Tourexpi
Der Portugal- und Südeuropa-Spezialist hat sich für einen aktualisierten Auftritt seiner Marke entschieden. Der Übergang zu einer neuen visuellen Sprache beginnt ab sofort. Das Markenlogo wurde an die zentralen Stärken von OLIMAR angepasst, der Katalog, die Webseite und alle anderen Maßnahmen der externen Präsentation wurden grundlegend überarbeitet. Es ist die umfangreichste kommunikative Neupositionierung seit mehr als 20 Jahren.
Markus Zahn, Marketing-Geschäftsführer OLIMAR Reisen: „Nähe, Authentizität, persönlich ausgewählte und flexible Reisen, guter Service sowie echte Geheimtipps – all das zeichnet uns als Portugal- und Südeuropa-Spezialist seit Jahrzehnten aus. Mit unserer neuen visuellen Sprache wollen wir diese Stärken jetzt noch besser präsentieren. Trotz der derzeitigen Krise in der Branche will der Spezialist gestärkt in die neue Saison starten. „Reisen werden zunehmend individueller, qualitativer und sicherer als jemals zuvor. Da ist es an der Zeit, an die Zukunft zu denken und die Marke dementsprechend auszurichten“, ergänzt Zahn.
Die neue Marke: modernes Meeresgrün und Logo mit Wappen
Zusammen mit der Marketing-Agentur kiticon wurde zunächst das Farbschema überarbeitet: Aus dem bisherigen, satten Grün entwickelte sich „Teal“, ein heute besser passendes Meeresgrün, als Grundton. Das Logo enthält eine neue, portugiesische Schrift und wirkt jetzt etwas schmaler und hochwertiger. Im Rahmen dieser Veränderung wurde auch auf das runde Kreiselement verzichtet, um eine elegantere Anmutung zu erzielen. Neu ist ebenfalls ein eigens entworfenes Wappen. Es zeigt Schwalben, Wellen und Kacheln – die Symbole veranschaulichen die Verbundenheit mit dem Hauptreiseziel Portugal.
Das neue Corporate Design: eine eigene Sprache in Schrift und Bild
Die besondere Expertise von OLIMAR, die Nähe zu Land und Leuten soll auch stärker in der Bildwelt spürbar werden. Der Anteil von Panoramaaufnahmen wurde reduziert zugunsten von Bildeinstellungen, die dem Betrachter die Reiseziele näherbringen. Durch neue Key Visuals und eine eigene Icon-Sprache präsentiert sich der Länderspezialist zudem abwechslungsreicher und individueller im gesamten Auftritt.
Aus dem Katalog wird ein Magalog
Frisch, modern, persönlich und sehr hochwertig zeigt sich auch die Gestaltung des neuen Reiseprogramms. Der einstige Katalog wurde in einen inspirierenden Magalog umgestaltet, einer Mischung aus Magazin und Reisekatalog. Auf 160 Seiten finden Urlaubsinteressierte außergewöhnliche Geschichten, Reisetipps sowie persönliche Erfahrungsberichte neben einer feinen Auswahl an Hotels sowie Rund- und Erlebnisreisen in Portugal.
„Uns war es wichtig, noch viel mehr persönliche Reiseerlebnisse auf die Seiten zu bringen. Nur so können sich Länder und Regionen von vielen Seiten zeigen und neue Touristen begeistern“, erklärt Markus Zahn. Der Katalog kommt bewusst als hochwertiges Magazin heraus: Schließlich soll er möglichst lang im Haushalt der Kunden bleiben und somit öfter Inspirationen und Vorfreude auf Reisen schaffen. Nicht zuletzt der Umwelt wegen.
Der Magalog „Das ist Portugal! 2021“ ist ab Ende Januar im Reisebüro erhältlich sowie kostenfrei auf der Seite olimar.com/magalog bestellbar. Hier findet sich auch eine blätterbare Online-Version.
Relaunch der Webseite: mehr Stories, Tipps und eine leichtere Suche
Ergänzend finden sich alle OLIMAR Hotels, Rund- und Pauschalreisen auf der neu gestalteten Webseite olimar.com, die ebenfalls im neuen Corporate Design relauncht wurde. Die Seite enthält das vollständige Reiseangebot für Portugal, Spanien, Italien, Kroatien, Kapverden und Golfreisen, zu denen jetzt noch mehr Reisetipps, Stories, Bilder sowie Details zu den Hotels und Rundreisen bereitstehen. Eine klarere Menüführung sowie mehr Möglichkeiten der individuellen Suche sollen zudem dabei helfen, schneller das passende Angebot zu finden.
OLIMAR Reisen sind in vielen Reisebüros in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz buchbar sowie direkt unter den Telefonnummern +49 221 20 590 490 und +41 44 928 20 30, per E-Mail an info@olimar.com sowie online unter olimar.com.
