Tourexpi
Was müssen Arbeitnehmer:innen beachten, wenn der Flug ausfällt oder verschoben wird: Gibt es ein Recht auf Urlaubsverlängerung? Und können Unternehmen ihren Mitarbeitern den Urlaub verweigern, weil "zu viel zu tun ist"? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler an der Hochschule Fresenius in Hamburg und Fachanwalt für Arbeitsrecht, gibt dazu einen Überblick.
Darf ich meinen Urlaub verlängern, wenn der Rückflug sich verschiebt oder die Fluggesellschaft mir andere Flugzeiten vorgibt?
Ist der beantragte Urlaub dem Arbeitnehmer erst einmal gewährt, ist die Urlaubszeit verbindlich. "Der Arbeitnehmer kann sich also darauf verlassen, dass er die Zeit tatsächlich frei hat", so Arbeitsrechtlicher Michael Fuhlrott. Gleiches gilt aber auch für den Arbeitgeber, denn auch dieser muss seine betrieblichen Planungen vornehmen können und die vorhandenen Mitarbeiterkapazitäten einplanen können. "Eine Verschiebung oder Änderung des Urlaubs ist nur in Absprache mit dem Arbeitgeber möglich", erläutert der Hamburger Fachanwalt. Der Umstand, dass sich ein Flug verschiebt oder ausfällt, ist allein der Sphäre des Arbeitnehmers zuzurechnen, weiß der Arbeitsrechtler. "Weiß ich als Arbeitnehmer schon vorher, dass sich die Flugzeiten ändern werden und ich nicht wieder rechtzeitig am Arbeitsplatz sein kann, muss ich meinen Chef um Erlaubnis bitten". Tue man dies nicht, riskiere man arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Was droht bei eigenmächtiger Urlaubsverlängerung oder eigenmächtigem Urlaubsantritt?
"Die Rechtsprechung urteilt hier eher streng. Eigenmächtige Urlaubsnahme oder eine unabgestimmte Urlaubsverlängerung können im Einzelfall eine fristlose Kündigung rechtfertigen", so Fuhlrott. Ändert sich die Rückflugzeit erst nach Antritt der Reise im Urlaub, muss der Arbeitnehmer versuchen, seine Rückkehr so zu organisieren, dass er pünktlich wieder am Arbeitsplatz sein kann. Nur wenn dies nachweisbar nicht möglich ist, etwa weil schlicht keine anderen Flüge von der Urlaubsinsel verfügbar sind, ist das Fehlen des Arbeitnehmers nicht vorwerfbar. "In jedem Fall muss der Arbeitgeber aber umgehend über etwaige Verzögerungen informiert werden. Oftmals lassen sich dann im Gespräch gemeinsame Lösungen finden wie z.B. die Genehmigung eines weiteren Urlaubstages." Wie immer gelte hier im Arbeitsverhältnis: "Rechtzeitige Kommunikation ist das A und O", so Fuhlrott.
Darf mich der Arbeitgeber aus dem Urlaub zurückrufen?
"Urlaub dient der Erholung. Ist der Urlaub erst einmal genehmigt, so kann der Arbeitgeber diesen nachträglich nicht mehr ohne Zustimmung ändern," erläutert Michael Fuhlrott. "Selbst wenn aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle anderer Arbeitnehmer eine dünne Personaldecke droht oder Flüge mangels Personal ausfallen müssen, darf der Arbeitnehmer auf seinem Urlaub bestehen. Ein Rückruf aus dem Urlaub ist also grundsätzlich nicht möglich". Ausnahmen davon seien nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. "Wenn ich der IT-Leiter in einem Unternehmen bin und das Unternehmen von einer Schadsoftware befallen wird und die gesamte IT-Struktur gefährdet ist, werde ich meinen Urlaub womöglich verschieben oder jedenfalls auch im Urlaub ein Zeitfenster für Rückfragen einplanen müssen", so der Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Kann ich meinen Urlaub zurückgeben, wenn mein Urlaubsflug ausfällt?
Auch hier gilt: Der einmal genehmigte Urlaub ist verbindlich. Ein Flugausfall ist nicht das Risiko des Arbeitgebers. Dieser schuldet nur die bezahlte Freistellung von der Arbeitsleistung, sprich, die Gewährung von Urlaub. "Der Arbeitgeber übernimmt ja auch keine Garantie für tatsächliche Urlaubsfreuden. Auch hierfür ist allein der Arbeitnehmer verantwortlich", sagt Fuhlrott.
Kann ein Urlaubswunsch versagt werden?
