der Beschränkungen inklusive
Joe Biden erneutert Einreisestopp
Der neue US-Präsident setzt die Anti-Corona-Maßnahme wieder in Kraft, die sein Vorgänger beendet hatte.
Sri Lanka Grenzöffnung: Fit Reisen Group macht Ayurvedakur-Buchungen verfügbar
Ab heute (21. Januar) öffnet Sri Lanka wieder seine Grenzen für den internationalen Tourismus. Die auf Asien spezialisierten Fit Reisen Group-Marken Fit Reisen, aytour und Lotus Travel, zählen zu den ersten deutschen Veranstaltern, die Reisen für
Licht am Ende des Tunnels: Reiselust der Deutschen wird jeden Tag größer
„Die Deutschen können es kaum abwarten wieder auf Reisen zu gehen.“ Das ist das Stimmungsbild, das eine QTA-Umfrage unter Reisebürounternehmen verdeutlicht.
Deutschland: Verschärfte Regeln für Einreise aus Corona-Hotspots
Deutschland verschärft seine Kontrollen an den Grenzen. Die Einreise wird dadurch erschwert. An den Grenzen zur Schweiz kommt die Schleierfahndung zum Einsatz.
Tourismusbranche stellt Neustart-Szenario für 2021 vor
Fünfstufiges Phasenmodell, touristische Corona-Ampel, ein Ansatz für eine Corona-Teststrategie für den Tourismus sowie das „Siegel für mehr Sicherheit im Urlaubsland MV“ sollen den Wiedereinstieg in den Tourismus im Frühjahr ermöglichen
Ausschreibung: Irland lockt mit Job des Lebens
Auf der unbewohnten Great Blasket Island wird für ein Jahr ein "Hausmeister" für die Bewirtung des Cafés und der Gästezimmer gesucht
Große Nachfrage nach Sommerurlaub bei Reiseanbietern!
Die Sehnsucht nach Urlaub steigt wohl mit jedem zusätzlichen Tag im Lockdown. Trotz der kritischen Infektionslage und der britischen Coronavirus-Mutation sei die Nachfrage nach Reisen "sehr gut".
Bei alltours sicher und flexibel buchen
Ab sofort kostenlose Stornierung bis 14 Tage vor Abreise und kostenlose Umbuchung bis 7 Tage vor Abreise möglich.
Überbrückungshilfe III: Zahlreiche Argumente der Reisewirtschaft berücksichtigt
Förderhöchstsumme auf 1,5 Millionen Euro erhöht – Verbundene Unternehmen nach wie vor nicht ausreichend berücksichtigt.
Florian Daniel wird CIO der deutschen Hospitality
Die Deutsche Hospitality geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der Neustrukturierung: Ab sofort übernimmt Florian Daniel die neu geschaffene Position des Chief Information Officer.
Jetzt mit Online-Seminar Sommer-Traumjob sichern
Für alle ab 18: ruf Jugendreisen bildet Teamer in Corona-Zeiten digital aus.
Deutsche Fluggesellschaften und Flughäfen passen Maskenpflicht zum Februar an
Die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft passen die Regeln zur Maskenpflicht im Luftverkehr an.
OLIMAR präsentiert neues Markendesign und erstmalig einen Magalog für Portugal
Markenauftritt wird moderner, persönlicher, hochwertiger.
Kurzumfrage: Reisefreiheit für Geimpfte?
Seit dem Beginn des Impfprogramms gibt es in Deutschland kaum ein Thema, dass so heiß diskutiert wird, wie die Corona-Impfung und alles was damit zusammenhängt. Die Reiseexperten der Urlaubspiraten haben ihre Instagram-Fans zu ihrer Meinung zum The
Condor erweitert Anfang Februar Maskenpflicht an Bord
Deutsche Flughäfen und Airlines passen zu Februar die Regeln zur Maskenpflicht an: An Bord aller Condor-Flüge ist ab dem 1. Februar 2021 das Tragen einer medizinischen Maske wie OP-Maske oder auch Masken der Standards FFP2 oder KN95/N95 ohne Ausate
70 spanische Unternehmen vereinen sich zur Gruppe ‘Tourismus der Zukunft’
Die Gruppe will 5,8 Milliarden Euro in ein Projekt zur Wiederherstellung des Tourismus investieren.
MSC Grandiosa am Sonntag wie geplant gestartet
Die MSC Grandiosa, das Flaggschiff von MSC Cruises, ist Sonntagabend aus dem Hafen von Genua in Italien ausgelaufen, um nach einer kurzen Betriebspause über die letzten Feiertage wie geplant die regelmäßigen 7-Nächte-Kreuzfahrten im Mittelmeer wi