Für Neubuchungen von Pauschalreisen und einzelnen Hotels bis 31. Januar 2021 gilt eine neue, kostenlose Stornomöglichkeit bis 30 Tage vor Abreise. Ausgenommen sind Rundeisen und Buchungen mit Flügen zu tagesaktuellen Preisen.
Bildnachweis: © Olimar Reisen Vertriebs GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Erfolgreiche türkische Autovermietung nun auch in Deutschland aktiv!
In der Türkei vertrauen die Nutzer von Mietwagen dem Unternehmen TurMobil® bereits seit Jahrzehnten.
Wurden Tausende von Reiserückkehrern unrechtmäßig pauschal in Quarantäne geschickt?
Die Kanzlei Rogert & Ulbrich aus Köln, die sich als Verbraucherschutzkanzlei versteht und mit dem Dieselabgasskandal bekannt geworden ist, reklamiert, dass zigtausend Quarantäneanordnungen während der Corona Pandemie unrechtmäßig ergangen sind.
Die Gewinnerin des spontanen Gewinnspiels von Tourexpi Next Destination Alanya steht fest!
Tourexpi Next Destination engagiert sich dafür, den Kontakt der Kolleginnen und Kollegen in den Reisebüros mit den Zielgebieten aufrecht zu erhalten.
QTA-Kollektivvertrag geht an den Start
QTA läutet den Re-Start für Reisebüros ein. Erster Schritt ist der von der Kooperationen-Allianz initiierte Kollektivvertrag. Informationen und Musterverträge für das neuartige touristische Vertriebsmodell werden den QTA-Reisebüropartnern ab so
Gute Nachrichten: Sardinien wieder offen für Touristen!
Dank guter Zahlen führt die Mittelmeerinsel weitgehende Lockerungen ein. Touristen sind wieder willkommen – mit negativem Corona-Test.
ITB Berlin NOW: Events und Geschäftsreisen auf dem Weg zur neuen Normalität
ITB Berlin NOW Convention greift Herausforderungen der MICE- und Business Travel-Branche auf – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Lösungen für den Weg aus der Krise – Gesamtes Programm des weltgrößten Think Tanks der Reiseindustrie online
DEHOGA: ‘Erste bekanntgewordene Pläne sind völlig inakzeptabel’
Das Gastgewerbe erwartet konkrete Öffnungsperspektiven und Gleichbehandlung.
Entwurf der EU-Kommission für digitalen Impfpass wird am 17ten März vorgelegt
Die EU-Kommission will am 17. März ihren Vorschlag für einen digitalen "Grünen Pass" vorlegen, der Informationen über die Corona-Impfung, -Tests und Genesung von Erkrankten enthalten soll.
Erste moderate Lockerungen der Corona-Massnahmen beginnen in der Schweiz
Heute (Montag) treten die ersten Lockerungen der Corona-Massnahmen in Kraft. Die Läden dürfen wieder öffnen, Treffen in grösseren Gruppen sind erlaubt und gewisse sportliche Aktivitäten und Museumsbesuche wieder möglich. Mehr Erleichterungen gi
Erster Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland
Travelcoup Deluxe hebt von Frankfurt, München und Düsseldorf ab.
Neuer Internationaler Dark Sky Park in Kanada
Quetico Provincial Park in Ontario zählt zu den besonderen Orten im Ahornland mit atemberaubendem Sternenhimmel.
DRV-Blitzumfrage: Branche stellt Politik schlechtes Zeugnis aus
Mehr Tempo beim Impfen, Test statt Quarantäne und Reisen nicht schlecht reden!
asr wirft Bund-Länder-Gipfel wirtschaftspolitisches Versagen vor
Mittelstandsverband der Touristik kritisiert Beschlüsse und fordert Tourismus-Gipfel.
Digitaler Arbeitsplatz mit Schmetterling Technology
Software-Angebot wird mit Microsoft 365 erweitert.
ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten
Bessere Arbeitsbedingungen durch verbindliche Sorgfaltspflichten: Die Bundesregierung hat sich Mitte Februar auf einen Referentenentwurf für ein deutsches Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz verständigt.
Große Resonanz für Back to the Roots-Events
Rund 800 Anmeldungen / Teilnahmebestätigungen werden bis 12. März versendet / Flughafen Düsseldorf sponsert Parktickets / Optimistischer Ausblick auf den Sommer 2021.
Der schönste Tag im Leben: Perfekte Hochzeitsorte an der Romantischen Straße
Romantiker haben es heutzutage schwer. In einer Zeit, die alles dem Diktat der Effizienz und Gewinnmaximierung zu unterwerfen scheint, werden Romantiker eher belächelt.
SunExpress stellt neue Corona-Care-Garantie im Fall von Covid-Erkrankung vor
Planungssicherheit in schwer planbaren Zeiten.