Das Bundesurlaubsgesetz sieht vor, dass bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen sind. "Als Arbeitgeber kann ich einen Urlaub aber versagen, wenn dem dringende betrieb-liche Belange entgegenstehen", erklärt Michael Fuhlrott. "Wenn etwa die halbe Abteilung schon "urlaubt", könnten die Urlaubswünsche weiterer Arbeitnehmer abgelehnt werden, damit die Abteilung arbeitsfähig bleibt". Auch sei es möglich, zu bestimmten Zeiten grundsätzlich keinen Urlaub zu genehmigen. "Eine Fluggesellschaft könnte in der Ferienzeit bei einem erwarteten hohen Fluggastaufkommen daher auch zeitlich begrenzte Urlaubssperren verhängen. Diese müssen allerdings rechtzeitig kommuniziert werden, damit sich die Arbeitnehmer darauf einstellen und ihren Urlaub planen können." Hierbei seien aber auch immer die Interessen der Arbeitnehmer zu berücksichtigen: "Eine Urlaubssperre für die gesamte Sommerzeit wäre damit nicht möglich. Denn einer Familie mit schulpflichtigen Kindern muss es natürlich möglich sein, auch in der Ferienzeit verreisen zu können", erläutert Prof. Dr. Fuhlrott. Auf der anderen Seite könnten Unternehmen auch Betriebsferien für Zeiten mit geringer Auslastung vorsehen. In diesem Zeitraum müssten die Arbeitnehmer dann Urlaub nehmen. Derartige Betriebsferien werden von der Rechtsprechung als zulässig angesehen werden. Sie dürfen aber regelmäßig nicht mehr als die Hälfte des Urlaubsanspruchs des Arbeitnehmers umfassen und müssen rechtzeitig angekündigt sein.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Den winterlichen Süden und Westen Islands mit Katla Travel erleben
Nordlichter, Gletscher und Wasserfälle aus Eis – der Winter in Island.
Sorgen und Existenzängste in der Branche wachsen
Explodierende Kosten, Sicherheit der Energieversorgung und neue Corona-Maßnahmen.
Unvergessliche Familienerlebnisse im Jumeirah Maldives Olhahali Island
Von zahllosen Strand- und Wassersportmöglichkeiten über Korallen züchten und einem Dhivehi-Sprachkurs bis hin zum Kino unter Sternen.
URBAN LOFT Berlin eröffnet
Neuer Treffpunkt im Quartier Heidestraße bietet Berlinern ein Staycation-Special im August. Erlebnis mit Natural Energy Kitchen von „myIndigo“ und Local Coffee Bar Partner „Five Elephant“.
Bis zu 200 Euro pro Person sparen bei Sonderaktion von Celebrity Cruises
Celebrity Cruises bietet „New Luxury“-Kreuzfahrten zu attraktiven Sonderkonditionen – Die Angebote gelten für Abfahrten bis April 2024, müssen aber bis zum 7. September 2022 gebucht werden.
Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab amerikanischen Häfen
Am 11. August startet Princess Cruises (www.princesscruises.de) in Europa den Rollout für das bislang größte Kreuzfahrtangebot der Reederei mit Start ab amerikanischen Häfen.
80 000 Urlauber sitzen im chinesischen Strandparadies Hainan fest
Nach Corona-Ausbruch wurden alle Flüge von der Insel gestrichen.
Local Food auf Teneriffa: Tipps für Foodies und Gourmets
Der Trend zu Local Food, also regionalen Lebensmitteln und traditionellen Zubereitungsarten, nimmt seit Jahren zu. Als Reaktion auf die kontinuierliche Globalisierung und Industrialisierung unserer Nahrung spiegelt er die Sehnsucht vieler Konsumenten
Norwegian Viva wurde nun ausgedockt
Das zweite Schiff der neuen Generation der NCL Prima Klasse verlässt das Tockendock der Fincantieri-Werft in Italien.
Aktivurlaub an der Opatija Riviera in Kroatien
Unvergessliche Urlaubsabenteuer mit den Liburnia Hotels & Villas erleben.
Mehr als Hotelzimmer: Longstay at Best Western
Longstay-Angebot in mehr als 80 Häusern: Die BWH Hotel Group Central Europe bietet mit Longstay @ Best Western vollmöblierte Apartments mit zusätzlichen Services für Langzeitaufenthalte an.
Gozo: Neue Website erstmalig auch auf Deutsch
Mittelmeerinsel startet Inspirations-Kampagne.
Schweizer Flussreise-Pionier Thurgau Travel startet neu in Deutschland
«Leinen los» für neue Flussreisen von der Elbe bis zum Mekong.
Last-Minute-Run auf Kroatiens schönste Boutique-Hotels
Kroatien boomt. Kein Wunder, denn das Land begeistert mit zahlreichen Badeorten und Resorts, die keine Wünsche offenlassen. Fernab der stark nachgefragten Hotels hat FTI einige Geheimtipps im Angebot.
TUI Hautnah-Veranstaltungen sind zurück
Die beliebte regionale Veranstaltungsserie legt erfolgreichen Restart hin.
AIDA Kreuzfahrten: Neue Sommerrouten 2023 im Norden ab August buchbar
Für die Sommersaison 2023 legt AIDA Cruises neue Routen für die Kreuzfahrtschiffe AIDAdiva, AIDAmar und AIDAnova auf.
Bar Botanik: 360° Rooftopbar über den Dächern von Köln
In einer Metropole, wie Köln, in der das Motto „Mer fiere et levve“ gelebt wird, scheint es nicht leicht zu sein, einen neuen, überraschenden Gastro-Geheimtipp zu eröffnen.
Dorint Hotelgruppe übernimmt das Hilton Bonn
Dorint ab 1. Januar 2023 in Bonn am Rheinufer.
Lufthansa vereinbart mit verdi deutliche Gehaltssteigerungen für das Bodenpersonal
Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Vergütungstarifvertrag für das Bodenpersonal der Lufthansa geeinigt.
Corona Extra führt Ökotourismus mit Corona Island an
Die Naturoase hat die höchste Stufe der Nachhaltigkeitsprüfung des Blue Standard von Oceanic Global erreicht - ab Sommer 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Karlsruhe: Herrliche Waldseligkeit inmitten der Großstadt erleben
Wohltuendes Grün, verborgene Schätze und ein rundum intensives Walderlebnis gibt es bei der Führung „Stadtwandern“ der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.
